Nordseeküstenradweg Norwegen

Posted by: matti

Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/07/10 10:13 PM

Hallo Leute,
ich hab's gerade mit Suchen probiert ("Deine Suche nach 'nordseeküsten-radweg norwegen' lieferte 1000 Treffer"), aber trotz einigem Stöbern nichts Passendes gefunden...
Also: wir haben diesen Sommer nur 2-3 Wochen Zeit und überlegt, ein Stück Nordseeküsten-Radweg zu fahren (mit Sohnemann, 14J.). Die Idee ist, von Dänemark aus mit Schiff Richtung Bergen, von dort aus die NSCR südlich bis Kristiansand oder weiter (je nach Wetter und Lust) und wieder mit der Fähre zurück.
Ist das sinnvoll und bezüglich Fähren usw. machbar? Oder andersrum besser? Wie ist die Route vom Geländeprofil her?
Danke für Eure Tips,
Matthias
Posted by: ro-77654

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/08/10 05:03 PM

Dazu gibt es Bücher im Conrad Stein Verlag. Und zum Radweg gibt es eine Homepage: http://www.northsea-cycle.com/
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/08/10 06:45 PM

Ja, das Büchlein werde ich mir mal bestellen, danke Dir für den Hinweis!
Ich hatte allerdings gehofft, dass jemand zum genannten Teilabschnitt aus eigener Erfahrung was sagen kann und vieleicht auch weiß, ob das mit der Fähre von Dänemark aus realistisch ist.
Die Webseite kenne ich, finde sie aber nicht so richtig informativ...
Gruss, Matthias
Posted by: crisscross

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 07:11 AM

Da mir auf meiner Nordseeumrundung (2004 und 2005) noch die Strecke Oslo-Bergen gefehlt hat, bin ich Anfang Mai von Oslo/Horten nach Kristiansand geradelt, dann mit der Bahn bis Egersund und dann von dort aus bis kurz vor Bergen.
Lt. eines Berichtes hier im Forum unter "Philipp fährt Rad" sind es auf den gesamten 1.000 km Radelstrecke insgesamt 10.000 Höhenmeter, deswegen und auch wegen der in verschiedenen Berichten geschilderten schlechten Wege sowie der hohen Kosten (im Schnitt habe ich in Norwegen im EZ 100,00 Euro/Tag gezahlt) habe ich das Stück Kristiansand - Egersund ausgelassen.
Das komplette Kartenmaterial für die norwegische Strecke des NSCR bis Bergen habe ich mir aus Norwegen schicken lassen (65,00 Euro), kann ich für 30 Euro zum Kauf anbieten.
crisscross
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 07:54 AM

Zimmerkosten sind kein Thema für uns (wir zelten), Höhenmeter allerdings schon. Gibt es auf Deinem Kartenmaterial Angaben zum Höhenprofil? Wenn ja, würde ich es Dir abkaufen.
Gruss, Matthias
Posted by: aighes

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 08:10 AM

Hallo,
die Website hat mir auch 0 geholfen, als ich die Strecke gesucht habe. Ich habe dann irgendwo im Netz einen GPS-Track gefunden und diesen Anhand der Topokarte von Garmin aufbereitet. Allerdings entspricht er um Stavanger nicht dem Radweg. Kannst du dir auf meiner Website anschauen. Ist aber bisher noch nicht überprüft...das folgt in nem guten Monat.

Zwischen Kristiansand und Hirtshals fahren ausreichend Fähren, da kommt man schon mit.


