Re: Iberische Halbinsel

Posted by: Indalo

Re: Iberische Halbinsel - 07/11/25 04:08 PM

Deine weitere Route von Igualada nach Montblanc kenne ich nicht, auf der Karte sieht das nach einer gemütlichen Nebenstrecke durchs Hügelland aus.
Nach Montblanc geht es dann hoch in die Berge von Prades, auch Montsant-Gebirge genannt, das ist ein imposanter Bergstock der sich steil und hoch aus der Ebene aufbaut. Beim Klettervolk ist dieses Gebirge sehr beliebt wegen seiner eindrucksvollen Kalk- und Konglomeratklippen. Deine Auffahrt bis zum Hauptort Prades ist bestimmt sehr schick und verkehrsarm, wird dich aber auch Körner kosten, die Strecke zieht sich ordentlich nach oben.
Das Dorf Prades ist ganz hübsch und hat auch einen ganzjährig geöffneten Campingplatz.
Nach Prades kommst du durch Cornudella, von dort kommt angeblich eins der besten Olivenöle Spaniens was dir aber als Reiseradler auch nichts nützt. Die Nebenstraßen nach Falset sind bestimmt auch sehr schön, ab Falset landest du allerdings zweimal auf der Bundesstraße, ist in dem Fall wahrscheinlich nicht so schlimm weil's abwärts geht Richtung Ebro, die Abschnitte könntest du aber südlich oder nördlich umfahren. Eine sehr schöne Strecke durch wilde Gebirgslandschaft geht sonst von Cornudella nach Westen und dann über Gratallops zum Ebro. Aber in diesem Gebiet sind alle Strecken lohnend.

Von Mora d'Ebre rüber zur Via Verde Terra Alta bin ich im März genau so gefahren, das läuft gut, unspektakulär und verkehrsarm. Im Dorf El Pinell der Brai gibt es am Dorfrand einen Grillplatz der Gemeinde auf dem Zelten offiziell erlaubt ist, ich hab da bei starkem Regen mein Zelt im Grillhaus aufgebaut und war heilfroh.

Apropos März und Regen: Dieses Jahr beispielsweise war der März der regenreichste seid Beginn der Wetteraufzeichnungen und es hat quasi den ganzen Monat landesweit durchgeregnet, ein Segen für die Stauseen und die Landwirtschaft, für den gemeinen Reiseradler unter Umständen etwas nervig. Kann ja nächstes Jahr wieder anders sein, aber neben der Badehose sollte die Regenjacke auch mit im Gepäck sein.

Apropos im Zelt übernachten: Viele Gemeinden haben auf ihrem Gebiet eine sogenannte "area recreativa", manchmal auch "merendero" genannt. Das sind mehr oder weniger große Picknickplätze mit Grillstelle für die lokale Bevölkerung, dort lässt es sich meistens vorzüglich übernachten. Abends und nachts ist da nie was los und man hat seine Ruhe. Alleine Samstag Abends kann es unter Umständen sein dass die Dorfjugend dort ein Festchen feiern will, aber mir ist das bis jetzt genau zweimal passiert und ich habe schon richtig oft auf solchen Plätzen biwakiert. Ich kam auch schon ab und dann mit Gemeindearbeitern oder der Polizei ins Gespräch aber die Tatsache an sich daß ich dort übernachte war noch nie ein Problem.

Fortsetzung folgt