Posted by: joshu
Re: Pamir Highway 2015 - 02/22/15 07:47 PM
In Antwort auf: pottkind
Hi Joshu!
Wir hatten in unserer kleinen Reisegruppe 2013 sowohl Benzin als auch einen Spirituskocher dabei.
Den alkoholischen Brennstoff gab es in Dushanbe und Khorogh zu kaufen. Es war Alkohol zu Desinfektionszwecken (wahrscheinlich Isopropylalkohol oder so etwas). Wir haben in der Apotheke irgendwas von 'Desinfektion' gestammelt. Brennt halt etwas russiger. Und was das Benzin betrifft bekommt man oft unterschiedliche schlechte Qualitäten manchmal an Tankstellen, meistens geschöpft aus Milchkannen an den Ortsrändern, das setzt einem oft hartnäckig die Düsen zu. Nadeln und Pfeifenreiniger und etwas Waschbenzin helfen da .... manchmal
Ist eben Abenteuerurlaub.
Ach ja, in Usbekistan fahren die Autos größtenteils mit Gas, da habe ich kein Benzin gekauft.
Ich bin damals mit dem Zug von Kasachstan nach Samarkant gefahren, in Kasachstan war es kompliziert, in Usbekistan waren die Schaffner sehr kooperativ und haben das Rad in irgendeine Lücke im Abteil gequetscht.
Ich bin 2013 von Samarkant über Shabrisabs nach Denau und dort über die Grenze. War in sofern etwas strapaziös weil es sehr sehr heiß war und man sich sputen musste wegen der Registrierungen alle 3 Tage. Ich weiß nicht wie das heute ist. Schau mal im Lonely Planet Forum nach.
Ja, und wie schon erwähnt, Durchfall lauert überall, Wasser, Essen, Obst. Du wärest der Erste den es nicht erwischt.
Gruß, Peter
Wir hatten in unserer kleinen Reisegruppe 2013 sowohl Benzin als auch einen Spirituskocher dabei.
Den alkoholischen Brennstoff gab es in Dushanbe und Khorogh zu kaufen. Es war Alkohol zu Desinfektionszwecken (wahrscheinlich Isopropylalkohol oder so etwas). Wir haben in der Apotheke irgendwas von 'Desinfektion' gestammelt. Brennt halt etwas russiger. Und was das Benzin betrifft bekommt man oft unterschiedliche schlechte Qualitäten manchmal an Tankstellen, meistens geschöpft aus Milchkannen an den Ortsrändern, das setzt einem oft hartnäckig die Düsen zu. Nadeln und Pfeifenreiniger und etwas Waschbenzin helfen da .... manchmal

Ach ja, in Usbekistan fahren die Autos größtenteils mit Gas, da habe ich kein Benzin gekauft.
Ich bin damals mit dem Zug von Kasachstan nach Samarkant gefahren, in Kasachstan war es kompliziert, in Usbekistan waren die Schaffner sehr kooperativ und haben das Rad in irgendeine Lücke im Abteil gequetscht.
Ich bin 2013 von Samarkant über Shabrisabs nach Denau und dort über die Grenze. War in sofern etwas strapaziös weil es sehr sehr heiß war und man sich sputen musste wegen der Registrierungen alle 3 Tage. Ich weiß nicht wie das heute ist. Schau mal im Lonely Planet Forum nach.
Ja, und wie schon erwähnt, Durchfall lauert überall, Wasser, Essen, Obst. Du wärest der Erste den es nicht erwischt.
Gruß, Peter
Kannst du noch was dazu schreiben wie gut die Spirituskocher auf großer Höhe funktioniert haben? Wärmeleistung, Verbrauch, etc...