EDIT: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=236410&postcount=14 da gibts den Kompletten NSCR
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 10:03 AM

Bei der Kartendarstellung gibt es unten die GPS-Daten. Der Zustand der Daten ist aber stark nachbearbeitungsbedürftig.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: aighes

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 10:36 AM

Ja, das dachte ich auch erst...der hilft aber nicht viel weiter, da viel zu wenig Punkte.
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 11:30 AM

Tatsache. Die haben mittlerweile die Daten abgeändert. Letztesmal als ich den angesehen habe, waren da die kompletten Tracks zu bekommen. Schade.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: crisscross

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 05:43 PM

Hallo, ich habe gerade mal nachgeschaut. Unter www.castorforlag.no gibt es das Kartenmaterial: Nordsjøruta Øst North Sea Cycle Route East von der schwedisch-norwegischen Grenze bis Kristiansand
und
Nordsjøruta Vest North Sea Cycle Route West von Kristiansand bis Bergen.

Dann runterscrollen auf Übersichtskarte und dann noch auf Höhenprofile - dann kannst Du das Höhenprofil mit der Kartenübersicht vergleichen. Der "haarigste" Teil ist zwischen Flekkefjord und Egersund - und da fährt die Eisenbahn von Kristiansand bis Egersund im Landesinnern, also keine Möglichkeit zum Umsteigen - deshalb habe ich auch Kristiansand-Egersund ausgelassen. Nicht nur das Höhenprofil macht einem zu schaffen, so Aussage meines Fahrradhändlers, sondern vor allem der Zustand des "Königsweges", den man ab und zu benützt, bei dem man manchmal auf Schotter und Steinen kaum das bepackte Fahrrad hochgeschoben bekommt. Und auf der anderen Seite geht es dann genauso schwierig wieder bergab - wie gesagt, selbst habe ich das nicht erlebt. Den "Königsweg" der auf meiner Route lag, habe ich immer auf der normalen Straße umfahren.
crisscross
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 06:25 PM

Danke, das gibt ja schon mal einen Eindruck!
Sind das die beiden Karten, die Du abzugeben hättest?
Gruss, Matthias
Posted by: crisscross

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 07:16 PM

Ja, jeder Kartensatz besteht ja aus ca. 20 Karten (Karten und Städte) (wie im Höhenprofil angegeben), auf der Rückseite sind noch die Unterkunftsmöglichkeiten (einschl. Campingplätze) sowie die Sehenswürdigkeiten angegeben sowie Angaben zur Route, natürlich auf norwegisch. Aus dem Internet habe ich mir dann die englischen Erläuterungen ausgedruckt und jeweils dazugelegt. Auch habe ich mir aus dem Internet die zwischenzeitlichen Änderungen bei Unterkünften ausgedruckt und auf der Kartenrückseite direkt eingetragen.
Wie sieht es denn jetzt mit Deiner Planung aus. Der leichtere Teil ist auf jeden Fall von Kristiansand Richtung Oslo. Auf meiner Tour dieses Jahr hatte ich auch, wenn Wind war, immer Gegenwind, von Oslo bis Kristiansand aus Südwest und von Egersund bis Leirvik aus Nord-Ost - vielleicht wäre es deshalb wirklich besser, andersherum zu fahren. Aber es war auch nicht immer Wind.
crisscross
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 07:32 PM

Dann würde ich die beiden Kartensätze von Dir wie angeboten nehmen wollen (Näheres als pers. Nachricht)!
Meine Planung geht weiterhin in die Richtung, mit Fähre/Schiff von Dänemark aus nach Bergen zu fahren und dann runter nach Kristiansand und je nach Zeit und Wetter weiter Richtung Oslo.
Habe gerade meiner Familie die Höhenprofile gezeigt und den Kommentar "ist doch gar nicht so schlimm" geerntet. Naja, mal sehen... Bis Egersund gibt's ja offenbar Rückenwind lach
Gruss, Matthias
Posted by: crisscross

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/09/10 07:39 PM

Also ich bin ja Neuling in dem Forum und das mit der persönlichen Nachricht hat nicht geklappt - deshalb habe ich Dir eine email an Deine email-Adresse geschickt.
Grüße
crisscross
Posted by: DaniA

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/10/10 01:26 PM

Hallo,
ich komme gerade von einem Teilstück des Nordseeküstenradwegs Schweden ab Göteborg – Norwegen bis Kristiansand zurück.

