VeloRoute SaarLorLux

Posted by: Transterra

VeloRoute SaarLorLux - 05/28/07 06:40 PM

Hallo Ihr,

Ich würde diesen Sommer gerne die VeloRoute SaarLorLux Radeln, war da schon jemand unterwegs und ist die Route zu empfehlen?

Für Tipps bin ich sehr Dankbar. Grüsse Timo
Posted by: cyclist

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/28/07 07:05 PM

Hallo Timo!
Die komplette Route kenne ich nicht, bin aber noch vor 1,5 W. die Saar hoch (Mündung bis hinter Saarguemines) - die ja auf diesem Abschnitt mit der Saar-Lor-Lux-Route fast identisch ist - der Abschnitt von hinter Konz, an der Bundesstraße entlang (rechte Saarseite) kann schon ein bissl nervig sein (rel. schmaler Radweg zwischen Fahrbahn und Saarufer). Entlang der Saarschleife gings dann auch auf der rechten Seite lang (links war wg. Baustelle gesperrt), das war ganz nett.
Am WE kann es teilweise schon recht voll werden...
Der Abschnitt hinter Saareguemines (auf franz. Seite), entlang dem Saarkanal ist ganz nett, vor allem komplett autoverkehrsfrei.
Posted by: Transterra

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 04:29 AM

Ok das klingt doch ga nicht so übel zwinker

Vielen Dank. Grüssle Timo
Posted by: Transterra

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 07:14 AM

Hallo,

Ich habe da noch eine ganz gute Infoseite zum RAdweg gefunden, wens interessiert.

SarLorLux
Posted by: barbara-sb

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 11:26 AM

Hallo,

zur Teilstrecke entlang Saar und Saar-Kohlenkanal:
Unproblematisch zu fahren, zumindest bis auf das Stück rund um die Saarschleife; da ist der Weg auf der linken Saarseite zZ wegen Steinschlag-Gefahr gesperrt, über die Frage, wie man den Hang befestigen kann, ohne die brütenden Uhus zu stören, brüten die Experten noch. Der Weg auf der rechten Seite ist (nach meiner ca 2 Jahre alten Erinnerung) schmaler, holpriger, aber durchaus befahrbar.

Saar-Radweg rund um Völklingen: Da siehst Du, wo Stahl produziert und gewalzt wird - nämlich auf der andere Fluss-Seite. Hinter Saarbrücken wird es ruhig und ländlich; Du fährst auf dem Leinpfad entlang des Saar-Kohlekanals, der sich hinter Sarreguemines (Saargemünd) von der Saar trennt. (Mir sind mal an einem Werktag auf den ca 50 km zwischen Saargemünd und Mittersheim 7 Menschen und drei Hunde begegnet.)
Kurz vor Sarrealbe führt der Weg durch eine Industrieanlage, der Weg bleibt immer am Kanal, wechselt aber mal die Seite, da ist etwas Aufmerksamkeit gefragt.
Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Verkehrsregeln: Wir Radler sind Gäste der frz. Kanalverwaltung (VNF), deren Fahrzeuge Vorfahrt beanspuchen. Ansonsten sollten keine Autos oder anderen Motorfahrzeuge dort unterwegs sein.

Viel Spaß
Posted by: Transterra

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:22 PM

@schnauf

Wow...ich glaube soviel brauchbare Infos bringt nicht mal der Bikeline Radführer für diese Route.

Vielen ´Herzlichen Dank Dir
Grüße Timo
Posted by: amarillo

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:25 PM

Hallo Barbara,

beim Lesen hab ich bemerkt, dass wir aus der gleichen Stadt sind - vielleicht kennen wir uns auch oder sind uns mal beim Radfahren begegnet?

Gruß amarillo,

die auch ab uns an am Saar-Kohle-Kanal, im Bliesgau, Saargau und Lothringen unterwegs ist.
Posted by: amarillo

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:28 PM

Hallo Timo,

ich weiß nicht, wie du auf der Tour übernachten möchtest.
Aber aufgepasst zwischen Sarreguemines und Metz gibt es kaum Unterkünfte und nur wenig Campingplätze. Da musst du eventuell etwas vorausplanen.

