Re: Kirgisistan im November?

Posted by: derSammy

Re: Kirgisistan im November? - 10/07/15 11:17 AM

Hier geht es um die Standardfrage, wie man ein typischer Weise kyrillisch (oder auch anders nichtlateinisch) notiertes Wort mit lateinischen Schriftzeichen ausdrückt. Dies geschieht entweder mittels Transliteration oder Transkription. Transliteration hat den Vorteil, dass man sie zurück übersetzen kann, dass heißt aus dem mit lateinischen Buchstaben geschriebenen Wort das Originalwort buchstabenweise rekonstruieren kann. Nachteil ist, dass man dazu viele "verzierte" Buchstaben braucht.
Daher nutzt man meist Transliteration, also eine Übertragung des Klangs in lateinische Schriftzeichen, so dass ein Nichtsprachkenner das Wort möglichst korrekt ausspricht. Die Rücktransformation zum Originalwort ist in der Regel nicht mehr möglich. Transliteration ist immer von der Sprache abhängig, in die transliteriert wird. In dem Sinne gibt es kein "richtig" oder "falsch", sondern nur ein für die Sprache XYZ besser oder schlechter transliteriert.

Wenn es z.B. um die Transliteration des russischen "x" geht, dann trifft der Klang des "ch" in "doch" den Originalklang fast perfekt. Deshalb transliteriert man "x" mit "ch" ins Deutsche (und sollte das klanglich nicht mit dem "ch" in "dich" verwechseln!). Ein englischer Muttersprachler kann mit "ch" aber rein gar nichts anfangen, die kennen den Laut nicht. Wenn die sich die Zunge brechen und "kh" versuchen auszusprechen, dann kommt es dem Original etwa am nächsten. Daher wird "x" ins Englische üblicher Weise mit "kh" transliteriert.

Ich wäre auch vorsichtig, die ins Englische transliterierten Worte bei deutscher Kommunikation zu verwenden. Entweder die deutschen Transliterationen oder gleich das Original. Die Situation mag etwas anders aussehen, wenn die englische Transliteration mittlerweile zu einer fast stehenden Bezeichnung geworden ist, indem z.B. in den Ländern immer auch diese englische Transliteration mit ausgezeichnet ist und die deutsche Transliteration recht unbekannt ist. Für Länder wie Kasachsten aber die englische Transliteration "Kazakhstan" zu verwenden, ist schon reichlich schräg.