Re: Praktische Fragen zu Schottland

Posted by: Anonymous

Re: Praktische Fragen zu Schottland - 07/26/17 11:09 AM

Weil ich damals keine Antwort auf manche meiner Fragen bekommen habe, beantworte ich sie jetzt dank praktischer Erfahrung selbst.

In Antwort auf: JSchro

In direkter Nähe des Flughafens gibt es einen Outdoorladen Summits, dessen Webseite aus D für mich nicht erreichbar ist. Hat dieser Laden Schraubgaskartuschen?


Es gibt dort Gaskartuschen. Wer mit den Öffnungszeiten nicht klar kommt, in Brodick auf der Isle Arran gibt es einen Outdoorladen am Fähranleger mit Kartuschen. Ansonsten habe ich welche in Stornoway und Ullapool gesehen.

In Antwort auf: JSchro

Gibt es Strecken, von denen ihr mir abraten würdet, weil da der Verkehr tobt? Die A-Routes um Inverness habe ich als heftig in Erinnerung.


Die Einfahrt A87 zur Insle Syke war etwas stressig.

Ansonsten waren die dreistelligen A Routes, die einspurig waren sehr unangenehm. Die Autofahrer halten sich nicht mehr wie vor 10 Jahren an die passing places, sondern drängen sich vorbei. Obwohl es deutlich mehr Radfahrer gibt als vor zehn Jahren, ist das Verhalten der Autofahrer gegenüber den Radfahrern schlechter geworden. Insbesondere das Überholen.

In Antwort auf: JSchro

In Schottland gilt zwar das Jedermannsrecht. So wie es aussieht, ist in Schottland extrem viel eingezäunt, auch Land, bei dem ich mich wundere, dass es eingezäunt ist. Das darf und will ich nicht nutzen. Aber wie sieht es unter diesen Umständen praktisch aus einen Platz für mein Zelt zu finden?

Entweder hat mich mein Instinkt verlassen, oder es gibt de facto extrem wenig Plätze. Entweder extrem verwuchert, zu steil, oder der Anfahrtweg ist zu steil, verwuchert oder sonst etwas.

Also im Open access act heißt es zwar, dass der offene Zugang sogar für eingezäuntes Farmland gilt. Aber halt nicht in Sichtweite von Häusern. In Sichtweite von Häusern hätte es so manches geeignetes Weidestück gegeben.

Dann gab es noch das Problem, ab wann hat der Farmer sein Unwillen kundgetan, was ihm nach Open access act zusteht, das Land nicht zu betreten. Wenn das Gatter mit einem Strick zugebunden ist. Ja oder nein? Was ist, wenn der Knoten einfach zu lösen ist oder schwer? 80 bis 90 Prozent der Gatter sind zugebunden.

Obwohl der open access act sehr viel weiter geht als das skandinavische Jedermannsrecht, ist das Wildcampen in Skandinavien leichter.

In Antwort auf: JSchro

Ich war zwar schon mal im westlichen Teil Schottlands (NSCR) unterwegs, aber der scheint deutlich anders zu sein als der Osten. Im Westen hätte ich teilweise sogar mit Wasserfilter etwas Sorge mich aus einem Bach zu bedienen. Wie sieht es in der von mir geplanten Gegend aus?

War eigentlich auch kein Problem. Aber im Vergleich zu Nordnorwegen kommt man an das Wasser wesentlich schwerer ran, weil wie bei den Zeltplätzen, der Zugang zu steil oder/und zu verwuchert war.

Dann vielleicht noch etwas zur Versorgung, weil Openstreetmap ist da ziemlich schlecht aufgestellt. Die meisten Postoffices beinhalten einen kleinen Supermarkt.