Aktuelle Tips für Polens Ostsee

Posted by: Austrolupo

Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/08/05 04:55 PM

Hallo Leute cool ,da wir am 14 August von Linz mit dem Zug nach Berlin und dann ebenfalls mit der Bahn nach Stettin,und von dort dann mit dem Rad der Ostsee entlangfahren wollte ich meine letzte Chance nutzen um Euch noch die letzten Tips herauszureissssssen grins .
Wir wollen uns bis zu den Masuren durchschlagen,teilweise mit der Bahn da meine Freundin und ich leider nur 14 Tage zur verfügung haben traurig .
Also solltet Ihr noch irgendwelche AKTUELLEN Ratschläge haben,egal ob über die Ausrüstung, Bahnfahren Campingplätze......würde ich mich sehr freuen schmunzel schmunzel .
PS.gibt es eine Alternative zum Hammer für das Einschlagen der Heringe,eine etwas leichtere wäre mir natürlich lieber verwirrt .
Also jetzt schon ein DANKE lach an Euch und schöne Grüße aus Leonding sendet Euch Peter
Posted by: Sonjaschölermann

Re: Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/09/05 08:53 AM

Hallo,
im Juli war ich in Polen, auch an der Ostseeküste und Masuren, hoffe das ist akutell genug für dich...

Bahnfahren war kein Problem, dafür brauchst Du eigentlich keine Tipps. Es gibt keine speziellen FAhrradwaggons wie in Deutschland, sondern die Räder werden einfach mit in die normalen Waggons genommen und abgestellt, wo Platz ist, also meist im Gang.

Campingplätze sind an der Küste reichlich vorhanden, ebenso in Masuren. Da ich meine Aufzeichnungen im Moment nicht bei mir habe, kann ich dir nicht sagen, wo wir übernachtet haben, bei Interesse kannst Du dich ja nochmal melden. Allerdings sollte das wirklich kein Problem sein, da es fast in jedem Dorf einen CP gibt.

die Gegend um Danzig würde ich auf jeden Fall meiden, da mit dem Fahrrad hinein- und herauszufahren ist kein Vergnügen, und Danzig besitzt auch nur einen einzigen CP, obwohl auf den Stadtplänen mehrere eingezeichnet sind. Insgesamt ist die Ostseeküste sehr touristisch geprägt, teilweise sind die Orte an der Küste reinste Touristenfallen und bestehen nur aus Eis- und Pommesbuden. Masuren ist auf jeden Fall schöner! Besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich. Je nachdem, was ihr so vorhabt, würde es sich lohnen, die Detailkarte Masurens zu kaufen, die es dort an jeder Tankstelle gibt, und auf der alle Biwak- und Campingplätze sowie jeder Feldweg eingezeichnet sind. Die Biwakplätze sind aber sehr rustikal, ihr solltet an Klopapier denken :-).

Ach ja, und einen HAMMER zum Einschlagen der Heringe würde ich mir sparen. Wir haben das auch ohne hinbekommen. Im Notfall bei ganz hartem Untergrund nimmt man halt einen Stein - der sollte sich irgendwo finden lassen.

Viel Spaß
Sonja
Posted by: Austrolupo

Re: Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/13/05 04:45 AM

Guten Morgen Sonja lach ,
danke für deine Tips,jetzt können wir nur noch auf ein schönes Wetter hoffen cool .
Übrigens,habe den Hammer schon im Keller verstaut und meine Freudin im steinesuchen trainiert.
Es grüsst Dich Peter
Posted by: Job

Re: Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/13/05 01:46 PM

es gibt sehr wohl eine Möglichkeit, fast autofrei nach Gdansk rein- und wieder rauszukommen.
Rein mit dem Schiff von Sopot oder Hel und raus immer entlang des kleinen flüsschens. (Name müsste ich noch mal nachsehen.) Ist zwar meist Betonplattenweg, aber sehr ruhig und sehenswert.

job
Posted by: bk1

Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/13/05 07:09 PM

In Antwort auf: Austrolupo

Hallo Leute cool ,da wir am 14 August von Linz mit dem Zug nach Berlin und dann ebenfalls mit der Bahn nach Stettin,und von dort dann mit dem Rad der Ostsee entlangfahren wollte ich meine letzte Chance nutzen um Euch noch die letzten Tips herauszureissssssen grins .
Wir wollen uns bis zu den Masuren durchschlagen,teilweise mit der Bahn da meine Freundin und ich leider nur 14 Tage zur verfügung haben traurig .


