Re: Weiße-Elster-Radweg

Posted by: faltblitz

Re: Weiße-Elster-Radweg - 07/06/14 05:06 PM

Okay, dann ergänze ich gleich mal Erfahrungen zum hier erwähnten und von Falk beschriebenen Schleichweg zwischen Neumühle und Berga:
Wenn man aus Richtung Greiz flussab Richtung Berga fährt und unmittelbar hinter Lehnamühle rechts die Bahn am Bachlauf unterquert und dann links neben der Bahn dem alten Weg weiter folgt, kommt man zum alten Tunnel der ehemaligen Industriebahn, der die Rüßdorfer Alpen unterquert. Letztes Jahr war dort ein Schild, dass der Tunnel gesperrt ist. Nach den Spuren im Boden zu urteilen wird er von Anwohnern aber möglicherweise weiter genutzt.

Wenn man hinter Neumühle die Bahn nicht unterquert, kommt man zum Wanderweg über die Rüßdorfer Alpen. Mit sehr leichtem Rad kommt man da irgendwie durch, muss das Rad aber streckenweise tragen. Wer das auf sich nimmt, wird mit beeindruckender Landschaft und Sicht übers Elstertal belohnt! schmunzel

Hinter den Rüßdorfer Alpen ist ein schöner Schotterweg, dann überquert man in Rüßdorf die Weiße Elster (Brücke) und muss die steile Straße nach Mühlberg hoch, dort nach links in einen Feldweg (Hohlweg) einbiegen. Dieser führt später über Weideflächen und war letzes Jahr zeitweilig durch Weidezäune versperrt. Wenn man das Rad da drüber hebt und zwischen Rindern durchschiebt ;), kommt man schließlich in eine sumpfige Talsohle (bei nassem Wetter Matsch) und muss sein Rad schließlich über einen Waldweg mit vielen Baumwurzeln und starker Steigung und teils hohem Gras hoch schieben, bis man wieder auf einen gut fahrbaren Schotterweg nach Eula kommt.

Mit schwer beladenem Reiserad, Rennrad oder Anhänger würde ich diese Strecke eher nicht empfehlen. Wenn, dann ist das eher was für ein leichtes, geländegängiges Rad/Mountainbike und Leute, die nicht nur im Sattel sitzen wollen... zwinker ...mit einem gewissen Hang für Abenteuer und Naturerleben...

Allerdings vermute ich, dass sich die Strecke in entgegengesetzte Richtung leichter bewältigen lässt. Habe ich aber nicht getestet.

Christoph