Erfahrungsbericht

Posted by: Thies H.

Erfahrungsbericht - 03/11/10 09:57 PM

So, die C'Lite sind mittlerwile montiert und ich will euch meinen Erfahrungsbericht posten.

Zunächst, wie schon geschrieben: Sie machen einen sehr hochwertigen und gut verarbeiteten Eindruck, Befestigungsmaterial wird reichtlich mitgeliefert. Hier der Lieferumfang:



Dann, das ganze auf die Waage gelegt:

Blech vorn (44,5mm Breite): 69g
Blech hinten: 100g
Strebe vorn: 103g (4mm Dicke)
Strebe hinten: 75g
Schrauben etc. ca 36
----
393g insges

Also deutlich mehr als mir die Frau der Firma am am Telephon angab.

Montage
deutlich leichter als bei SKS, vor allem das Gefummel mit den Schrauben, die die Streben am Blech befestigen, entfällt.

Zudem: ich war überrascht, wie steif das Material ist (ja, Falk, falls du mitliest, fast so steif wie zu Zeiten, als Bleche noch Bleche waren). Das Sanwich-Material ist Alu-Kunststoff-Alu, nicht wie bei SKS Kumststoff-Alufolie-Kunststoff.

Zum Vergleich:


(SKS)


(C'Lite)

Also dachte ich mir, wenn das Zeug schon so steif ist und ich eh basteln muss, da mein Crosser größere Abstände zw. Rahmen bzw Gabel und Reifen (32-622) aufweist als bei anderen Rädern, bastel ich mir eine leichtere Art, die Bleche zu befestigen:


hier das Rad mit fertig montierten Blechen


der Klassiker: Gabel baut höher als normal.


das Gleiche hinten


auf die hinteren Streben konnte ich ganz verzichten, diese Befestigung am Träger wiegt 33g (mit Rücklicht entsprechend weniger). Die Streben sind als Alu.


Auch vorn (103g für die mitgelieferte bombenfeste 4mm-Strebe mit klobigem Auslöse-Mechnaismus) hab ich meine alten SKS-Bleche geopfert und einfach das (fummelige) untere befestigungssystem verwendet.


die nicht benötigte Strebe hab ich einafch abgesägt.

Meine Gewichte:
Schutzblech vorn inkl. Befestigungsmaterial: 165g (im Originalzustand ca. 195g)
Blech hinten: 100g + 33g "Sonderkonstruktion" + ca. 15g Schrauben = 148g (im Originalzustand ca. 188g)
Gesamtgewicht: ca. 313g (also etwa das, was die SKS Raceblade in der Breite auch wiegen und ca 150g weniger als die schmalen Bluemels)


Funktion
Es wackelt nichts, auch beim Fahren nicht. Trotz "Sonderkonstruktionen" wirkt das ganze fester als die SKS Bluemels, die doch ziemlich "wabbelig" sind und nur durch die vielen, ebenfalls weichen, Streben zusammengehalten werden.
Bei meiner gestrigen Probefahrt habe ich leider keine Fützen gefunden, bin aber guter Dinge, da die Bleche überall die Reifen gut abdecken. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass das Profil der Belche im Querschnitt deutlich schmaler ist als bei SKS, es empfilet sich, die Bleche etwas breiter zu kaufen, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten (den Kommentar über den darauf resultierenden möglicherwise schlechteren Luftwiderstand spare ich mir jetzt zwinker )

Fazit

Stärken: Für den Preis (gut 40€) dennoch sehr hochwertige und gut verarbeite Bleche, die etwas(!) leichter sind als die SKS Bluemels, dafür weniger dummelig in der Montage und steifer.

Schwächen: flacheres Profil, deshalb weniger gute Abdeckung der Reifen in gleicher Breite, unnötig schwere 4mm Edelstahl-Streben, die jedoch ersetzt werden können. Wer also Lust auf ein bisschen basteln hat...


Ich bin gespannt auf eure Anregungen und Kommentare!