Posted by: Ula
Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/01/03 12:10 PM
Hallo Leute!
Anfang September möchte ich von Kehl aus in die Schweiz radeln, aber nicht am Rhein entlang sondern durchs Elsaß und den Jura an den Bieler See.
Wer kennt sich aus und kann Empfehlungen geben wo man am besten/ruhigsten fährt?
Wie kommt man am besten durch die Vogesen? Bissl bergig darf's schon sein, aber den Ballon d'Alsace möchte ich nicht unbedingt erklimmen müssen

.
Viele Grüße,
Katja
Posted by: Uli
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/01/03 01:09 PM
Hallo,
ich bin die Strecke 1996 in der anderen Richtung gefahren. Vom Genfer See kommend sind wir bis St. Ursanne ungefähr so gefahren, wie die Route 7 des
Velolands verläuft. Ab dort dann Richtung Elsass, dabei hinter dem Col de Rangiers direkt rechts und über sehr ruhige Nebenstrassen Richtung Dannemarie. Ab Seppois gibt es einen Radweg auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse. Dann sind wir Richtung Cernay und ab dort weitestgehend auf der els. Weinstrasse gefahren; nicht immer ganz ruhig, aber trotzdem nicht schlecht. Die Vogesen hatten wir uns "gespart", da Jura (nicht unterschätzen) und Alpen uns genügt hatten.
Gruss
Uli
Posted by: Trolliver
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/01/03 06:34 PM
Hi Katja,
in den Vogesen hast Du IMO nur die Möglichkeit entlang der Weinstraße, wie von Uli beschrieben, dort ist es schön und hügelig (und schön touristisch

), oder durch die Vogesen, da geht's aber immer irgendwann richtig bergauf. Ist aber trotztdem schön...

. Für mich ist weniger die Höhe als vielmehr die Steigung entscheidend. Ich habe da die Vogesen als nicht besonders steil in Erinnerung. Ich würde da durchradeln

.
Posted by: Anonymous
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/03/03 01:33 PM
Hallo Katja,
Inzwischen bin ich in den Vogesen schon fast jeden dort vorhandenen Pass gefahren, zuletzt ca. sieben an einem Tag Donnerstag vor 2 1/2 Wochen mit insgesamt 2500 Hoehenmetern

Ich kram mal meine Landkarten raus und unterbreite Dir einen Tourenvorschlag

Kehl -> Bieler See gilt, ja ??
Eine wichtige Vokabel der franzoesischen Sprache soll noch erwaehnt werden:
Route des Cretes heisst soviel wie Hoehenstrasse und verbindet einen Pass mit dem naechsten
ueber den Kamm, und einem dieses verheissenden Wegweiser zu folgen empfiehlt sich somit hauptsaechlich fuer pathologische Hohenmeterfresser
Posted by: Anonymous
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/03/03 04:43 PM
Hallo Katja,
ich bin die Route des Crêtes vor 10 Tagen mit dem Rennrad gefahren. Es waren viele Radler auf der Höhenstraße unterwegs, Rennräder, Tourenräder, Mountainbikes. Die Straße verläuft zwischen 900 und 1300m. Das Schöne ist: Es gibt viele Steigungen und Gefälle, aber sie sind nicht steil. Und die Aussicht ist ganz ok.
Die Herausforderung liegt darin, auf die Höhenstraße zu gelangen. Den sanftesten Anstieg bietet die N415 von Colmar zum Col du Bonhomme. Auf dieser Straße sind aber sehr viele LKWs unterwegs.
Mein Tip: Aus der Gegend um Sélestat zunächst die N59 Richtung Ste Marie-aux-Mines, bei Lièpvre auf ruhige Nebenstraße nach Ste Marie abbiegen. Von Ste Marie aus die ruhige D48 nach Süden zum Col des Bagenelles (Serpentinen), auf der Paßhöhe noch 100 Höhenmeter weiter zum Col du Pré de Raves (1025m), und schon bist Du auf der Route des Crêtes. Von dort aus immer nach Süden, bis Du in Uffholtz/Cernay auf der Höhe von Mulhouse die Vogesen wieder verläßt.
Von der Weinstraße rate ich ab. Die Dörfer sind zwar schnuckelig, aber die Orte und die Straßen sind etwas überlaufen, und die Steigungen in den Weinbergen steiler als auf der Höhenstraße. Ich hatte wg. der vielen Ortsdurchfahrten das Gefühl, nicht richtig voranzukommen. Ehrlich gesagt, war ich ziemlich genervt.
Alternative: Über einen der kleinen, niedrigen Pässe auf die westliche Seite der Vogesen wechseln, z.B. von Villé aus über den Col d'Urbeis (602m). Der kulturelle und landschaftliche Unterschied ist frappierend. Auf der Westseite sind die Nord-Süd-Verbindungen aber anstrengender als auf der Hochstraße oder im Rheintal.
Gruß
Tischgrill
Posted by: Urs
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/03/03 07:05 PM
Im Elsass war ich nur einmal an Ostern. Damals wars zu kalt um überhaupt hochzufahren, da es schliesslich bis auf 500-600m runter schneite. Wir hatten ne gute Karte dabei und folgten einfach den Nebenstrassen, was ganz gut ging.
Danach würde ich über Nebenstrassen nach Porrentruy in die Schweiz radeln und dort die Veloland-Schweiz Route durch den Jura nehmen. Geht zwar vor und nach St. Ursanne ganz schön rauf und runter, ist jedoch verkehrsarm, gut ausgeschildert und schöne Landschaft. Und ganz so unwegig wie auf der Tour am Edersee ists auch nicht.
Wenn du zum Bielersee möchtest, könntest du bis auf den Mt. Soleil auf der Route bleiben. Von dort gehts über das Vallon St. Imier bis nach Biel nur noch runter.
Andererseits schade, dass du der Route nicht bis Nyon an den Genfersee folgen willst. Ist wirklich ne sehr schöne Ecke.
Posted by: Ula
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/04/03 07:52 AM
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
@ uli: die Eisenbahntrasse hört sich ja gut an. Wie finde ich die?
@ Oliver: Du hast natürlich recht: die Stärke der Steigung ist entscheidend. Lieber kilometerlang 5% als immer wieder mal 100m 25% (wie letztes Jahr in England)

