Posted by: burgenlandler
Re: Atlantikküste - 03/17/06 09:26 PM
Hallo!
Auf speziellen Wunsch von Ulrich etwas genauer:
Ich bin 2005 von Hendaye nach Mimizan gefahren. Daher ist die Information ziemlich aktuell.
Von Hendaye bis St. Jean de Luz geht's auf der Corniche Basque auf der Straße. Da parallel die N10 verläuft ist dort recht wenig Verkehr, aber auch kein spezieller Radweg oder Fahrradstreifen.
Ab St. Jean de Luz gibt's einen breiten Radstreifen, der die stark befahrene N10 entlang bis Bayonne geht. (dabei umfährt man Biarritz). In Bayonne gibt es dann zeitweise keine Radstreifen. Nach Bayonne gibt es den Radstreifen wieder. Wir sind bis Labenne gefahren, wo wir auf die ruhige D652 gefahren sind.
Von Hendaye bis Labenne war's hügelig (man braucht aber auch vollbepackt nicht das kleinste Blatt.)
Ab Cap Breton gibt es einen Radweg, der großteils parallel zur Straße geht und auch relativ gut zu befahren ist. Der Radweg wird nach Vieux Boucau kurz ein Kiesweg. Bei Moliets-Et-Maa sind wir dann auf die D328 abgebogen, die sehr wenig befahren war. Auf dieser Straße biegt dann (wenn die D328 schon wieder gegen Osten geht) einmal ein Radweg ab, der weiter Richtung Norden geht. Ab da, ist der Radweg eigentlich ein Wanderweg, der asphaltiert wurde. Schmal und sehr wellig. Mit Kindern ok - hohes Tempo wird man da nicht machen können.
So geht es bis Mimizan Plage. Ab da sind wir Richtung Osten abgebogen und ich kann keine aktuellen Angaben zum restlichen Weg Richtung Norden machen.
Ältere Angaben:
Auf Nebenstraßen umfährt man das militär. Sperrgebiet. Vor Arcachon gibt es dann einen Radweg, der dann abseits von Straßen bis Soulac führt. Leider ist mein Wissensstand darüber aus 1999 und nicht so aktuell. DIe Radwege habe ich aber als ganz in Ordnung in Erinnerung. - Besser als das Stück südlich von Mimizan.
Grüße
Kaspar
Auf speziellen Wunsch von Ulrich etwas genauer:
Ich bin 2005 von Hendaye nach Mimizan gefahren. Daher ist die Information ziemlich aktuell.
Von Hendaye bis St. Jean de Luz geht's auf der Corniche Basque auf der Straße. Da parallel die N10 verläuft ist dort recht wenig Verkehr, aber auch kein spezieller Radweg oder Fahrradstreifen.
Ab St. Jean de Luz gibt's einen breiten Radstreifen, der die stark befahrene N10 entlang bis Bayonne geht. (dabei umfährt man Biarritz). In Bayonne gibt es dann zeitweise keine Radstreifen. Nach Bayonne gibt es den Radstreifen wieder. Wir sind bis Labenne gefahren, wo wir auf die ruhige D652 gefahren sind.
Von Hendaye bis Labenne war's hügelig (man braucht aber auch vollbepackt nicht das kleinste Blatt.)
Ab Cap Breton gibt es einen Radweg, der großteils parallel zur Straße geht und auch relativ gut zu befahren ist. Der Radweg wird nach Vieux Boucau kurz ein Kiesweg. Bei Moliets-Et-Maa sind wir dann auf die D328 abgebogen, die sehr wenig befahren war. Auf dieser Straße biegt dann (wenn die D328 schon wieder gegen Osten geht) einmal ein Radweg ab, der weiter Richtung Norden geht. Ab da, ist der Radweg eigentlich ein Wanderweg, der asphaltiert wurde. Schmal und sehr wellig. Mit Kindern ok - hohes Tempo wird man da nicht machen können.
So geht es bis Mimizan Plage. Ab da sind wir Richtung Osten abgebogen und ich kann keine aktuellen Angaben zum restlichen Weg Richtung Norden machen.
Ältere Angaben:
Auf Nebenstraßen umfährt man das militär. Sperrgebiet. Vor Arcachon gibt es dann einen Radweg, der dann abseits von Straßen bis Soulac führt. Leider ist mein Wissensstand darüber aus 1999 und nicht so aktuell. DIe Radwege habe ich aber als ganz in Ordnung in Erinnerung. - Besser als das Stück südlich von Mimizan.
Grüße
Kaspar