Posted by: steph_tr
Re: Marokko - 09/06/04 08:06 PM
hallo oliver,
wir waren 1997 zu zweit (m + w) 2 wochen per interrail in marokko und ich erzähle dir einfach mal kurz:
1) zu frauen und kleidung: ich hatte immer oberteile an, die bis zu den ellenbogen gingen und wadenlange röcke oder lange leichte weite hosen. man wird egal ob mit männlicher begleitung oder nicht sowieso sehr genau beachtet und ich fand es so am angenehmsten. je kürzer der rock desto mehr blicke. besonders im menschengewimmel und auf souks (die märkte) wird der körperkontakt schon gesucht. aber das ist einstellungssache.
2) wild gecampt haben wir nicht. wir hatten uns vor ort immer umgesehen und nach den preisen gefragt, das zimmer angesehen, meist gehandelt und das zimmer dann genommen oder nicht. ganz ohne lonely planet oder ähnlichem. man findet überall etwas, toilettenmäßig muss man eben etwas großzügig sein, aber auf bloße löcher im boden stößt man auch in italien und spanien. wir fanden es nur einmal dreckig vor.
3) zur strecke: wir sind von tanger mit dem zug nach marrakesch (kann ich empfehlen) und dann von marrakesch weiter nach ouazazate (geht über den mittleren atlas) mit dem öffentlichen bus. würde ich nicht empfehlen, schrecklich voll, hält dauernd an, die serpentinen, das essen im bus, 10 transistorradios... ich war froh, eine spucktüte zu haben, habe sie öfters gebraucht, obwohl ich da nicht anfällig bin normal!!
von ouazazate sind wir 150 km süd-östlich in eine oase (zagora), mit dem taxi communale, was sehr billig ist, wenn man noch weitere leute findet, die das gleiche ziel haben. so billig wie ein bus, rasante fahrt!!
weiter sind wir dann vgon ouazazate nach ar-rachidia und von dort weiter nach rissani (alles per taxi communale). das liegt am wüstenrand und hat keinen stromanschluss mehr (zumindest 1997!). von dort per taxi weiter nach meknes und per zug ab meknes zurück nach tanger.
kann die route sehr empfehlen, die leute sind sehr nett (hoffe ihr könnt französisch! bei uns konnte nur ich französisch und obwohl ich also alles gesprochen habe, wurde meine begleitung angesehen, ich nie - naja, kultur!), die landschaft und architektur sehr interessant. nur die großen städte wie tanger und marrakesch haben wir nach spätestens 2 tagen verlassen, wir wurden 1 mal auch angespuckt (ins gesicht!), nur weil wir die 1000 möchte gern reiseführer (freundlich) ablehnten. ist viel stress in den altstädten und in den gassen, die strassenschilder nur auf arabisch, du findest dich nicht zurecht per stadtplan und jeder schickt dich "geradeaus". bewährungsprobe für ein pärchen!!
das brot ist auch gut und tagine und couscous eh (nur viiiiel öl!!)
so, hier endet der reisebericht, hoffe etwas einblick gegeben zu haben. viele grüße, steffi
wir waren 1997 zu zweit (m + w) 2 wochen per interrail in marokko und ich erzähle dir einfach mal kurz:
1) zu frauen und kleidung: ich hatte immer oberteile an, die bis zu den ellenbogen gingen und wadenlange röcke oder lange leichte weite hosen. man wird egal ob mit männlicher begleitung oder nicht sowieso sehr genau beachtet und ich fand es so am angenehmsten. je kürzer der rock desto mehr blicke. besonders im menschengewimmel und auf souks (die märkte) wird der körperkontakt schon gesucht. aber das ist einstellungssache.
2) wild gecampt haben wir nicht. wir hatten uns vor ort immer umgesehen und nach den preisen gefragt, das zimmer angesehen, meist gehandelt und das zimmer dann genommen oder nicht. ganz ohne lonely planet oder ähnlichem. man findet überall etwas, toilettenmäßig muss man eben etwas großzügig sein, aber auf bloße löcher im boden stößt man auch in italien und spanien. wir fanden es nur einmal dreckig vor.
3) zur strecke: wir sind von tanger mit dem zug nach marrakesch (kann ich empfehlen) und dann von marrakesch weiter nach ouazazate (geht über den mittleren atlas) mit dem öffentlichen bus. würde ich nicht empfehlen, schrecklich voll, hält dauernd an, die serpentinen, das essen im bus, 10 transistorradios... ich war froh, eine spucktüte zu haben, habe sie öfters gebraucht, obwohl ich da nicht anfällig bin normal!!
von ouazazate sind wir 150 km süd-östlich in eine oase (zagora), mit dem taxi communale, was sehr billig ist, wenn man noch weitere leute findet, die das gleiche ziel haben. so billig wie ein bus, rasante fahrt!!
weiter sind wir dann vgon ouazazate nach ar-rachidia und von dort weiter nach rissani (alles per taxi communale). das liegt am wüstenrand und hat keinen stromanschluss mehr (zumindest 1997!). von dort per taxi weiter nach meknes und per zug ab meknes zurück nach tanger.
kann die route sehr empfehlen, die leute sind sehr nett (hoffe ihr könnt französisch! bei uns konnte nur ich französisch und obwohl ich also alles gesprochen habe, wurde meine begleitung angesehen, ich nie - naja, kultur!), die landschaft und architektur sehr interessant. nur die großen städte wie tanger und marrakesch haben wir nach spätestens 2 tagen verlassen, wir wurden 1 mal auch angespuckt (ins gesicht!), nur weil wir die 1000 möchte gern reiseführer (freundlich) ablehnten. ist viel stress in den altstädten und in den gassen, die strassenschilder nur auf arabisch, du findest dich nicht zurecht per stadtplan und jeder schickt dich "geradeaus". bewährungsprobe für ein pärchen!!
das brot ist auch gut und tagine und couscous eh (nur viiiiel öl!!)
so, hier endet der reisebericht, hoffe etwas einblick gegeben zu haben. viele grüße, steffi