Im konkreten Fall sollte somit nicht mehr das schützenswerte Metall oxidiert werden, da sich bindungswillige Sauerstoffmoleküle ja mit überschüssigen Elektronen versorgen können.
Ergänzung: Das ist das Prinzip Regenrinne (in memoriam mein Chemieprof

): Zink liegt in der Spannungsreihe niedriger als Stahl (Eisen), deshalb wird bei einer Beschädigung des Überzugs weiterhin das Zink oxidiert und nicht der Trägerwerkstoff. Im Gegensatz dazu werden Konserven verzinnt (Zinn liegt in der SR über Eisen), damit im Falle einer Überzugsbeschädigung kein Schwermetall durch Zersetzung in den Konserveninhalt gelangt (sondern Eisen, welches für den Organismus in molekularer Größe ungefährlich ist. Gruß, Uwe!