Spezialfrage Gotthardpass

Posted by: Holger

Spezialfrage Gotthardpass - 06/25/05 09:07 AM

Hallo,
nach der Spezialfrage zum Lukmanier nun eine Spezialfrage zum Gotthard. Betrifft die Velolandroute 3, Abschnitt zwischen Airolo und Bellinzona. Auf der Veloland-Website steht etwas von 5 km ungeteert - weiß jemand, wo genau die ungeteerten Abschnitte sind?
Ich war da zwar vor zwei Jahren, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, da ich mit dem Reiserad unterwegs war und mich das nicht so sehr gestört hat.

Gruß und vielen Dank,
Holger

P.S. Habe die selbeFrage im tour-Forum gestellt
Posted by: Pitsch

Re: Spezialfrage Gotthardpass - 06/25/05 10:25 AM

Hallo Holger

Die ungeteerten Abschnitte sind : zwischen Ambri und Quinto ca. 1 Km, zwischen Biasca und Iragna ca.3,5 km und zwischen Lodrino und Moleno ca. 2 km.

Der erstgenannte Abschnitt lässt sich auf der normalen Hauptstrasse umfahren.
Die beiden anderen Abschnitte sind sehr gut auf der wenig befahren Hauptstrasse zu umfahren.

Hoffe die Angaben genügen Dir.

Gruss

Peter
Posted by: Urs

Re: Spezialfrage Gotthardpass - 06/25/05 10:25 AM

Bin auch schon die Leventina runtergeradelt und kann mich auch nicht an Schotter-Abschnitte erinnern. Auch auf meiner schon älteren Veloland-Schweiz Karte sind keine Schotter-Abschnitte eingezeichnet. Auf der Karte sind jedoch Schotter-Abschnitte von Bellinzona in Richtung San Bernardino eingezeichnet, die ich jedoch nicht kenne.
Als wir die Leventina runterradelten haben wir jedoch die Route bei der Ausfahrt von Biasca verloren. Wir landeten auf dem Pferde-Trail, der entsprechend holprig war. Vielleicht war der Schotterabschnitt ja gerade dort?
Posted by: Radl-Manni

Re: Spezialfrage Gotthardpass - 06/26/05 08:41 AM

Hallo Holger

bin die Strecke letzte Woche gefahren. Die ungefestigten Teilstücke waren allesamt mit dem vollbepackten Reiserad gut befahrbar.
Ich hab auch viele Rennradler gesehen.
Viel schlimmer ist das Teilstück Lugano - Bellinzona. Da würd ich auf jeden Fall auf die Strasse ausweichen, auch weil die Wegeführung und Beschilderung miserabel war.