Gruß amarillo
Posted by: Transterra

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:31 PM

@amarillo Ok..habs notiert. Danke für den Tipp

Grüßle Timo
Posted by: MAM

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:45 PM

Also diese Route hat noch eine Variante auf dem Saarland-Radweg!!! Wenn man diese Variante fahren möchte, dann sollte man bedenken, daß es da nur rauf und runter geht. Ich bin da am Maifeiertag unterwegs gewesen. Am besten ist bei dieser Route die Variante auszulassen. Berichte doch mal nach der Tour, weil ich habe zwar das Radbuch bin diese aber noch nicht gefahren. In Frankreich und auch Luxemburg gibt es die Etap-Hotels, diese sind recht günstig.
Posted by: Transterra

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 12:56 PM

Ja also ich glaube ein paar Steigungen habe ich da schon vor mir. Sollte ich wohlbehalten von der Reise zurückkommen werde ich natürlich berichten wies war.

Grüßle Timo
Posted by: Igel-Radler

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 04:52 PM

In Antwort auf: cyclist

der Abschnitt von hinter Konz, an der Bundesstraße entlang (rechte Saarseite) kann schon ein bissl nervig sein


Markus,

du meinst wahrscheinlich den Abschnitt zwischen Saarburg und Mettlach. Da gibt es teilweise eine Ausweichmöglichkeit auf der anderen Saarseite (die wir vor zwei Wochen allerdings nicht gefahren sind und die etwas langsamer ist).

Insgesamt ist die Route recht abwechslungsreich, mit sehr unterschiedlichem Charakter, kulturell und landschaftlich. wobei mir persönlich ein wenig zu viel Flussradweg dabei wäre. Sie müsste aber gut fahrbar sein.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: barbara-sb

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 06:25 PM

um Verwirrung zu vermeiden: Es gibt den Saar-Radweg, der an der Saar entlangführt - naturgemäß einigermaßen steigungsfrei; es gibt den Saarland-Radweg, der einmal rund um das Saarland führt, möglichst dicht an der Landesgrenze entlang. Die beiden sind passagenweise identisch, so von Völklingen über Saarbrücken bis Saargemünd, überwiegend liegen sie aber weit (sofern im kleinen Saarland möglich schmunzel ) auseinander.
Einen mE recht guten Überblick über die ausgeschilderten Pfade gibt eine Broschüre der Tourismus Zentrale Saarland mit Titel "Radfahren 2007". Lass Dir die doch schicken.
Viele Grüße
Barbara
Posted by: amarillo

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/29/07 07:56 PM

Hallo Barbara,

hab dir eine PN geschrieben.

Gruß amarillo
Posted by: ganymed

saarland und umgebung - 05/30/07 10:07 AM

hallo igel-radler du als "eingeborener" kannst uns vielleicht helfen. wir sind zu dritt und kommen aus allen himmelsrichtungen um saar und/oder mosel zu fahren und weiter dann über koblenz den rhein.
da zwei der drei mit bahn anreisen, sind wir uns nicht so ganz sicher wo es am günstigsten wäre zu starten .
kannst du mir vielleicht einen tipp auf meine email-adi schreiben ??

danke
Posted by: Igel-Radler

Re: saarland und umgebung - 05/30/07 12:58 PM

In Antwort auf: ganymed

hallo igel-radler du als "eingeborener" kannst uns vielleicht helfen. wir sind zu dritt und kommen aus allen himmelsrichtungen um saar und/oder mosel zu fahren und weiter dann über koblenz den rhein.
da zwei der drei mit bahn anreisen, sind wir uns nicht so ganz sicher wo es am günstigsten wäre zu starten .
kannst du mir vielleicht einen tipp auf meine email-adi schreiben ??

danke


Da wohl von allgemeinem Interesse, hier eine Kopie der e-Mail:

Lieber Josef,

die Mosel fährt man am besten in West-Ost-Richtung, bei der Saar ist es eigentlich egal (von der Quelle bis zur Mündung ist hier nicht so wichtig wie die Windrichtung).

