Posted by: Felix-Ente
Re: Rheinradweg im (Hoch-)Sommer - 05/04/25 08:02 PM
Bonn - Köln kann man rechtsrheinisch oder durch die Obstplantagen in der Vorgebirgsregion sehr gemütlich fahren.
Koblenz - Köln mit dem Zug solltet ihr am besten mit der RB 27 auf der rechten Rheinseite fahren. Die Massen fahren linksrheinisch oder im RE 8. Bis etwa zur Fähre Remagen/Erpel müsst ihr dann vorausplanen, wo ihr vom Rad in die Bahn umsteigen wollt, weil sich bis dahin die linke Rheinseite wesentlich besser als die rechte fährt.
Zwischen Köln und Düsseldorf meidet unbedingt alle Regionalzüge! Die sind eigentlich den ganzen Tag überfüllt. Außerhalb der Stoßzeiten lieber die S-Bahn nutzen. Ich würde, wenn es euer Zeitbudget zulässt, allerdings überlegen, in der RB 27 sitzen zu bleiben und nach Mönchengladbach bzw. Rheydt zu fahren. Von dort mit dem RE 13 nach Venlo oder der RB nach Dalheim. Von dort aus fährt man sehr entspannt entlang der Maas nach Nijmegen, von wo es ein Katzensprung nach Arnhem und der Rijnroute ist.
Koblenz - Köln mit dem Zug solltet ihr am besten mit der RB 27 auf der rechten Rheinseite fahren. Die Massen fahren linksrheinisch oder im RE 8. Bis etwa zur Fähre Remagen/Erpel müsst ihr dann vorausplanen, wo ihr vom Rad in die Bahn umsteigen wollt, weil sich bis dahin die linke Rheinseite wesentlich besser als die rechte fährt.
Zwischen Köln und Düsseldorf meidet unbedingt alle Regionalzüge! Die sind eigentlich den ganzen Tag überfüllt. Außerhalb der Stoßzeiten lieber die S-Bahn nutzen. Ich würde, wenn es euer Zeitbudget zulässt, allerdings überlegen, in der RB 27 sitzen zu bleiben und nach Mönchengladbach bzw. Rheydt zu fahren. Von dort mit dem RE 13 nach Venlo oder der RB nach Dalheim. Von dort aus fährt man sehr entspannt entlang der Maas nach Nijmegen, von wo es ein Katzensprung nach Arnhem und der Rijnroute ist.