Re: Vorderrad-Gepäckträger Improvisation: Detailfr

Posted by: Dittmar

Re: Vorderrad-Gepäckträger Improvisation: Detailfr - 02/23/07 04:35 PM

Hallo,

deine Versuche werden nicht so lange halten. Ich habe mehere Gepäckträger aus Alurohr gebaut, auch ein paar Fehler gemacht.

Alurohr aus dem baumarkt ist meist ziemlich weich und hält wenig. Ich habe meine Teile entweder aus einem festeren Alu aus dem Fachandel gekauft (ein F38 bedeutet, dass es eine Zugfestigkeit von 380 N/mm2 hat) späer bin ich auf zeltrohr umgestiegen, die zumeist wohl höhere Festigkeiten haben, auf jeden Fall ist ihre Oberfläche durch die Eloxierung härter und widerstandsfähiger.

Plattkloppen und bohren hält recht kurz. Ich habe das mal mit eingelgten Verstärkungsblechen versucht, hielt nicht lange unter Last.

Ich verbinde die Alurohre teilweise auch mit Bohren und verschrauben, setze vorher aber in beide Rohre Innenhülsen oder Außenhülsen und verwende bei der Verschraubung selbsterstellte Unterlegschiebeen, die auf einer seite flach sind, auf der anderen Seite dem Rohrdurchmesser angepasst sind.

Eine andere Verbindungsart ist mit Klemmstücken, wenn die recht genau gefertig sind, halten die auch recht hohe Kräfte aus, der Vorteil ist, dass man das Rohr nicht durch eine Bohrung schwächt.

Eine einigermaßen haltbare Lösung zu erzielen ist doch mit einigem Aufwand verbunden, für mich war es meist "Spielerei" bzw. Experimentierlust. Mein erstes HR Exemplar wog ca. 270 gr und war damt deutlich leichter als ein Tubus Fly, ist aber dann auf der 2. Radtour gebrochen. Ein späteres HR MOdell hatte dann schon gut 400 gr , hat aber über 6000 km auf Radtour keine Probleme bereitet. Die VR Versionen haben bisher auch ohne Probleme gehalten, das Gewicht weiß ich nicht.

Wirklich lohnend ist das alles nicht, ein vernünftiger Tubusträger ist meist dauerfester. Die Taschenabstützungen beim HR Träger konnte ich nicht so optimal gestalten. Für eine Weltreise oder schon für Island würed ich die Gepäckträger nicht nehmen.

Na dann viel Spass

Gruß

Dittmar