Kartenmaterial Peru & Bolivien

Posted by: Wunchel

Kartenmaterial Peru & Bolivien - 03/31/03 05:43 PM

Hallo,
weiß nicht ob ich in dem Board ganz richtig bin, versuch aber trotzdem mal mein Glück.

Wo bekommt man gutes Kartenmaterial von Peru und Bolivien zum Wandern und Radfahren, also großer Maßstab; ...

MfG

Wunchel
Posted by: ALPHA

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 04/01/03 04:28 PM

Tja, das würde mich auch mal interessieren, speziell Bolivien. Meine beste Karte zu Bolivien hat den Masstab 1:1.750.000 und heisst B&B Bolivia, gekauft bei amazon.de Dann habe ich noch eine von Mapas Internacionales de viaja ebenfalls mit Namen BOLIVIA im Masstab 1:2.000.000 gekauft bei der Meyerschen Buchhandlung. Die zweite scheint weniger zu taugen als die erstere nicht nur wegen des (ein wenig) schlechteren Masstabes. Die Übereinstimmung zu Routen aus Reiseführern/Büchern zu dieser Karte ist in einigen Teilen unstimmig. Das ist bei der ersten Karte besser. Die ersten Karte ist aus einem hochfesten Material, mit sicherheit regenfest! Bei der ersten Karte hast Du ausserdem Stadtpläne von La Paz, Potosi, Cochabamba, Santa Cruz und Sucre mit dabei, zwar nur von den Stadtkernen, dafür aber mit Strassenverzeichniss (alles auf der Kartenrückseite). Im Lateinamerika Bikebuch vom Verlag Reise Know-How heißt es (Seite 116) das die meisten der in BOL erhältlichen Karten äußerst ungenau oder veraltet sind. Einigermassen brauchbares Material bekommt ihr in La Paz beim Instituto Geografico Militar, Av. 16 de Julio 1471; beim Automovil Club Boliviano 6 de Agosto; beim SNC (Servicio National de Caminos), 20 de Octubre oder Av. Mcal Santa Cruz. Die Libreria La Paz, Colon y Ballivian hat auch eine gute Auswahl an Mapas.
Meine beiden Karten sind jedenfalls ohne Höhenprofil! Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...
Gruß, Peter
Posted by: Sasa

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 04/01/03 05:01 PM

Hi Wunchel!

Schön, dass auch ich mit dieser Frage nicht alleine dastehe. Die von Alpha genannte Karte im Maßstab 1:2.000.000 habe ich auch schon. Ist nicht sehr toll, bietet aber in den Dimensionen schon mal einen ganz guten Überblick. Vorallem darüber, dass auf einer so ungenauen Karte schon so wenig asphaltierte Straßen zu sehen sind. wirr
Habe mir heute deswegen erst einmal Mäntel mit besserem Profil bestellt.

Ich fahre noch irgendwann im April zu Land&Karte nach Hamburg. Ist ein recht gut geführter Kartenladen. Mal sehen, ob sich da was finden lässt.

Desweiteren habe ich hier noch einige Fliegerkarten im Maßstab 1:1.000.000 für das Gebiet Nordchile, Bolivien, Peru herumschwirren. Die haben recht gute Höhenlinien mit Angaben in Fuß. Allerdings sind arin auch nicht alle Straßen und Pisten verzeichnet. Als Ergänzung sind die sicher ganz gut. Früher hat man die auch bei Land&Karte bekommen, ob das jetzt noch so ist, das weiß ich nicht. Die Teile werden schon seit einer ganzen Weile nicht mehr aufgelegt. Wenn Du Interesse hast, dann kann bestell Dir am besten mal den Katalog vom Siebert Luftfahrtbedarf.

Grüsse
Sasa
Posted by: Betzgi

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 04/01/03 06:16 PM

Hallo zusammen

Als ich letzten Sommer in Peru unterwegs war, fuhr ich mit der Mapa Vial del Perú von Lima 2000. Wenn ich mich recht erinnere, war der Umschlag rot (hab ich sosfort weggeschmissen ).
Die Karte hat einen Massstab von 1:2'200'000. Man bekommt sie in Peru in vielen Läden.

