Re: saarland und umgebung

Posted by: Igel-Radler

Re: saarland und umgebung - 05/30/07 12:58 PM

In Antwort auf: ganymed

hallo igel-radler du als "eingeborener" kannst uns vielleicht helfen. wir sind zu dritt und kommen aus allen himmelsrichtungen um saar und/oder mosel zu fahren und weiter dann über koblenz den rhein.
da zwei der drei mit bahn anreisen, sind wir uns nicht so ganz sicher wo es am günstigsten wäre zu starten .
kannst du mir vielleicht einen tipp auf meine email-adi schreiben ??

danke


Da wohl von allgemeinem Interesse, hier eine Kopie der e-Mail:

Lieber Josef,

die Mosel fährt man am besten in West-Ost-Richtung, bei der Saar ist es eigentlich egal (von der Quelle bis zur Mündung ist hier nicht so wichtig wie die Windrichtung).

Einstiegspunkte an der Mosel sind folgende:

Metz (RE ab Luxemburg mit Fahrradmitnahme, bis Luxemburg zweistündlich IC ab Norddeutschland) ist sehr schön, aber man benötigt den Bikeline Führer Mosel, da meines Wissens noch keine Beschilderung zwischen Metz und Thionville existiert; die Strecke von Meth bis Thionville ist nicht für Kinder geeignet).

Thionville (Bahnverbindung wie Metz): Ab hier beginnt der eigentliche Moselradweg, der bis Cochem auch für Kinde geeignet ist und bis Koblenz keine einzige ernsthafte Steigung aufweist.

Perl und alle anderen deutschen Orte an der Obermosel (Obermoselbahn, im Schnitt stündlich ab Trier): Fahrt andurch die ausgedehnten Elblingweinberge der Obermosel.

Trier (Eisenbahnknotenpunkt an der Mosel, stündliche Verbindungen nach Koblenz, Saarbrücken, Luxemburg und Perl, zweistündliche Verbindungen nach Köln über die Eifelstrecke): Kluturelles Herz des Moselradwegs, Besichtigung wird empfohlen. Östlich von Trier beginnt das reizvollste - aber auch befahrenste - Stück des Moselradwegs, das etwa bis Cochem reicht. Reichlich Weinbau (vor allem Riesling) an der gesamten Strecke. Zwischen Schweich und Alf-Bullay kann man nicht auf die Bahn ausweichen, da diese durch das Hinterland abkürzt.

Zwischen Cochem und Kobern-Gondorf verläuft der Moselradweg entlang der Bundesstraße, diesen Abschnitt würde ich mit Kindern meiden.


An der Saar gibt es folgende sinnvolle Einstiegspunkte:

Saarbrücken (Eisenbahnknotenpunkt des Saarlandes mit guten Verbindungen in verschiedene Richtungen): Der Saarradweg nördlich von Saarbrücken führt zunächst entlang der Autobahn durch zum größten Teil aufgegebene Industriezonen (u.a. Völklinger Hütte, sehenswert).

Mettlach (stündliche Verbindungen von Trier und Saarbrücken): Ab hier fängt mit der Saarschleife der landschaftlich schönste Teil des Saarradwegs an.

Saarburg (Eisenbahnverbidnungen wie Mettlach): Weinliebhaber werden den Saarradweg erst hier beginnen. Hauptweinorte sind Wiltingen und Ayl. Der "große Johnson" leistet hier bessere Dienste als jeder Radführer.

Entlang der gesamten Saar verläuft eine Eisenbahnstrecke, der nächste Bahnhof ist nie mehr als ein paar km entfernt.

Gruß

Igel-Radler