Posted by: Anonymous
Re: Zeltplätze in Nordwestpolen - 07/21/05 12:12 PM
"Mapa Campingow", eine Karte von Polen, auf der alle wichtigen Campingplätze verzeichnet sind, bekommst Du für 4,30 Euro und 1,50 Euro Versandkosten bei www.polenkarten.de gegen Rechnung. In Polen ist sie wesentlich billiger. Neben den bereits genannten guten Links bietet der Campingführer des ADAC die Möglichkeit der Vorweg-Einschätzung der Platzqualität: http://accf.dialogmediencenter.de
"Mapa Polska" eine digitale, routingfähige Polenkarte für Garmin-GPS-Geräte kostet 189 Euro. Die polnische Ostseeküste ist darauf noch ein "Weißer Fleck". Campingplätze und Radwege sind der Karte nicht bekannt.
Ich fuhr heuer im April 3 Wochen die polnische Ostseeküste entlang, aus purer Neugier. Ich erwartete keine besonders reizvolle Landschaft und fand meine Erwartungen bestätigt. Stettin war mir nur einen kurzen Aufenthalt wert. Auf der Insel Wolin konnte mich der dortige Nationalpark auch nicht begeistern. Mir wurde abgeraten, zur Hauptreisezeit mit dem Rad an der polnischen Ostseeküste zu fahren. Deswegen war ich den ganzen Juni zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Krakau und Umgebung unterwegs. Das Kilo Kirschen kostete 2 Zloty, 50 Cent. Ein gutes Mittagessen aus der heimischen Küche, pierogi etwa, gab es für 6 Zloty, 1,50 Euro. Gute Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bereits ab 3 Euro. Es ist also zu überlegen, ob man auf den Zeltplatz geht, der meist auch nicht weniger kostet.
"Mapa Polska" eine digitale, routingfähige Polenkarte für Garmin-GPS-Geräte kostet 189 Euro. Die polnische Ostseeküste ist darauf noch ein "Weißer Fleck". Campingplätze und Radwege sind der Karte nicht bekannt.
Ich fuhr heuer im April 3 Wochen die polnische Ostseeküste entlang, aus purer Neugier. Ich erwartete keine besonders reizvolle Landschaft und fand meine Erwartungen bestätigt. Stettin war mir nur einen kurzen Aufenthalt wert. Auf der Insel Wolin konnte mich der dortige Nationalpark auch nicht begeistern. Mir wurde abgeraten, zur Hauptreisezeit mit dem Rad an der polnischen Ostseeküste zu fahren. Deswegen war ich den ganzen Juni zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Krakau und Umgebung unterwegs. Das Kilo Kirschen kostete 2 Zloty, 50 Cent. Ein gutes Mittagessen aus der heimischen Küche, pierogi etwa, gab es für 6 Zloty, 1,50 Euro. Gute Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bereits ab 3 Euro. Es ist also zu überlegen, ob man auf den Zeltplatz geht, der meist auch nicht weniger kostet.