Posted by: kleiner Racker
Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 11/09/04 11:08 AM
Hallo Du!
Karten in Südamerika ist halt immer so ein Ding
Hast du fünf verschiedene karten hast du auch fünf verschiedene Strassen. Irreführend finde ich besonders die eingezeichneten "Ortschaften", die wenns drauf ankommt nicht vorhanden sind. Am besten ist da glaub ich der gesunde Menschenverstand (Leute nach dem Weg fragen bringt dich auch zwingend weiter). Und wenn man bedenkt, dass es auf 100 km eh nur einen Abzweig gibt, ist das risiko sich richtig zu verfransen schon gemindert.
Wie das mit den Karten in Peru ist weiß ich nicht, für chile gabs eine vernünftige Karte bei den COPEC-Tankstellen. (handlich und billig).
Für einen Reinfall halte ich die russischen Satellitenkarten des Militärs. Die sind sehr alt, teuer und unbrauchbar. wenn ich mit der durchs chilenische altiplano gefahren wäre, würde ich heute noch trampeln.
viel Spass dort unten .....schnüff, Fernweh
PS: Regenzeit , Radfahren und südamerikanische Pisten sind in dieser Kombination mehr als qualvoll
Karten in Südamerika ist halt immer so ein Ding
Hast du fünf verschiedene karten hast du auch fünf verschiedene Strassen. Irreführend finde ich besonders die eingezeichneten "Ortschaften", die wenns drauf ankommt nicht vorhanden sind. Am besten ist da glaub ich der gesunde Menschenverstand (Leute nach dem Weg fragen bringt dich auch zwingend weiter). Und wenn man bedenkt, dass es auf 100 km eh nur einen Abzweig gibt, ist das risiko sich richtig zu verfransen schon gemindert.
Wie das mit den Karten in Peru ist weiß ich nicht, für chile gabs eine vernünftige Karte bei den COPEC-Tankstellen. (handlich und billig).
Für einen Reinfall halte ich die russischen Satellitenkarten des Militärs. Die sind sehr alt, teuer und unbrauchbar. wenn ich mit der durchs chilenische altiplano gefahren wäre, würde ich heute noch trampeln.
viel Spass dort unten .....schnüff, Fernweh
PS: Regenzeit , Radfahren und südamerikanische Pisten sind in dieser Kombination mehr als qualvoll