. Ich denke, ich werde durchradeln.
@ wolfi_z und Tischgrill: Wie ist das nun mit der Route des Cretes? Halb so schlimm wenn man oben ist, oder nur was für Masochisten?

Ich fahre halt kein Rennrad sondern ein Trekkingrad mit knapp 20 kg Gepäck.
Wolfi: Such mir bitte mal eine Route raus. Nach dem Motto: Dort bloß nicht herfahren!!
@ urs: Solange ich es selbst in der Hand habe, fahre ich lieber Radwanderwege als Wanderwege

. Schön, dass Ihr in der Schweiz vernünftige
Rad wege habt. Die Juraroute wollte ich sowieso fahren. Da ich in Twann einen Termin mit der Verwandtschaft habe ist wahrscheinlich die Zeit zu knapp, um noch an den Genfer See zu fahren. Allerdings, ich könnte auchg mit dem Zug bis Basel, dann die Juraroute fahren und auf der Mittellandroute oder mit dem Schiff zurück, oder mehr Urlaub verlangen und schon von zu hause aus losradeln oder... oder...
Katja
Posted by: Uli
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/04/03 10:01 AM
Hallo,
ich kann mich erinnern, dass der Radweg auf der östl. Talseite ein paar hundert Meter südlich des Eisenbahnviaduktes (am Südrand von Dannemarie) endete. Die Beschilderung war damals mäßig.
Gruss
Uli
Posted by: Anonymous
Re: Durchs Elsaß in die Schweiz - 08/05/03 07:24 PM
Wie ist das nun mit der Route des Cretes? Halb so schlimm wenn man oben ist,
Ja gut, das ist es immer
Da Du aber mit etlichem Gepaeck unterwegs sein wirst ... Vielleicht nicht die allererste Empfehlung.
Aber Du hattest mich ja um einen detaillierten Vorschlag gebeten, und da faellt mir folgendes ein, und zwar nicht als Negierung, sondern durchaus ernst
Von Kehl da kommst Du natuerlich erstmal zwangslaeufig nach Strassbourg .. und musst da erstmal durch. Also, nun verlassen wir Strassbourg auf der D 45 nach Wolfisheim !KEIN WITZ! Das Dorf heisst wirklich so

und es liegt auch genau in der richtigen Richtung. Gas stehen lassen bis Ergersheim, dort scharf einbremsen und auf die D 30 nach Mutzig einlinken. Ab Mutzig gibt es eine Strasse parallel zur N 420, wahrscheinlich die alte Trasse derselben (?nur Vermutung?), auf der Du bis Schirmeck weiterfahren kannst. In Schirmeck geht's dann rauf auf den Col du Donon - maessige Steigung und ganz nettes Cafe oben. Hoffentlich ist die doofe Gegenverkehrsbaustelle bis dahin fertig, die hat genervt, weil die Hirnis den Gegenverkehr talwaerts losgelassen haben bevor Carsten und ich bergwaerts durch waren
Vom Pass runter bis Raon-l'Etape. Ab Raon-l'Etape koennte man jetzt direkt ueber ein paar Nationalstrassen und ueber Route des Cretes und Grand Ballon nach Belfort und schliesslich Montbeliard vordringen ... aber ich glaube das war das Thema
Wolfi: Such mir bitte mal eine Route raus. Nach dem Motto: Dort bloß nicht herfahren!!
Also eventuell lieber ueber die D 159 bis bis nach Rambervillers und von dort die kleine D 50 nach Bruyeres und dann weiter auf D 44 und erneut D 159 bis ins Moselle-Tal, dort dann flussaufwaerts bis Rupt-sur-Moselle. Dort ist es dann Zeit die Mosel links liegen zu lassen, denn erstens braucht mensch ja dann doch mal wieder einen Col und zweitens gibt es da nur noch die Nationalstrasse entlang der Moselle - wo ist das Kotz-Icon?
Nun also ueber den Col du Mont de Fourche nach Melisey und auf der D 73 weiter nach Ronchamp. Falls Dir Hoehenmeter fehlen sollten

kannst Du in Ronchamp auf 15% Steigung zur le-Corbusier-Kapelle Notre Dame des Hautes raufkurbeln. Von Ronchamp auf der D 4, D 96 und D 438 nach Montbeliard. Die letzte Strasse ist eine 'rote' auf der Michelin Karte Nr. 242 (alte Nummerierung, Nr. 516 nach neuer Nummerierung), kannst Du also vielleicht noch durch 'was kleineres' ersetzen.
Von Montbeliard -> Audincourt kommst Du ueber die D 34 nach Porrentruy, von dort siehe Urs.
Die Campingplaetze kannst Du
hier recherchieren
In Rambervillers ist der Campingplatz spottbillig und direkt ums Fussballstadion rum

Wir haben noch zweite Halbzeit zu Ende glotzen koennen (leider keine Ahnung wer da gegen wen um was gespielt hat

)