Bezüglich Hotels an der Strecke, solltest du vermutlich Zelt mit Kocher dabeihaben, denn es würde mich sehr wundern, wenn es entlang der Route auseichend Hotels oder Bäckereien gäbe.
Oder hat jemand andere Erfahrungen ?
Ja, ich.

Man kann zwar in Brandeburg wirklich lange fahren, ohne auf Versorgung zu treffen. Aber die Route verläuft durch Städte. Da gibts meistens einen Bäcker (Oranienburg direkt am S-Bahnhof, Wandlitz am Banhof Wandlitzsee, Werneuchen in der Mitte (Track führt ca. 200 m dran vorbei), in Seefeld gibts tatsächlich keinen, Altlandsberg weiß ich nicht genau, Strausberg Vorstadt am Bahnhof (in der Innenstadt ein paar km nördlich einige), in Erkner ganz sicher, ohne einen direkt benennen zu können, in Königs Wusterhause mehrere in Bahnhofsnähe, in Mittenwalde am Gewerbepark ... bis Potsdam kenne cih die Strecke nicht so gut, in Potsdam gibts genug ... der Teil dann bis Oranienburg ist mir eher unbekannt.
Wenn alle Stricke reißen, sind Tankstellen immer eine gute Adresse. Ein frisches Brötchen und einen vernünftigen Kaffee bekommt man dort allemal.
Übernachtungsmöglichkeiten sollte in den kleinen Städtchen rund um Berlin eigentlich geben, und selbst auf dem Land gibt es auch was. Heutzutage ist das ohne Smartphone allerdings doch schwierig zu finden. Insofern würde ich Booking, HRS, Google und ähnliche Dinge zur Buchung nutzen... oder wenigstens um eine Übernachtung zu finden um anschließend dort anrufen zu können.
Gruß
Thoralf