In 14 Tagen kann man aber locker von Stettin bis nach Masuren kommen. Ich bin im April die umgekehrte Richtung gefahren, allerdings nicht so nahe an der Küste, sondern eher etwas südlicher, hauptsächlich auf er N20. Wir haben ca. 11 Tage von Memel (Litauen) bis nach Ratzeburg (Deutschland) gebraucht, sind aber um das russische Königsberger Gebiet östlich herum gefahren. Die Idee, ein Stück mit dem Zug zu fahren, ist vielleicht trotzdem nicht so verkehrt, weil Masuren selbst auch noch interessant ist.
Posted by: Drummer

Re: Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/15/05 06:40 AM

ich war letzte woche an der polnischen ostseeküste unterwegs (allerdings nicht mit dem rad sondern mit dem auto peinlich)

campingplätze gibts da wie sand am meer. die gegend um kolobrzeg herum ist sehr touristisch. im hinterland ist es deutlich ruhiger und auch billiger (übernachtung mit zelt pro person 2 euro, an der küste 4 euro). mir ist aufgefallen, das die autofahrer dort sehr rücksichtslos fahren. riskante überholmanöver waren normal. einmal hat uns ein lkw in einer ortschaft vor einer rechtskurve mit ca. 70km/h überholt schockiert

das land und die leute sind auf jeden fall eine (rad-)reise wert!
polen steht für mich nächstes jahr auf jeden fall auf dem radreise-programm!
Posted by: cosmophon

Re: Aktuelle Tips für Polens Ostsee - 08/15/05 08:47 PM

[edit: sorry, hab grad gesehen, bin schon zu spät für meinen post ... aber vielleicht hilfts ja nachfolgenden generationen zwinker ]

ein freund und ich waren 2002 mit dem zug zur Usedom gefahren und ab dort dann per rad bis in die Masuren.
nach dem 1. zug-tag und Peenemündebesichtigung sind wir in 7 tagen bis zur Wolfsschanze geradelt (715km).
die ersten 3 nächte haben wir an der ostsee übernachtet, 2 direkt mit'n schlafsack am strand und 1 mal auf nem biwakplatz.
die restlichen nächte inkl. der anschließenden 3,5 tägigen paddeltour haben wir immer an einem see verbracht, aber nur selten an einem camping- oder biwakplatz, da man sich ja auch so waschen und erfrischen konnte ohne sanitäreinrichtungen.
unsere ungefähre route war:
Züssow - Usedom (Peenemünde [1. Nacht] - Swinoujscie) - [Rewal 2. Nacht]- Kolobrzeg - [Gazki 3. Nacht] - Koszalin - [Jez. Glebokie 4. Nacht] - [Krag 5.Nacht] - Kwidzyn - [Gorowychy 6. Nacht] - Morag - [Kretowiny 7. Nacht] - Ketrzyn - [nahe Wolfsschanze 8. Nacht] - Ketrzyn [9. Nacht] - Mikolajki - Ukta [ab hier dann paddeln, wenn du dazu mehr infos möchtest, dann meld dich einfach noch mal.]

ERLÄUTERUNG / HINWEISE:
vor- und nachteile eines biwakplatzes gegenüber einem campingplatz:
- billiger machmal auch kostenlos, je nach dem ob jemand kassieren kommt (das kann aber auch um mitternacht sein, mit großer taschenlampe und noch größerem knüppel ...)
- naturverbundener
- keine sanitäreinrichtungen (wenn man mal ein plumpsklo nicht mitzählt), demzufolge auch selten trinkwasser
feste unterkünfte in Polen, Tschechische und Slowakische Republik:
als billige unterkünfte in größeren städten empfehle ich euch wohnheime von hochschulen oder ähnlichem, die sind SEHR günstig und wenn man keine ansprüche hat, ist das voll OK. für ausländer teils etwas teurer, ist aber nicht der rede wert, dafür aber auch in besserem zustand.