Posted by: Thilo
Re: Radreisen in Oman - 09/25/08 06:58 PM
Hallo Silberlocke!
Ich bin letztes Jahr im November von Dubai nach Muscat über Al Ain (Abu Dhabi) geradelt. Diese Tour hat mir großen Spaß gemacht. Besonders die Bienenkorb-Gräber in Al-Ayn (Oman) und der Canyon am Jebel Shams haben mir sehr gut gefallen. Ich kann zudem eine organisierte Tagestour von Dubai aus nach Musandam sehr empfehlen.
Der Oman ist wirklich ein erstklassiges Radel-Land – nur ist dies dort kaum jemandem bewusst. Für viele Omanis ist ein Radwanderer immer noch so etwas wie ein Außerirdischer. Sie reagieren entsprechend neugierig, und man kann nicht eben mal Wasser kaufen ohne seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Ich muss aber auch den anderen zustimmen, dass die Autobahnen und der Stadtverkehr in den VAE und zum Teil auch im Oman ziemlich gefährlich sind. Ich denke aber, man kann das Risiko stark minimieren, indem man selber mehr aufpasst. So habe ich an Kreisverkehren die Autos immer vorgelassen.
Schlangen und Skorpione habe ich nicht gesehen, aber Spuren davon in Sand gab es jede Menge. Also: Beim Campen immer die Schuhe anziehen, gucken wo man hintritt und vielleicht anfangs einmal kräftig auftreten, damit die Schlangen abhauen.
Beim Einchecken für den Rückflug in Dubai hatte ich ziemlichen Stress, weil das Bodenpersonal sich mit dem Fahrrad tierisch angestellt hatte. Mein Fahrrad-Ticket wurde dort überhaupt nicht anerkannt. Falls Dir das auch passieren sollte: Bloß nicht drüber aufregen und immer freundlich bleiben! Die zu Unrecht gezahlten Übergepäck-Gebühren hat mir Condor anstandslos zurückerstattet.
Ich habe meine Erfahrungen alle auf meiner Webseite zusammengeschrieben. Hier ist sie:
www.radwahn.de
An dieser Stelle möchte ich mich noch für den ausführlichen und hilfreichen Forum-Beitrag aus dem letzten Jahr von Gomer zum Oman bedanken! Nun habe ich mich endlich auch mal aufgerafft, hier selbst was zu posten.
Gruß,
Thilo
Ich bin letztes Jahr im November von Dubai nach Muscat über Al Ain (Abu Dhabi) geradelt. Diese Tour hat mir großen Spaß gemacht. Besonders die Bienenkorb-Gräber in Al-Ayn (Oman) und der Canyon am Jebel Shams haben mir sehr gut gefallen. Ich kann zudem eine organisierte Tagestour von Dubai aus nach Musandam sehr empfehlen.
Der Oman ist wirklich ein erstklassiges Radel-Land – nur ist dies dort kaum jemandem bewusst. Für viele Omanis ist ein Radwanderer immer noch so etwas wie ein Außerirdischer. Sie reagieren entsprechend neugierig, und man kann nicht eben mal Wasser kaufen ohne seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Ich muss aber auch den anderen zustimmen, dass die Autobahnen und der Stadtverkehr in den VAE und zum Teil auch im Oman ziemlich gefährlich sind. Ich denke aber, man kann das Risiko stark minimieren, indem man selber mehr aufpasst. So habe ich an Kreisverkehren die Autos immer vorgelassen.
Schlangen und Skorpione habe ich nicht gesehen, aber Spuren davon in Sand gab es jede Menge. Also: Beim Campen immer die Schuhe anziehen, gucken wo man hintritt und vielleicht anfangs einmal kräftig auftreten, damit die Schlangen abhauen.
Beim Einchecken für den Rückflug in Dubai hatte ich ziemlichen Stress, weil das Bodenpersonal sich mit dem Fahrrad tierisch angestellt hatte. Mein Fahrrad-Ticket wurde dort überhaupt nicht anerkannt. Falls Dir das auch passieren sollte: Bloß nicht drüber aufregen und immer freundlich bleiben! Die zu Unrecht gezahlten Übergepäck-Gebühren hat mir Condor anstandslos zurückerstattet.
Ich habe meine Erfahrungen alle auf meiner Webseite zusammengeschrieben. Hier ist sie:

www.radwahn.de
An dieser Stelle möchte ich mich noch für den ausführlichen und hilfreichen Forum-Beitrag aus dem letzten Jahr von Gomer zum Oman bedanken! Nun habe ich mich endlich auch mal aufgerafft, hier selbst was zu posten.
Gruß,
Thilo