Einstiegspunkte an der Mosel sind folgende:

Metz (RE ab Luxemburg mit Fahrradmitnahme, bis Luxemburg zweistündlich IC ab Norddeutschland) ist sehr schön, aber man benötigt den Bikeline Führer Mosel, da meines Wissens noch keine Beschilderung zwischen Metz und Thionville existiert; die Strecke von Meth bis Thionville ist nicht für Kinder geeignet).

Thionville (Bahnverbindung wie Metz): Ab hier beginnt der eigentliche Moselradweg, der bis Cochem auch für Kinde geeignet ist und bis Koblenz keine einzige ernsthafte Steigung aufweist.

Perl und alle anderen deutschen Orte an der Obermosel (Obermoselbahn, im Schnitt stündlich ab Trier): Fahrt andurch die ausgedehnten Elblingweinberge der Obermosel.

Trier (Eisenbahnknotenpunkt an der Mosel, stündliche Verbindungen nach Koblenz, Saarbrücken, Luxemburg und Perl, zweistündliche Verbindungen nach Köln über die Eifelstrecke): Kluturelles Herz des Moselradwegs, Besichtigung wird empfohlen. Östlich von Trier beginnt das reizvollste - aber auch befahrenste - Stück des Moselradwegs, das etwa bis Cochem reicht. Reichlich Weinbau (vor allem Riesling) an der gesamten Strecke. Zwischen Schweich und Alf-Bullay kann man nicht auf die Bahn ausweichen, da diese durch das Hinterland abkürzt.

Zwischen Cochem und Kobern-Gondorf verläuft der Moselradweg entlang der Bundesstraße, diesen Abschnitt würde ich mit Kindern meiden.


An der Saar gibt es folgende sinnvolle Einstiegspunkte:

Saarbrücken (Eisenbahnknotenpunkt des Saarlandes mit guten Verbindungen in verschiedene Richtungen): Der Saarradweg nördlich von Saarbrücken führt zunächst entlang der Autobahn durch zum größten Teil aufgegebene Industriezonen (u.a. Völklinger Hütte, sehenswert).

Mettlach (stündliche Verbindungen von Trier und Saarbrücken): Ab hier fängt mit der Saarschleife der landschaftlich schönste Teil des Saarradwegs an.

Saarburg (Eisenbahnverbidnungen wie Mettlach): Weinliebhaber werden den Saarradweg erst hier beginnen. Hauptweinorte sind Wiltingen und Ayl. Der "große Johnson" leistet hier bessere Dienste als jeder Radführer.

Entlang der gesamten Saar verläuft eine Eisenbahnstrecke, der nächste Bahnhof ist nie mehr als ein paar km entfernt.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: amarillo

Re: saarland und umgebung - 05/30/07 01:04 PM

möchte noch hinzufügen, dass auch Homburg als Einstieg für eine solche Tour geeignet wäre. Homburg ist S-Bahn-Endhaltestelle aus Richtung Pfalz. In Homburg zunächst auf den Saarlandradweg Richtung Blieskastel und Sarreguemines, dann die Saar abwärts - insgesamt eine Strecke ohne Steigungen.

Gruß amarillo (ebenfalls eine Einheimische)
Posted by: ganymed

Re: saarland und umgebung - 05/30/07 02:55 PM

ooh danke.. hätte hinter dem namen nicht unbedingt EINE vermutet... grins
wir werden uns durch die datenflut.. abgestimmt auf die bahnverbindungen wühlen müssen..
Posted by: barbara-sb

Re: saarland und umgebung - 05/30/07 08:40 PM

In Antwort auf: amarillo

... auch Homburg als Einstieg für eine solche Tour geeignet ....