Die aktuellste Version ist aus dem Jahre 2000. (für Südamerika quasi brandneu grins )
Das mag als Massstab schrecklich gross scheinen. Ist es auch, aber zum Radfahren reicht das bei weitem (zum Wandern natürlich nicht). Die Topografie kannst Du aus dieser Karte natürlich nicht raus lesen. Dafür aber stimmen die Distanz-Angaben relativ genau. Zudem sind die Strassen in asphaltierte (rot) und ncht asphaltierte unterteilt. Das stimmt natürlich auch nicht immer, aber im grossen Ganzen recht gut. Zum Radfahren ist es die beste Karte, die ich in Peru gefunden habe.

Natürlich gibt es auch für Peru Topografische Karten vom Insituto Geográfico Nacional (1:100'000). Aber die sind oft veraltet und man brauchte dutzende um nur einen kleinen Teil von Peru abzudecken.

Für die Cordillera Blanca gibt es die 'Cordillera Blanca & Huayhuash' von Felipe Díaz (2002-2003). Nicht sehr genau, aber für einfache Trekkings ausreichend. Perfekt dagegen die 1:50'000 Karte vom Östereichischen Alpenverein. Beide Karten kriegt man problemlos in Huaraz.

Gruss Beat - www.betzgi.ch
Posted by: Wunchel

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 04/01/03 08:33 PM

Dank euch allen erst mal für die zahlreichen Informationen!!! schmunzel

Betzgi, wie sah denn Deine Fahrröute in Peru so aus und wie sind Deine Erfahrungen.
Meine Freundin und ich wollen im November aufbrechen, leider gehts dann langsam voll in die Regenzeit rein, was etwas sorgen bereitet!

MfG

wunchel@gmx.de
Posted by: Betzgi

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 04/02/03 06:25 AM

Hallo Wunchel

Ich fuhr (in knapp 3 Monaten) einmal quer durch, wobei ich bis auf eine kurze Strecke um Trujillo immer im Hinterland blieb. Etwa: Puno - Arequipa - Chivay - Cusco - Abancay - Ayacucho - Huancavelica - Huancayo - Huanuco - Huaraz - Chavin - Carhuaz - Trujillo - Cajamarco - Chachapoyas - Jaen. Auf der Karte sieht das etwa so aus:

Karte

Eine ganz schön gebirgige Route... in bin in 106 Tagen 100'000 Höhenmeter gefahren grins

Detailierte Info zu dieser Reise gibt es hier:
Betzgi's Veloreisen

Gruss
Beat
Posted by: Anonymous

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 11/08/04 10:21 AM

Die besten Karten dürfte es nur beim IGN in Lima geben. Hab dorten als Kartograph gearbeitet. Zu meiner Zeit handelte es sich um eine rein militärgeographische Einrichtung. Im Augenblick stellen sie aber leider auf zivil um. Wie´s dann mit der Qualität aussieht muß man abwarten. So ganz ohne milit. Vorgesetzten...
Einfach mal vorbeischauen und fragen wie´s mit dem Strassenverkauf aussieht.
Fragen kostet ja nichts. Notfalls kann man sich ja vielleicht einen Plott "organisieren". bäh
Posted by: kleiner Racker

Re: Kartenmaterial Peru & Bolivien - 11/09/04 11:08 AM

Hallo Du!
Karten in Südamerika ist halt immer so ein Ding
Hast du fünf verschiedene karten hast du auch fünf verschiedene Strassen. Irreführend finde ich besonders die eingezeichneten "Ortschaften", die wenns drauf ankommt nicht vorhanden sind. Am besten ist da glaub ich der gesunde Menschenverstand (Leute nach dem Weg fragen bringt dich auch zwingend weiter). Und wenn man bedenkt, dass es auf 100 km eh nur einen Abzweig gibt, ist das risiko sich richtig zu verfransen schon gemindert.
Wie das mit den Karten in Peru ist weiß ich nicht, für chile gabs eine vernünftige Karte bei den COPEC-Tankstellen. (handlich und billig).
Für einen Reinfall halte ich die russischen Satellitenkarten des Militärs. Die sind sehr alt, teuer und unbrauchbar. wenn ich mit der durchs chilenische altiplano gefahren wäre, würde ich heute noch trampeln.
viel Spass dort unten .....schnüff, Fernweh

PS: Regenzeit , Radfahren und südamerikanische Pisten sind in dieser Kombination mehr als qualvoll