Posted by: BikerBernd
Re: Mit Zug Schweiz-durch - Frage an die Schweizer - 03/14/06 12:09 PM
Hallo Jutta,
Dein Wunsch den "italienischen Zipfel" bis Brig mit dem Rad zu durchqueren ist relativ einfach möglich.
Empfehlen würde ich Dir per Bahn bis Locarno (Lago Maggiore) zu fahren und von dort mit dem Rad durchs Centovalli. Man fährt zwar auf der Straße und je nach Tageszeit kann das Verkehrsaufkommen auch schon einmal recht hoch sein, aber im Großen und Ganzen würde ich die Strecke als gut fahrbar bezeichnen. Die Steigung bis S. Maria Maggiore ist relativ moderat. Allerdings gibt es auch eine superschöne Bahnverbindung bis nach Domodossola. Wenn Dein Tickit nur für die Schweiz gilt, fährst Du halt nur bis Camedo, legst noch einige wenige Höhenmeter bis S. Maria Maggiore zurück und rollst dann bis Masera bergab.
Der Simplonpass setzt sicherlich eine gewisse Bergtauglichkeit des Fahrrads und der Fahrerin voraus. Es geht ca. 33 km stetig bergan, wobei die max. Steigung ca. 10% beträgt, und Du teilst Dir in der Tat die Passstraße mit dem motorisierten PKW- und LKW-Verkehr. Da die Passstraße jedoch recht breit ist, gibt es eigentlich keine Probleme. Nicht sonderlich prikelnd sind die Durchfahrten durch die Lawinengalerien, aber die gibt es nur im unteren Teil der Passstraße. Wenn es Dir verkehrsmäßig zu heftig wird oder Deine Kräfte nicht mehr ausreichen, so kannst Du bis zur Passhöhe auch den Postbus nutzen, der Dein Fahhrad gerne mitnimmt. Außerdem hättest Du auch die Möglichkeit ab Iselle mit Bahn durch den Simplontunnel direkt nach Brig zu fahren.
Auch von Brig aus hast Du die Möglichkeit, falls Du nicht durchs Rhonetal Richtung Genfer See fahren willst, Deine Fahrt per Bahn fortzusetzen.
Viel Spaß bei Deiner Reise durch die Schweiz, egal ob per Bahn oder per Velo.
Bernd
Dein Wunsch den "italienischen Zipfel" bis Brig mit dem Rad zu durchqueren ist relativ einfach möglich.
Empfehlen würde ich Dir per Bahn bis Locarno (Lago Maggiore) zu fahren und von dort mit dem Rad durchs Centovalli. Man fährt zwar auf der Straße und je nach Tageszeit kann das Verkehrsaufkommen auch schon einmal recht hoch sein, aber im Großen und Ganzen würde ich die Strecke als gut fahrbar bezeichnen. Die Steigung bis S. Maria Maggiore ist relativ moderat. Allerdings gibt es auch eine superschöne Bahnverbindung bis nach Domodossola. Wenn Dein Tickit nur für die Schweiz gilt, fährst Du halt nur bis Camedo, legst noch einige wenige Höhenmeter bis S. Maria Maggiore zurück und rollst dann bis Masera bergab.
Der Simplonpass setzt sicherlich eine gewisse Bergtauglichkeit des Fahrrads und der Fahrerin voraus. Es geht ca. 33 km stetig bergan, wobei die max. Steigung ca. 10% beträgt, und Du teilst Dir in der Tat die Passstraße mit dem motorisierten PKW- und LKW-Verkehr. Da die Passstraße jedoch recht breit ist, gibt es eigentlich keine Probleme. Nicht sonderlich prikelnd sind die Durchfahrten durch die Lawinengalerien, aber die gibt es nur im unteren Teil der Passstraße. Wenn es Dir verkehrsmäßig zu heftig wird oder Deine Kräfte nicht mehr ausreichen, so kannst Du bis zur Passhöhe auch den Postbus nutzen, der Dein Fahhrad gerne mitnimmt. Außerdem hättest Du auch die Möglichkeit ab Iselle mit Bahn durch den Simplontunnel direkt nach Brig zu fahren.
Auch von Brig aus hast Du die Möglichkeit, falls Du nicht durchs Rhonetal Richtung Genfer See fahren willst, Deine Fahrt per Bahn fortzusetzen.
Viel Spaß bei Deiner Reise durch die Schweiz, egal ob per Bahn oder per Velo.
Bernd