Via Claudia Augusta

Posted by: Arariboia

Via Claudia Augusta - 05/09/11 05:51 PM

Hallo zusammen,
am 3. Juni 2011 plane ich die Via Claudia Augusta von Donauwörth bis nach Verona zu fahren. Könnte mir Jemand sagen wie, z. Zeit der Zustand vom Weg über den Fernpass ist?
Ich fahre mit einen Trekkingrad und werde mit 2 Satteltaschen die Reise angehen.
Würde mich freuen eine Info erhalten
Posted by: -Tobias-

Re: Via Claudia Augusta - 05/09/11 06:01 PM

Wir fahren auch ab nächste Woche von Leipzig Richtung Gardasee.
Dabei befahren wir die VCA von Füssen bis Trient.
Am Fernpass soll es wohl laut meinem Kentnissstand drei Möglichkeiten geben.

1. Fernpassstraße neben der Autos fahren (sollen wohl ca 10-15km sein)
2. die klassische VCA, allerdings soll der Abschnitt am Fernpass eher eine MTB Strecke und mit Gepäck nur schwer zu befahren sein
3. Shuttelbus

EDIT: hier Fernpass Radreise Wiki

Auf Google Earth kann man einige Fotos des Abschnittes VCA Fernpass sehen, daher werden wir höchstwahrschienlich die Straßenvariante wählen.
Posted by: Moppedcarlo

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 07:09 AM

Moin,

ich bin letzten Herbst die Strecke gefahren. Hier ab Album 3, findest du einige Bilder der Fernpass-Radstrecke. Ja, es gibt einige Stellen, an denen man besser schiebt. Ich fand die Radstrecke schön (bin auch eher der Moutainbike-Typ grins) und würde sie wieder fahren.

Ciao, Carlo
Posted by: lytze

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 07:41 AM

Ich habe die Tour für Ende August (nomen est omen...) vor.
Ich werde wohl eine Übernachtung von Freitag auf Samstag in Lermoos/Biberwier einlegen und dann am Samstagmorgen möglichst früh über die Straße fahren.
Es gibt einige Berichte hier, die diese Lösung für recht gut halten - auch um sich das schlechte Wegstück mit vollgepacktem Trekkingrad zu ersparen.
Gruß
lytze
Posted by: Uli

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 07:48 AM

Zitat:
Am Fernpass soll es wohl laut meinem Kentnissstand drei Möglichkeiten geben.

Da gibt es schon noch ein paar mehr, wenn man nicht unbedingt die VCA sklavisch nachfahren möchte. Ausgesprochenen Bergziegen ist die Strecke ab Reutte über das Hahntennjoch zu empfehlen, eine landschaftlich sehr schöne Route. Mein Favorit ins Inntal ist die Alternativstrecke ab Ehrwald über Garmisch, Mittenwald und Leutasch.
Gruß
Uli
Posted by: BikerBernd

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 08:48 AM

Wir werden Ende Juli auf unserem Weg nach Südtirol auch die Variante über das Hahntennjoch vorziehen. Es gibt zwar einige Stellen, wo bis zu 14% Steigung zu überwinden sind, aber dafür ist die Auffahrt landschaftlich reizvoller als der Fernpass und nur ganz wenig von motorisiertem Verkehr frequentiert.
Gruß
Bernd
Posted by: lytze

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 09:43 AM

In Antwort auf: BikerBernd
...und nur ganz wenig von motorisiertem Verkehr frequentiert.
Gruß
Bernd


Aber besser nicht am Wochenende, wenn die Motorradfahrer dort unterwegs sind - dann brauchst Du dicke Ohrstöpsel!

lytze
Posted by: Uli

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 12:53 PM

Zitat:
Aber besser nicht am Wochenende, wenn die Motorradfahrer dort unterwegs sind - dann brauchst Du dicke Ohrstöpsel!

Kann ich nur dick unterstreichen - nur MO - FR. Gilt aber für die ganze Ecke dort und generell für die meisten Alpenpässe.
Gruß
Uli
Posted by: veloträumer

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 01:02 PM

Mein Reisebericht von dort: Eine Auffahrt mit dem Rad zum Hahntennjoch (Samstag o.ä.) = 3 Motorräder im Flussbett. lach teuflisch teuflisch
Posted by: Keine Ahnung

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 01:03 PM

... ich werde am 4. Juni starten - allerdings von Venedig aus. Wir könnten uns also unterwegs durchaus begegnen. Ich werde die "MTB-Variante" über den Fernpass wählen. Die soll landschaftlich schön und evtl. mit kurzen Schiebeeinlagen auch mit Gepäck machbar sein.

P.S. Ich werde 4 Taschen, Zelt, ... dabei haben - damit es nicht zu einfach wird zwinker
Posted by: Olaf K.

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 02:45 PM

In Antwort auf: Uli
Zitat:
Am Fernpass soll es wohl laut meinem Kentnissstand drei Möglichkeiten geben.

Da gibt es schon noch ein paar mehr, wenn man nicht unbedingt die VCA sklavisch nachfahren möchte. Ausgesprochenen Bergziegen ist die Strecke ab Reutte über das Hahntennjoch zu empfehlen, eine landschaftlich sehr schöne Route. Mein Favorit ins Inntal ist die Alternativstrecke ab Ehrwald über Garmisch, Mittenwald und Leutasch.
Gruß
Uli


Für alle, die noch eine Stufe jenseits der ausgesprochenen Bergziegen sind, gibt es auch noch die Strecke von Biberwier über das Marienbergjoch. Mit Gepäck eine echte Plackerei, aber dafür hat man eine schöne Aussicht. Die Wege sind durchgehend breit und geschottert. Ich bin da mal im Mai 2009 mit einen Bob Yak voller Campingausrüstung rübergekommen. Das Hahntennjoch war dann mein "leichter Pass für den Nachmittag", und am Abend war ich platt.
Posted by: Tom72

Re: Via Claudia Augusta - 05/10/11 03:51 PM

Das Thema Fernpaß gab's hier vor ein paar Wochen schonmal, vielleicht hilft Dir die Lektüre des betreffenden Threads weiter: Re: Wegbeschaffenheit VCA Biberwier - Nassereith (Länder)
Posted by: Arariboia

Re: Via Claudia Augusta - 05/11/11 09:01 PM

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Nachrichten. Ursprünglich hatte ich vor mein Zelt mitzunehmen aber nachdem ich den Radführer von Kompass und Bikeline erworben habe, werde ich mich etwas bequem machen und Pensionen, Gästehäuser u.s.w unterwegs raus suchen.
Mein Fahrrad ist ein Schauff-Andalusia 7 Jahre alt. Wenn es notwendig ist werde ich mein Fahrrad schieben. Ich habe schon einige Berichte gelesen und der Fernpass ist immer noch ein schwarzes Loch in meiner Karte, aber so macht es halt noch spass.
Wenn ich unterwegs ein PC finde, werde ich kurze Berichte schreiben.
Posted by: Wuppi

Re: Via Claudia Augusta - 05/13/11 07:11 AM

In Antwort auf: Arariboia
..... und der Fernpass ist immer noch ein schwarzes Loch in meiner Karte, aber so macht es halt noch spass....

Hallo,

ich bin vor 2 Wochen diesen Weg hier gefahren. Das fuhr sich problemlos; ohne schieben.
Posted by: Arariboia

Re: Via Claudia Augusta - 05/15/11 08:31 AM

Hallo Wuppi,
SUPER!!!! EINFACH SUPER!!! vielen Dank für diesen TIP!