Re: Westbolivien-Nordchile im Okt./Anfang Nov.

Posted by: panta-rhei

Re: Westbolivien-Nordchile im Okt./Anfang Nov. - 05/27/15 03:10 PM

Salut MundM
In Antwort auf: M&M

3. Zur Wasserversorgung plane ich einige 1,5 Liter PE-Wasserflaschen und einen 10 Liter Wassersack mitzunehmen sowie eine 0,75 Thermosflasche - guter Plan?

Thermosflasche macht keinen Sinn, PET und Wassersack finde ich ok.

In Antwort auf: M&M

4. Wie sieht es mit der Versorgung von Benzin (Reinbenzin wirds wohl kaum geben) zum kochen aus - bekommt man da was unterwegs?


Mit dem Kochen mit Normalbenzin würde ich mich schon mal unter guten Bedingungen anfreunden ... schmunzel ... (Erfahrungen mit) Reinbenzin einfach aus Deinem Wortschatz /Erinnerung streichen ...

In Antwort auf: M&M

5. Uli aus dem Forum hatte beim Grenzübergang Ollagüe Probleme und durfte nicht mit dem Rad fahren - ist dies generell so oder gabs auch in letzter Zeit Radler die dort ohne Probleme über die grenze gekommen sind?


07 wars kein Problem, die chilenischen Zöllner waren penibler. Ist aber auch kein Drama, dann wartest Du halt auf einen Laster zum Aufladen.

In Antwort auf: M&M


6. Lohnt sich die Alternativ Route über Ollagüe Landschaftlich im Vergleich soll diese ja mit der Lagunenroute nicht mithalten können.


Wir sind über Ollagüe, fand ich sehr schoen, dass Lipez kenne ich nur vom Auto, sicher noch spektakulärer.