Posted by: ulamm
Re: Spreewaldgurken - 03/27/06 12:38 AM
Hallo Anja,
Du musst nicht unbedingt den Gurkenradweg fahren.
Der Spreewald ist ja nicht sehr ausgedehnt (Oberspreewald 15 x 30 km, Unterspreewald 5 x 20).
Im Oberspreewald, wo auch der Gurkenradweg ist, gibt es ein umfangreiches Wegenetz
und eine umfangreiche, wenn auch nicht immer hilfreiche Fahrradwegweisung.
Wenn Ihr ein paar Tage im Spreewald verbringen wollt,
kauft Euch eine gute Karte, z.B. vom brandenburgischen Landesvermessunsgamt LGB, und sucht Euch ein geeignetes Standquartier.
Die Qualität der Wege geht von gutem Asfalt (auch Teile des Gurken-RW) über Uralt-Asfalt, schlecht verlegte Betonriegel bis zu Sand.
Das Prinzip der Wegweisung ist:
Alle Wege führen nach Burg im Spreewald, kein Weg führt nach Cottbus
(obwohl man sehr gut von Cottbus in dern Spreewald radeln kann und ebenso aus dem Spreewald nach Cottbus).
Schönen Gruß
UL
Du musst nicht unbedingt den Gurkenradweg fahren.
Der Spreewald ist ja nicht sehr ausgedehnt (Oberspreewald 15 x 30 km, Unterspreewald 5 x 20).
Im Oberspreewald, wo auch der Gurkenradweg ist, gibt es ein umfangreiches Wegenetz
und eine umfangreiche, wenn auch nicht immer hilfreiche Fahrradwegweisung.
Wenn Ihr ein paar Tage im Spreewald verbringen wollt,
kauft Euch eine gute Karte, z.B. vom brandenburgischen Landesvermessunsgamt LGB, und sucht Euch ein geeignetes Standquartier.
Die Qualität der Wege geht von gutem Asfalt (auch Teile des Gurken-RW) über Uralt-Asfalt, schlecht verlegte Betonriegel bis zu Sand.
Das Prinzip der Wegweisung ist:
Alle Wege führen nach Burg im Spreewald, kein Weg führt nach Cottbus
(obwohl man sehr gut von Cottbus in dern Spreewald radeln kann und ebenso aus dem Spreewald nach Cottbus).
Schönen Gruß
UL