Sommer 2007: Prag - Rügen

Posted by: szaffi

Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/18/06 12:53 PM

Hallo Eingeborene grins
ich bin gerade dabei, mir eine nette Tour für Mai / Juni 2007 zu überlegen, da könnte ich mir 3 Wochen freinehmen.
Ich dachte von Prag über Dresden, Berlin nach Stralsund und Rügen und retour zu fahren.
Das sind laut Viamichelin ca 650 km also sagen wir mal 1300 + 20% = 1600 für 3 Wochen und ohne viel Berge, klingt nicht schlecht lach
Pro Tag stelle ich mir so +/- 90 km vor,
Übernachtung vorzugsweise im Zelt (auf Campingplätzen)

Könntet Ihr mir vielleicht bei ein paar Fragen weiterhelfen ?

1) Wie sieht es in dieser Gegend mit Campinglätzen aus ?
Wenn es welche gibt, sind die im Juni schon auf (ist ja auch da noch vor der Ferienzeit, oder ?)
Was kosten die so pro Nacht ?
Falls es nicht soviele gibt, was muss ich für die Nacht im Dorfwirtshaus rechnen ?

2) Was muss ich entlang der Strecke unbedingt sehen ?
Dresden natuerlich, schon klar, sonst ?
Bis jetzt kenne ich in dieser gegend garnüscht
... mit Museen hab ichs nicht so, mit schöner Natur dafür umso mehr schmunzel

3) Gibt es irgendwelche besonders empfehlenswerten Strassen / Wege ?

Ich stehe noch so ziemlich ganz am Anfang der Planung, freue mich also über alle Empfehlungen und Ratschläge

Danke im voraus & schöne Grüsse
Christian
Posted by: bk1

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/18/06 02:30 PM

Ich würde eher die großen Städte, vor allem Berlin, westlich oder östlich umfahren.
Vielleicht von einem Vorort mit Zeltplatz einen Tagesausflug nach Berlin machen.
Posted by: Uli

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/18/06 03:41 PM

Hallo,
eine der beiden Richtungen würde ich anders fahren: Oder-Neisse-Radweg von Zittau bis Usedom und dann die Küste lang. Auf dem größten Teil landschaftlich sehr schön und gut zu fahren.
Gruß
Uli
Posted by: Flying Dutchman

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/18/06 07:02 PM

Hallo Christian,

hab ja gerade den Elberadweg gemacht.

Camping/Unterkunft:

Campingplatz Ostrauer Mühle im Kirschnitztal. Relativ viele Wanderer mit Zelt auf dem CP. Gut ausgesattestes Sanitär haus mit WM /Trockner /Küche. 8.5€ für eine Person mit Zelt. Es gibt auch Hüttenschlafplätze (7.5€) und Pensionzimmer. ganzjährig geöffnet. Für Übernachtungen im Haus rechtzeitig reservieren. Der CP ist durch seine Lage im engen Tal leider etwas feucht. Außerdem ist man im Tal der ahnungslosen. Kein Handy und UKW Empfang. Bad Schandau ist im Mai und September ausgebucht.

Boothaus des SSV Planeta Radebeul. Man kann auf dem rasen vor dem Boothaus als Radler Zelten. Gute Sanitäranlagen. Überdachte Sitzplätze. 6€ die Nacht.

Dessau : Pension im original Gropius Reihenhaus Sehr nette vermieter gutes frühstück. Fundierte Kenntnisse zur Geschichte des Hause vom Hausherrn gratis dazu.

Am Elberadweg außerhalb der Großstädte würden Pensionzimmer so zwischen 20 und 40 € angeboten.

Sehenswürdigkeiten:

Elbsandteingebirge
Weinbaugebiet Meißen
Lutherstadt Wittenberg
Bauhaus Dessau
Wörlitzer Gartenreich
Groß Kühnauer Park

Gruß Robert
Posted by: Falk

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/19/06 07:41 AM

Zitat:
Campingplatz Ostrauer Mühle im Kirschnitztal.

Viel Spaß beim Suchen. (Oder gleich ins Kirnitzschtal fahren).

Falk, SchwLAbt
Posted by: szaffi

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/20/06 10:55 AM

danke für die kommentare !
wie muss ich mir die radwege elbe und oder/neisse vorstellen ?
separate wege, nur für radfahrer ?
entlang des uferdammes oder obendrauf ?
oder einafch wegführungen über ruhigere nebenstrassen ?
Posted by: Uli

Re: Sommer 2007: Prag - Rügen - 09/20/06 12:39 PM

Zitat:
wie muss ich mir die radwege elbe und oder/neisse vorstellen ?

Oder-Neisse: Zum weitaus grössten Teil separate Wege für Radfahrer (und Fussgänger, Inliner, ...), ab und zu auch mal auf oder neben (Radweg) ruhigen Nebenstrassen. Von der Kfz-Belästigung her sind nur die Strecken durch ein paar grössere Orte nerviger, wobei mir als wirklich schlimm nur Frankfurt/Oder in Erinnerung geblieben ist. Den grössten Teil der Strecke bis Mescherin fährt man in direkter Flussnähe, meistens auf oder vor dem Uferdamm, weniger dahinter. Für mich ist der O-N-Radweg von Zittau bis Mescherin einer der schönsten. Zum Abschnitt von Mescherin bis zur Ostsee verweise ich lieber auf meine Kommentare in anderen Threads (Suchfunktion --> "Mescherin").
Gruß
Uli