Re: Wo übernachten in Italien?

Posted by: Barfußschlumpf

Re: Wo übernachten in Italien? - 08/18/09 08:14 AM

Nun der Bildnachweis.

Beispielhaft habe ich eine Stelltafel aus dem Gran-Sasso-Nationalpark eingeblendet.
Sie ist mit großer Perfektion ausgearbeitet und zeigt dutzende von Camping-'Localita' nach Zelt und Womo getrennt, um Touristen vom Wildcampen irgendwo abzuhalten.
Alle diese Plätze sind ohne oder nur mit minimaler Infrastruktur, also Dusche und Bier könnt ihr vergessen. Ich denke, oft fehlt auch ein funktionierendes Klo, aber manchmal wirds wohl auch ein Häuschen geben. Oft werdet ihr die einzigen Mieter sein.
I.d.R wird wohl keine Gebühr fällig.
In den großen Campingführern sind dagegen nur ganz wenige bewirtschaftete Plätze eingetragen (Fonte Cerreto und Castellamonte beispielsweise). Grade Castellamonte ist aber entgegen diesen Eintragungen dauergeschlossen.


Stelltafel


Liste mit dutzenden kleiner legaler Zeltmöglichkeiten


Ausschnitt aus Stelltafel mit eingetragenen Zelt- und Womo-Stellmöglichkeiten auch außerhalb der Parkgrenzen, die alle nicht in großen Campingführern eingetragen sind

In der gezeigten Perfektion findet man das nur nördlich Rom.
Aber ähnliche Hinweise mit nicht gelisteten, oft kostenfreien Zeltgelegenheiten für einfache Ansprüche, sind in fast jedem National- und vielen Naturparks zu finden, weniger detailliert dargestellt und weniger dichtes Netz.
Sinn ist es, Touristen vom Wildcampen abzuhalten.
Merke: wo in Campingführern 2,3 große Zeltplätze im Inland eingetragen sind, gibts außenherum oft noch weitere offizielle Zeltgelegenheiten.

Der Gran-Sasso-Nationalpark hatte touristisch gesehen dieses Jahr allerdings Erdbeben-Probleme, die bis 2010 hoffentlich ausgeräumt sind, und auf die ich nicht näher eingehe.


Überraschungszeltplatz im Nationalpark Abruzzo, Lazio e Molise

Nie gesehen habe ich sowas in Sizilien.
Ich dachte für den Ätna-Naturpark müsste es sowas geben. Dort gibts allerdings den schönen Vollbewirtschaftungsplatz an der Gipfelzufahrt von Nicolosi, der ist in den Campingführern immer drin.
Die Kids campieren mit ihrem Aldizelt natürlich vor dem Kassenhäuschen der Seilbahn.
Die möchten ja auch, daß es alle sehen.

Wer die nicht gelisteten Plätze nutzen will, darf allerdings keine festen Tagesetappen zuhause festlegen und auch keine 120 km Gebirge pro Tag, weil der Urlaub im Erfolgskarrierefirma so kurz ist. Man braucht da etwas Muse zum Herumprobieren
Und wer hat die schon schmunzel