Posted by: Bernie
Re: Baja California - 11/10/08 02:20 PM
Hi Mini!
zu 1.) Ich war von LA bis zum Rueckflug von Cabo genau 4 Wochen unterwegs. Die Zeit, die ich von LA nach San Diego gebraucht habe, geht fuer Dich fuer die Busfahrt drauf. 4 Wochen waren ok, aber nicht zu viel. Hat genau gereicht. Bedenke, dass der kuerzeste Weg immer noch 1700 km ab Grenze sind.
zu 2.) In den Weihnachtsferien fahren viel Amis ueber Land an den Golf von Kalifornien nach Loreto, La Paz und besonders Cabo. Alle reisen aber durch ans Kap. Dort ist es wie Ibiza. In der Wueste verweilen nur wenige. Viele Amis und Kanadier verbringen den ganzen Winter in Baja im Wohnmobil am Strand am Golf.
zu 3.) Die Strasse ist schmal und hat kaum Randstreifen. Auch alle Lkw sind auf dieser Strecke unterwegs. Viel Verkehr? Naja, wenig war es nicht, aber die Koeter fand ich sehr viel schlimmer.
zu 4.) Ab El Rosario, wo Du in die Wueste faehrst, kannst Du Kaktusholz verfeuern. Brennt ohne Papier sofort.
zu 5.) In TJ ist Kriminalitaet wohl ein Problem. Der Rest nicht anders als ueberall sonst auf der Welt.
zu 6.) Anfangs bis nach El Rosario war es oede. Viel Landwirtschaft, nichts mit tollen Straenden und so. Zwischen Loreto und La Paz, nachdem man die Berge ueberquert hat, kommt nochmal eine sehr langweilige Etappe. Der Rest ist toll, allerdings sehr viel Muell entlang der Strasse.
zu 7.) Hm, alles was ich bislang geschrieben habe, bezieht sich auf die Carretera Transpeninsular (durchgehend Asphalt). Man kann von Mexicali eine sehr lange Piste nach Sueden fahren, die spaeter wieder auf die Hauptstrasse trifft. Ansonsten sind die Pisten wegen der Orientierung mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe damals einen Unimog-Fahrer getroffen, der hoechst dankbar war, ein GPS zu haben. Auch genaue Karten bzw. Literatur sind dann erforderlich.
zu 8.) Auf der Hauptstrasse ist Wasser nie ein Problem. Im Hinterland moeglicherweise schon. Weiss ich leider nicht.
zu 9.) Mein Buch Bicycling Baja schreibt, dass Off-road die Kakteen in den Sand "nadeln" und diese sich in Fahrradreifen bohren. Ich hatte einen Platten, als ich mein Rad einmal von der Strasse runtergeschoben habe. Scheint also tatsaechlich ein Problem zu sein. Von der Strasse werden Stacheln allerdings wegeweht.
zu 10.) Ich bin froh und stolz, die Tour gefahren zu haben, habe es aber gewissermassen abgehakt und brauche es nicht nochmal. Es waren tolle Eindruecke, aber nochmal fahren will ich es zunaechst nicht. Da habe ich erstmal andere Ziele.
Wenn Du eine aktuelle Strassenkarte brauchst: Ich habe letzte Woche aus Amiland eine aktuelle AAA-Karte von der Baja mitgebracht, die ich fuer eine Kameradin besorgt habe, diese die Karte jetzt aber doch nicht braucht. Wenn Du Interesse hast, schick ne PN.
Gruss
Bernie
zu 1.) Ich war von LA bis zum Rueckflug von Cabo genau 4 Wochen unterwegs. Die Zeit, die ich von LA nach San Diego gebraucht habe, geht fuer Dich fuer die Busfahrt drauf. 4 Wochen waren ok, aber nicht zu viel. Hat genau gereicht. Bedenke, dass der kuerzeste Weg immer noch 1700 km ab Grenze sind.
zu 2.) In den Weihnachtsferien fahren viel Amis ueber Land an den Golf von Kalifornien nach Loreto, La Paz und besonders Cabo. Alle reisen aber durch ans Kap. Dort ist es wie Ibiza. In der Wueste verweilen nur wenige. Viele Amis und Kanadier verbringen den ganzen Winter in Baja im Wohnmobil am Strand am Golf.
zu 3.) Die Strasse ist schmal und hat kaum Randstreifen. Auch alle Lkw sind auf dieser Strecke unterwegs. Viel Verkehr? Naja, wenig war es nicht, aber die Koeter fand ich sehr viel schlimmer.
zu 4.) Ab El Rosario, wo Du in die Wueste faehrst, kannst Du Kaktusholz verfeuern. Brennt ohne Papier sofort.
zu 5.) In TJ ist Kriminalitaet wohl ein Problem. Der Rest nicht anders als ueberall sonst auf der Welt.
zu 6.) Anfangs bis nach El Rosario war es oede. Viel Landwirtschaft, nichts mit tollen Straenden und so. Zwischen Loreto und La Paz, nachdem man die Berge ueberquert hat, kommt nochmal eine sehr langweilige Etappe. Der Rest ist toll, allerdings sehr viel Muell entlang der Strasse.
zu 7.) Hm, alles was ich bislang geschrieben habe, bezieht sich auf die Carretera Transpeninsular (durchgehend Asphalt). Man kann von Mexicali eine sehr lange Piste nach Sueden fahren, die spaeter wieder auf die Hauptstrasse trifft. Ansonsten sind die Pisten wegen der Orientierung mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe damals einen Unimog-Fahrer getroffen, der hoechst dankbar war, ein GPS zu haben. Auch genaue Karten bzw. Literatur sind dann erforderlich.
zu 8.) Auf der Hauptstrasse ist Wasser nie ein Problem. Im Hinterland moeglicherweise schon. Weiss ich leider nicht.
zu 9.) Mein Buch Bicycling Baja schreibt, dass Off-road die Kakteen in den Sand "nadeln" und diese sich in Fahrradreifen bohren. Ich hatte einen Platten, als ich mein Rad einmal von der Strasse runtergeschoben habe. Scheint also tatsaechlich ein Problem zu sein. Von der Strasse werden Stacheln allerdings wegeweht.
zu 10.) Ich bin froh und stolz, die Tour gefahren zu haben, habe es aber gewissermassen abgehakt und brauche es nicht nochmal. Es waren tolle Eindruecke, aber nochmal fahren will ich es zunaechst nicht. Da habe ich erstmal andere Ziele.
Wenn Du eine aktuelle Strassenkarte brauchst: Ich habe letzte Woche aus Amiland eine aktuelle AAA-Karte von der Baja mitgebracht, die ich fuer eine Kameradin besorgt habe, diese die Karte jetzt aber doch nicht braucht. Wenn Du Interesse hast, schick ne PN.
Gruss
Bernie