Hallo Andreas,
deine Strecke klingt ziemlich interessant. Was die Meinungen zur Po-Ebene angeht, bin ich gespannt auf eigene Erfahrungen, v.a. da ich eigentlich kein Flachland-Fan bin ;-) Kann mir vorstellen: streckenweise öde, aber dadurch auch eine besondere Atmosphäre, und da wo viel Wasser ist, sieht's auf der Karte ganz vielversprechend aus.
Lustig ist, dass deine Strecke sich, glaube ich, in keinem Punkt mit meinen Ideen berührt, die ich gestern abend noch ausgebrütet habe, aber wie ich schon sagte: es gibt da wohl 10.000 Routen. Vielleicht kombiniere ich ja noch! Für Interessierte unten der grobe Verlauf meiner vorläufigen Variante.
Gruß + vielen Dank!! Olaf
-- Variante Olaf --
von Bassano gleich westlich Richtg. Marostica, nach 3 km südlich: Nove, San Pietro in Gu, Gazzo, Camisano Vicentino, Grisignano di Zocco, Montegalda, Cervarese, Bastía, Vo, Lozzo, Cinto Eugánee; östlich in das Hügelgebiet Richtung Arqua Petrarca (aus kulturellen Gründen); weiter südöstlich: Monsélice, Tribano, Bagnoli, Agna, Petorazza; an der Adige bis Cavárzare, weiter südöstlich: Sostegno di Tornova, Loréo, Porto Viro / Táglio di Po, Mésola, Bosco Mésola, Volano, Lago di Volano, dann Lagune links oder rechts umfahren (Tipps?), Marina di Ravenna, Ravenna;
von Ravenna aus überlege ich inzwischen, doch nicht weiter nach Rimini an der Küste, sondern direkt südlich über Cesena und Sogliano al Rubicone nach San Leo und dann weiter über Urbino durch die Marche zu fahren (kurz an die Küste dann erst wieder kurz hinter Ancona)
-- Variante Ende --
Ich bin auf meiner Tour nach Rom 2000 auch von Bassano del Grappa über Padova und Ravenna nach Rimini gefahren. (...)
Also jetzt meine Route (die vielen kleinen Orte sind auf den Kümmerly+Frey-Karten, 1:200000, Blatt 4 und 6 drauf, zumindest auf meinen im Jahr 2000 gekauften Karten):
Von Bassano d. Grappa nach Cittadella auf der SS47 (könnte man sicher auch westlich nahezu parallel dazu fahren).
Aus Cittadella durch das östliche Stadttor hinaus, dann gleich nach Süden abbiegen (unter der Eisenbahn durch) - Onara - S. Anna M. - Busiago - Marsango, dann Richtung SS47, aber kurz vorher links abbiegen - Tavo - Saletto - Vigodarzere - Padova. Von Padova führt eine schnurgerade Straße nach Bovolenta, ich musste mich aber in Padova durchfragen, um diese zu finden (was ohne Italienischkenntnisse recht mühsam war). Weiter: Padova - Bovolenta - Terrassa Pad. - Conselve - Palu - Bagnoli di Sopra - Anguillara V. - Saline - Mardimago - Sarzano - Rovigo, in südlicher Richtung aus der Stadt raus, auf der Straße, die kurz darauf auf die SS16 trifft, auf der SS16 nach Polesella, dort über den Po - Umfahrung um Ro - Copparo - Gradizza - Formignana - Finale di Rero - Parasacco - Medelana - Rovereto - S. Vito - Maiero - Portomaggiore - Portoverrara - Bando - la Fiorana - Menata - Longastrino - Mad. d. Bosco - Alfonsine - auf der SS16 bis westlich von Ravenna (gleich nach der A14), von da ostwärts in die Stadt hinein. Nach Süden aus Ravenna hinaus, auf die SS16 und auf dieser bis Savio - Lido di Classe - Lido di Savio - Milano Marittima. Von da an der Küste entlang bis Rimini. Geht nicht immer unmittelbar am Strand lang, aber das sieht man am besten aus der Karte.