Re: Innradweg mit Kindern

Posted by: Uli

Re: Innradweg mit Kindern - 04/08/08 09:12 AM

Zitat:
Sind in der angegebenen Richtung noch nennenswerte Steigungen zu überwinden?

Ja, für Kinder sind die Steigungen m.E. nennenswert. Dies gilt vor allem im Unterengadin (Zernez - Scoul), auch wenn Ihr die Route nimmt, die im weitestgehend im Tal bleibt (Bundesstr.) und nicht über die oben am Berghang gelegenen Dörfer fahrt. Den Buckel bei Imst muss man nach neuesten Infos nicht mehr fahren. Das verlinkte Höhenprofil ist etwas grob, die Strecke überwindet eine ganze Reihe weiterer, kleinerer Anstiege.

Zitat:
Wie ist die Wegbeschaffenheit? Kann man mit bepackten Tourenrädern gut vorankommen?

Teilweise leider nicht so toll, ich bin irgendwann auf die Hauptstr. ausgewichen. Meine letzte Befahrung liegt allerdings etwas zurück. Im Gegensatz zu MME brauchte ich in Österreich nicht 2 km auf der Reschenstrasse fahren, das geht komplett auf Nebenstrassen, das letzte Stück vor Landeck allerdings weniger schön auf einem schmalen Weg an einem steilen Hang.

Zitat:
sind andere Übernachtungsmöglichkeiten empfehlenswerter?

Achtung: Die Schweiz ist teuer und das Engadin gehört zu den teuersten Ecken der Schweiz.

Zitat:
Wie lange muss man in etwa für die Strecke bis Rosenheim rechnen

Die Strecke ist gut 350 km lang. Eine Woche solltet Ihr m.E. mindestens einplanen, besser ein paar Tage mehr.

Zitat:
Falls Ihr denkt, dass es andere landschaftlich reizvolle Touren im Alpenraum gibt, welche gut für Kinder geeignet sind

Etschtalradweg. In Innsbruck oder Landeck starten, ab Pfunds mit dem Bus hoch zum Reschen und dann bergab z.B. bis Verona.

Zwei Dinge gehen mir noch durch den Kopf:
Für Kinder gibt es auf der ersten Hälfte der Tour wenig sehens- und erlebenswertes.
Wie kommt Ihr nach Maloja?

Gruß
Uli