Fazit: Schweden, waren die Bürgersteige selbst in den Touri-Orten hochgeklappt, Bevölkerung sehr zurückhaltend,
radfahrende Schweden haben wir gar nicht getroffen (und auch sonst keine Touristen aus dem Ausland).
Sind dann von Sandefjord südwärts bis Kristiansand... herrliche Campingplätze in kleinen Buchten...
Sportive Radfahrer die mit uns auch gerne mal einen Schwatz während der Fahrt hielten, das war gleich eine ganz andere Atmosphäre dort.

Bis auf eine, für uns Damen, recht anspruchsvolle Strecke zwischen Helgeroa und Risor (haben dann mit dem Taxiboot abgekürzt, diese Methode ist in der Saison noch einfacher, da dann noch mehr Schiffsverbindungen bestehen) mit vielen Höhenmetern, war dieser Teilabschnitt o.k. Oftmals kann man mit der Abfahrtsgeschwindigkeit des letzen Hügels den nächsten gleich mitnehmen.

Kartenmaterial? Du wirst sicher keine 20 Karten brauchen. Eine Karte im Maßstab 1:250000 ist völlig ausreichen, Straßen die da nicht drauf sind, enden soundso im Nirwana oder sind unbefahrbar.
Die norwegische Route No. 1 ist gut bis sehr gut ausgeschildert, verläuft diese an größeren Straßen sind dort eigentlich immer extra Radwege angelegt - zum größten Teil nagelneu.

Das Büchlein, welches du bestellt hast, hatten wir auch - eigentlich wollte ich es unterwegs wegwerfen, da meiner Meinung nach die Wegbeschreibung unzureichend ist. Ich hätte mir hier noch Höhenmeter und Kilometerangaben sowie Alternativrouten gewünscht. Schlussendlich haben wir es nur wegen der Tel. Nr. für Campingplätze etc. gebraucht, weil wir sicherheitshalber nachfragen mussten, ob diese schon geöffnet sind.

Östlich von Kristiansand wurde eine neue E18 gebaut, die noch nicht in den Karten zu finden ist, somit kann die alte
mit relativ wenig Verkehr befahren werden (z.B bei Lillesand) und noch etwas östlicher vor Lillesand muss man nicht den schrecklichen offiziellen Radweg nehmen, der über Sandpiste führt (dort haben wir mehrmals schieben müssen) sondern kann die alte Küstenstraße nehmen.

Hier noch unsere Lieblingsplätze - ihr solltet sie auch nicht verpassen:
- Ula Camping 16 km südlich von Sandefjord, seeeehr schöne kleine Bucht mit weißem Sandstrand
- Rognstranda Camping, westlich von Langesund, gehört zum Geopark der Unesco

Ich persönlich würde auch gerne mal noch bis Bergen, habe mir aber überlegt, dass es im Mai/Juni westlich von Kristiansand noch zu kalt ist (für`s Zelt) und im Sommer würde ich das nicht fahren wollen, weil mit Sicherheit sehr, sehr, sehr viel Wohnmobile unterwegs sein werden - gerade auf den Nebenstraßen.

Ich würde mit der Fähre von Dänemark nach Sandefjord oder Langesund - somit sind das Meer links von dir, also die Richtung, welche du eh wegen des Gegenverkehrs im Auge behalten musst. Ausserdem finde ich es psychologisch angenehmer Richtung Süden zu fahren.
Ein netter Effekt wäre dann noch das Vorbereitungstraining auf diesem Teilstück bevor es dann Richtung Bergen zur Sache geht ;-)

In jedem Fall wünsche ich euch einen tollen Urlaub dort und beneide euch, dass ihr es noch vor euch habt!
Dani

P.S
Wir hatten tolles Wetter dort und sind dem schlechten Wetter hier in Süddeutschland entkommen.
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/11/10 08:49 AM

In Antwort auf: DaniA

Kartenmaterial? Du wirst sicher keine 20 Karten brauchen. Eine Karte im Maßstab 1:250000 ist völlig ausreichen, Straßen die da nicht drauf sind, enden soundso im Nirwana oder sind unbefahrbar.
Die norwegische Route No. 1 ist gut bis sehr gut ausgeschildert, verläuft diese an größeren Straßen sind dort eigentlich immer extra Radwege angelegt - zum größten Teil nagelneu.
.

