Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg

Posted by: veloträumer

Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg - 03/14/08 08:07 PM

Meiner Erfahrung nach gibt es zwischen Imst und Ötztal-Bahnhof ein Stück, dass man auf der Bundesstraße fahren muss, weil der Inn hier eine Engstelle hat und nur auf der rechten Flusseite eine Banhlinie verläuft. Der Radweg aus Landeck entlang des Inns kommend endet südlich von Imst. (Von Imst kommend zunächst einmal Richtung Inn fahren.) Es gibt eine Nebenstraße nach Karres, wenn man sie findet. Ich bin gleich auf der Bundesstraße gelandet, man fährt ein kleinen Hügel rauf - der Inn ist hier nicht zu sehen. Ab Karres bis Ötztal-Bahnhof habe ich keine Alternative gesehen. Fortführend nach Innsbruck dann Radweg - wie beschrieben ohne große Reize.

Die Diskussion pro/contra Fernpass hatten wir schon mal. Ich bin ihn schon zweimal von Süden gefahren - kann nicht klagen. Als Vielfahrer auf Straßen bin ich Autos gewöhnt. Einmal habe ich eine lange Staukolonne überholt, weil zwischen Fernpass und Reutte der Verkehr mehr oder weniger stand (Feiertagsverkehr nach D, LKW-Verkehr in A).

Alternative nach Fernpass: In Nassereith abzweigen zum Holzleitensattel/Mieminger Plateau (Nebenstraße über Roßbach wählen, danach dann aber doch Bundesstraße, auch starker Verkehr). Weiter über die Hochebeneund bei Telfs runter an den Inn. Ist wesentlich schöner als direkt am Inn. Mieminger Gebirge nach Norden, leuchtend grüne Wiesen auf der Mieminger Ebene.