Re: Unfreundlichkeit im Baltikum(Lettand,Litauen)

Posted by: Martina

Re: Unfreundlichkeit im Baltikum(Lettand,Litauen) - 09/03/08 02:58 PM

Hi Uwe,

In Antwort auf: Blinderelch

Ich bin dann warscheinlich der Einzige und die Radler die uns begegnet waren denen das Passiert ist. Sonst war es auch anders auf den Touren, da hatte ich auch Kontakt zu den Einheimischen aber auf der Tour keine Spur.


Ich kenne das Baltikum nicht, aber das quasi-Nachbarland Finnland. Und dort habe ich die Leute auch als eher reserviert erlebt, d.h. es gab bis auf eine Zeitungsjournalistin niemanden, der aktiv mit uns das Gespräch gesucht hätte. Insbesondere da wir im Jahr vorher in Canada waren, wo es fast schon lästig war, wie oft wir angesprochen wurden, war das ein starker Kontrast.
Und auch die Bereitschaft, englisch zu reden war längst nicht so groß wie in Schweden oder Norwegen, wo wir immer wieder angesprochen wurden und das Gespräch in der Regel auch weiterging, wenn wir signalisierten, die Landessprache nicht zu beherrschen. Eine Finnin hat uns mal gesagt, die finnische Mentalität sei so, dass man eine Fremdsprache nur dann spreche, wenn man sie vollständig beherrsche, radebrechen läge den Finnen nicht. Vielleicht ist es bei den Balten ähnlich. Immerhin unterscheiden sich auch ihre Muttersprachen sehr stark von deutsch oder englisch.
Über mangelnde Hilfsbereitschaft können wir jedoch nicht klagen. So brachte uns ein Bauer, in dessen Hofeinfahrt uns eine Speiche brach ungefragt, den normalerweise zur Freilaufdemontage nötigen Riesenschraubenzieher (wir hatten allerdings einen Hypercracker), Öl und Papierhandtücher. Alles aber völlig stumm. Ein anderer Finne kutschierte uns wegen eines irreparabel geplatzen Reifens mit seinem Lieferwagen in die nächste größere Stadt. Er konnte deutsch und wir unterhielten uns prächtig.

Martina