Posted by: Martina
Re: Skandinavien stöhnt unter der Hitze ... - 08/12/02 12:15 PM
Hallo Andreas,
du hast völlig recht, im durchschnittlichen Schweden und auch in Ostnorwegen regnet es deutlich weniger als in den meisten Gebieten Deutschlands. (wobei das mit dem Jahresniederschlag auch in die Irre führen kann, in Rom regnet es im Jahresdurchschnitt wesentlich mehr als in London, aber halt meistens im Winter) Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit, dort einen schönen Sommer zu erwischen auch nicht grösser oder kleiner als in (Nord-) Deutschland. Natürlich ist das auch regional verschieden, je weiter man nach Osten kommt, desto mehr nimmt der Einfluss des Atlantiks ab.
Der Unterschied ist halt der, dass es wenn das Wetter nicht so schön ist gleich deutlich kühler ist als hier (wobei mit 'hier' der mittlere Neckarraum gemeint ist).
Trotz des angeblich so miesen Sommers habe ich seit Mai vielleicht dreimal eine Jacke gebraucht, d.h. kalt war es eigentlich nie. Im Norden ist das eher mit Mittelgebirgen vergleichbar: wenn die Sonne weg ist, wirds ungemütlich.
Martina, die bei vier Skandinavienurlauben einen total miesen (1980, war in D genauso), einen schönen (1994), einen Non-Plus-Ultra (1997) und einen halb bescheidenen, halb sehr schönen (2001) erlebt hat.
du hast völlig recht, im durchschnittlichen Schweden und auch in Ostnorwegen regnet es deutlich weniger als in den meisten Gebieten Deutschlands. (wobei das mit dem Jahresniederschlag auch in die Irre führen kann, in Rom regnet es im Jahresdurchschnitt wesentlich mehr als in London, aber halt meistens im Winter) Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit, dort einen schönen Sommer zu erwischen auch nicht grösser oder kleiner als in (Nord-) Deutschland. Natürlich ist das auch regional verschieden, je weiter man nach Osten kommt, desto mehr nimmt der Einfluss des Atlantiks ab.
Der Unterschied ist halt der, dass es wenn das Wetter nicht so schön ist gleich deutlich kühler ist als hier (wobei mit 'hier' der mittlere Neckarraum gemeint ist).
Trotz des angeblich so miesen Sommers habe ich seit Mai vielleicht dreimal eine Jacke gebraucht, d.h. kalt war es eigentlich nie. Im Norden ist das eher mit Mittelgebirgen vergleichbar: wenn die Sonne weg ist, wirds ungemütlich.
Martina, die bei vier Skandinavienurlauben einen total miesen (1980, war in D genauso), einen schönen (1994), einen Non-Plus-Ultra (1997) und einen halb bescheidenen, halb sehr schönen (2001) erlebt hat.