Spreewaldgurken

Posted by: Anja

Spreewaldgurken - 03/26/06 02:25 PM

Hallo,
wir wollen dieses Jahr Ostern im Spreewald radeln und zelten. Da ich seit 15-20 Jahren nicht mehr dort war ( peinlich ) und sich in dieser Zeit einiges getan hat, frage ich mal Euch.

Ich habe mir gerade den Verlauf des Gurkenradweges angesehen. 250km sind ja eigentlich in 4 Tagen locker zu radeln, aber wir wollen auch noch Zeit für ausgiebiges Gurken-, Meerettich- und Sauerkraut-testen, Ostereier-bemalen oder auch ne kleine Paddeltour haben. Somit müssen wir uns für einen Teil entscheiden. An- und abreisen wollen wir mit dem Zug, so dass am Start- und Endpunkt ein Bahnhof von großem Vorteil wäre.

Welche Ecke des Spreewaldes könnt Ihr empfehlen (muss ja nicht unbedingt der Gurkenradweg sein - leckere Gurken gabs und gibts hoffentlich noch überall zwinker )? Haben zu Ostern alle Zeltplätze schon offen, muss man reservieren?

Ich freu mich auf zahlreiche Tipps!!
bd
Anja
Posted by: ulamm

Re: Spreewaldgurken - 03/27/06 12:38 AM

Hallo Anja,

Du musst nicht unbedingt den Gurkenradweg fahren.
Der Spreewald ist ja nicht sehr ausgedehnt (Oberspreewald 15 x 30 km, Unterspreewald 5 x 20).
Im Oberspreewald, wo auch der Gurkenradweg ist, gibt es ein umfangreiches Wegenetz
und eine umfangreiche, wenn auch nicht immer hilfreiche Fahrradwegweisung.
Wenn Ihr ein paar Tage im Spreewald verbringen wollt,
kauft Euch eine gute Karte, z.B. vom brandenburgischen Landesvermessunsgamt LGB, und sucht Euch ein geeignetes Standquartier.

Die Qualität der Wege geht von gutem Asfalt (auch Teile des Gurken-RW) über Uralt-Asfalt, schlecht verlegte Betonriegel bis zu Sand.
Das Prinzip der Wegweisung ist:
Alle Wege führen nach Burg im Spreewald, kein Weg führt nach Cottbus
(obwohl man sehr gut von Cottbus in dern Spreewald radeln kann und ebenso aus dem Spreewald nach Cottbus).

Schönen Gruß

UL
Posted by: Beate67

Re: Spreewaldgurken - 03/27/06 06:34 AM

Hallo Anja,

bin letzten Sommer den Gurkenradweg gefahren, und am besten gefallen, weil am "waldigsten", hat mir die Ecke zwischen Burg und Lübben. ( Man hat ja so bestimmte Vorstellungen... schmunzel )

Was sich auf jeden Fall auch lohnt, ist ein Abstecher zur
Storchenstation in Vetschau.

War von / bis Cottbus gefahren, und wenn's nicht unbedingt ein Campingplatz sein muß, kann ich das dortige Jugendgästehaus nur empfehlen.

Wünsche Euch jedenfalls viel Spaß,
Gruß,
Beate
Posted by: Oberhausener

Re: Spreewaldgurken - 03/27/06 07:11 AM

Hallo Anja
Wir sind im letzten Jahr durch den Spreewald gefahren und hatten im Spreewaldhof in Leipe übernachtet. Die haben dort eine kleine Zeltwiese und auch Zimmer zum übernachten (preiwert).In Leipe seit Ihr ganz zentral und könnt den ganzen Spreewald mit den Rädern erfahren.
Detlef

www.spreewaldhof-leipe.de
Posted by: Anja

Re: Spreewaldgurken - 03/31/06 07:12 PM

Hallo Ihr 3,
dankeschön für die Tipps. Ich denke, Ihr habt recht - wir werden uns auf jeden Fall einen "Standplatz" suchen. So sparen wir uns das Zelt auf- und -abbauen und können schon radeln.

Leider komme ich immer erst abends dazu, mir die Live-Cam vom Storchennest anzuschauen. Da man dann nur schwarzen Storch auf schwarzem Grund erkennen kann, werden wir uns das auch ohne Camera dazwischen anschauen zwinker .

Schönes Radelwochenende!
Anja