Gute Idee - die Bahnverbindung von Mannheim nach Homburg ist recht ordentlich, die Strecke entlang der Blies (Nebenfluss) an die Saar ist gut zum Einrollen geeignet (umgewidmete Bahnlinie), und Ihr kratzt Frankreich noch kurz an (zB zum Käse-Einkauf)...
Gruß
Barbara
Posted by: Saarländerin

Re: saarland und umgebung - 05/31/07 07:19 AM

In Antwort auf: schnauf

...und Ihr kratzt Frankreich noch kurz an (zB zum Käse-Einkauf)...


moin Barbara,

durch Frankreich käme man auf der Strecke ja nur ab Saargemünd bis Großblittersdorf. Wo kaufst du denn da den Käse? Gibts da irgendwo nen Spezialitäten-Laden? Oder meinst du diesen "Rekord"-Markt.

Viele Grüße
Christiane
Posted by: Igel-Radler

Re: saarland und umgebung - 05/31/07 12:23 PM

In Antwort auf: Igel-Radler


Mettlach (stündliche Verbindungen von Trier und Saarbrücken): Ab hier fängt mit der Saarschleife der landschaftlich schönste Teil des Saarradwegs an.


Muss natürlich Merzig statt Mettlach heißen. peinlich

In Mettlach besteht daür die Gelegenheit, dass Campinggeschirr preisgünstig durch edles V+B-Porzellan zu ersetzen. grins

Gruß

Igel-Radler
Posted by: amarillo

Re: saarland und umgebung - 05/31/07 01:05 PM

Hallo Christiane,

genau dort würde ich einkaufen. Liegt doch direkt am Radweg und ich hab sogar mitgeholfen den Pfad vom Radweg zum Supermarkt anzulegen. Wenn du dort öfters vorbeifährst, kannst du merklich sehen, wie sich der "Trampelpfad" immer mehr verbreitert.

Gruß amarillo

P.S. Hab gehört, wir sehen uns am Samstag. Da fällt mir ein, dass wir dann ja mal das Sortiment im "Record" sichten könnten lach
Posted by: BikeZombie

Re: VeloRoute SaarLorLux - 05/31/07 03:23 PM

Hallo,
ich bin im Mai ´05 die ''euro-velo-tour'' mitgefahren (vier Tage, geführt, Unterkunft in JHs) und vermute anhand der genannten Eckpunkte, dass es sich um ungefähr die gleiche Streckenführung handelt. Das Terrain war fast immer hügelig, aber auch singlespeedy zu schaffen.
Unter www.euro-velo-tour.de ist Näheres zu erfahren.

Gruß, Paule
Posted by: Saarländerin

Re: saarland und umgebung - 05/31/07 03:46 PM

In Antwort auf: amarillo

P.S. Hab gehört, wir sehen uns am Samstag. Da fällt mir ein, dass wir dann ja mal das Sortiment im "Record" sichten könnten lach

An eurer "Mördertour" am Samstag kann ich nicht teilnehmen zwinker , vormittags muss ich nämlich noch was erledigen traurig ! Ich könnte erst ab ca. 13 Uhr, aber dazu ist die Tour zu lang... Barbara weiß aber schon Bescheid !

Liebe Grüße
Christiane
Posted by: Falk

Re: saarland und umgebung - 06/05/07 11:04 AM

Zitat:
Wo kaufst du denn da den Käse?

Auch bei Käse sind die Geschmäcker sehr verschieden. Den zumindest für mich leckeren Comté gibt es z.B. in jedem Lebensmittelladen. Wenn es natürlich exotischer wird, wird es auch komplizierter. Ein Käseparadies ist Frankreich auf jeden Fall.

Falk, SchwLAbt
Posted by: barbara-sb

Re: saarland und umgebung - 06/05/07 08:43 PM

um aus der Käseabteilung wieder aufs Rad zu kommen - Erfahrungen aus dem französischen Teil der Strecke rund um Metz und dem Weg nach Luxemburg würde ich gerne lesen - schreibst Du mal Deine Eindrücke auf, Timo? schmunzel

Gruß Barbara