In Antwort auf: Holger

In Antwort auf: HvS
[...]Z.B. der Pfad vom Umbrail über die Forcolascharte zu den Stauseen und weiter nach Livigno.

Wie sieht es denn da aus, wenn man, ich sach mal, MTB-Anfänger ist?

Gut schaut's aus, Holger. Das letzte Stückchen zur Scharte ist zu schieben, aber die "Querung" (vom Umbrail) davor geht fast vollständig. Runter zu über weite Strecken gut, zwischendrin mal etwas verblocktere und steilere "Straße", auf der man vielleicht mal 50 Hm runterschiebt (ich konnte es aber gut fahren, hatte aber auch dicke Reifen und ordentliche Bremsen), und unten ein paar kurze Schuttreißen, gerade recht, um auf der Straße (= breit) über diese 10..20 m ein bißchen balancieren zu üben, ohne sich irgendwie zu gefährden.

Der Trailspezialist bin ich nicht gerade, habe zB in der anderen Richtung, auf dem schmalen, eigentlich guten, aber exponierten Goldseetrail viel zu viel geschoben. Einfach Schiss. peinlich

ciao Christian

P.S. Auch sonst ist die Gegend um die Seen nicht das schlechteste für Anfänger, die bereit sind, mal 100m hoch zu schieben: nach Norden, ins Val Mora rein, und dann links hoch zur Alpe del Gallo und den leichten Trail mit ein paar Schiebe-Querungen über Schuttkegel über dem Livignosee retour.