Ich bin 2002 bis Bergen gefahren. Ab und zu geht es von den Straßen weg und über fahrradtechnisch gesehen üble Pisten, aber landschaftlich fand ich, wurde ich belohnt. beschilderungstechnisch fühlte ich mich teilweise auf diesen Pisten doch ziemlich unwohl. Diese Sachen kamen erst nach Kristiansand.

Vielleicht hat sich da manches geändert, weil der norwegische Teil damals ziemlich übel beschildert war.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: aighes

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/11/10 09:35 AM

Lassen sich diese Pisten denn auf Nebenstraßen umfahren? Oder will man auf der Straße garncht bleiben, weil die stark befahren ist?
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/11/10 09:42 AM

In Antwort auf: aighes
Lassen sich diese Pisten denn auf Nebenstraßen umfahren? Oder will man auf der Straße garncht bleiben, weil die stark befahren ist?


Die Frage habe ich mir nicht gestellt, denn als klar war, was los ist, war es zu spät. Persönlich fand ich diese Strecken vom Naturerlebnis sehr reizvoll und denke gerne an sie zurück. Ich würde diese Strecken, wenn ich nochmal fahren würde, wieder nutzen.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/13/10 08:59 AM

hat eigentlich schon jemand http://www.bike-norway.com/tysk_bestilling_alle.asp in die Runde geworfen.
Billig ist das Zeugs gerade nicht. Meine von 2002 finde ich leider nicht mehr und ich habe auch keine Erinnerung mehr, wie genau das Material war.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/13/10 09:38 PM

Hallo,
diesen Link hat so explizit niemand geworfen; aber das sind genau die Kartensätze, die mir crisscross (s.o.) dankenswerterweise überlassen hat.
(Hallo crisscross, sind gut angekommen!) Die lenkertaschengrossen Einzelkarten machen wirklich einen guten Eindruck (1:100.000, mit Höhenlinien, Zeltplätzen, Badestellen, Einkaufsmöglichkeiten) - und in ein paar Wochen wird's auch die Praxis zeigen...
Gruss, Matthias
Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/14/10 07:55 AM

In Antwort auf: matti
lenkertaschengrossen Einzelkarten


Auf Grund dieser Info bin ich mir nicht ganz sicher, ob wir wirklich von dem gleichen Material reden. Ich kann mich nur an ein klammergebundenes Heft erinnern. Aber wie gesagt, meine Erfahrung stammt aus 2001/2.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: crisscross

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/14/10 06:27 PM

Hallo, ich habe auch 2004 bei meinem ersten Teil der NSCR von Hamburg nach Oslo ein schmales Heft für die Route von Oslo nach Kristiansand gekauft (auf Vorrat) - jetzt gibt es dieses Kartenmaterial eben als Einzelkarten laminiert, mit mehr Infos bei www.castorforlag.no, im Internet kann man sich auch die Änderungen z. B. zu den Hotels bzw. Campingplätzen herunterladen, so dass die Karten damit (fast) immer auf dem neuesten Stand sind.
crisscross
Posted by: matti

Re: Nordseeküstenradweg Norwegen - 06/17/10 09:56 PM

Hallo,
so, nun haben wir die Fähre gebucht; 6.Juli von Hirtshals nach Bergen.
Dann geht's südlich, mindestens bis (hoffentlich) Kristiansand.
Danke nochmal für alle Hinweise!
Viele Grüße,
Matthias