Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg

Posted by: faltblitz

Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg - 04/29/25 11:58 AM

Hier sind ein paar bildliche Eindrücke von unserer Tour auf dem Tauernradweg.

Der Radweg ist sehr gut ausgebaut und beschildert. Der Vorteil entlang der Flüsse im Tal ist, dass dass es nur wenige Steigungen gibt. Die Landschaft ist trotzdem beeindruckend. Außerdem kann man am Fluss an vielen Stellen auf Kiesbänken und unter Uferbäumen im Schatten rasten und sich im Wasser ankühlen. Achtung: Die Strömung ist stark und das Wasser eiskalt. Die Kinder mochten es, auf den Kiesbänken zu spielen und z.B. Staudämme oder Steinburgen zu bauen.

Zum Wildzelten haben wir im Dorf gefragt, wenn die frisch gemähte(!) Heuwiese gehört, an der wir gerade vorbeigeradelt sind. Die Bauern sind eher beeindruckt, dass man ein solche Reise mit Kindern macht. Tipp: Die Frau zum Fragen vorschicken und (sehr wichtig!) das kleinste Kind dabei mitnehmen, das zieht immer. zwinker Wir wurden jedenfalls nie weggeschickt. An vielen Stellen sind Quellen oder kleine Bäche die von den Berghängen kommen, mit sauberem Wasser, in denen man sich waschen kann.

Ansonsten findet man auch Wildzeltstellen, wenn man mal in einen Waldweg einbiegt und die Räder an einem Bach etwas den Hang hoch schiebt. An solche idyllischen Stellen mit Bachlauf haben wir auch mal einen Tag pausiert. Dort war die Luft deutlich kühler, als auf den freien Flächen im Tal - sehr angenehm. Die Kinder haben viel Zeit mit Spielen am/im Bach verbracht. Ich war mit ihnen auch erfolgreich Pilze sammeln. Ansonsten haben wir viel Zeit gemeinsam mit diversen Spiele verbracht. Und auch mit Lesestunden, in denen wir aus Büchern vorgelesen haben.

Die Kinder hatten jedes ein eignes, kleines Zelt, dass sie selbst auf- und abgebaut haben, und konnten sich ihren Standplatz im Lager selber wählen. Wir Erwachsenen haben in einem größern Zelt geschlafen, in welchem wir uns alle vier versammeln konnten, wenn das Wetter draußen ungemütlich war. Oder auch abends für die Lesestunde. :-)

Am Zeller See haben wir auch einen Badetag eingelegt, auf dem Campingplatz. Und haben am Nachmittag den See per Rad umrundet. Dabei gerieten wir zufällig in eine Vorführung der Bundeswehr, als Fallschirmspringer per Hubschrauber absprangen. Nach der Landung durften die Kinder den Hubschrauber inspizieren und sich sogar reinsetzen.

Insgesamt gefiel die Tour auch den Kindern. Die Mischung aus Wildzelten und Campingplätzen hat ihnen sehr gefallen. Und auch, dass es an vielen Stellen für sie was Interessantes zu sehen und entdecken gab.
Die Lamprechtshöhle unbedingt begehen!


Zur Loire:
Der im vorstehenden Posting erwähnte Fernbus kann eine Möglichkeit für euch sein. Ich habe Fernbus mit Radmitnahme auch schon mehrmals genutzt.
Da es dir darum geht, dass die Tour den Kindern gefällt: Was denkst du, bietet der Loire-Radweg deinen Kindern, dass du nicht auch an Flussradwegen in Deutschland und Österreich hast? Mir ist zumindest in Erinnerung geblieben, dass weder die Landschaft noch Gebäude die Kinder wesentlich interessiert oder beeindruckt haben. Beeindruckt haben die Kinder die teils ungeplanten Begebenheiten und Abenteuer und viele kleine Dinge am Wegesrand.
Wenn ihr euch für die Loire entscheidet: Bei wenig Wasser im Sommer gibt es da ausgedehnte Sandbänke, die sich wunderbar zum Zelten eignen. Und Treibholz zum Lagerfeuern liegt da auch meist herum. Ich bin da bisher aber nur gepadelt.

Ich denke, es kommt weniger darauf an, wo ihr mit den Kindern radelt, sondern wie ihr die Tour gestaltet und was ihr mit den Kindern zusammen macht.