Spreewald

Posted by: berta

Spreewald - 01/28/12 07:49 PM

Es ist zwar kein exotisches, fernes Land, trotzdem wäre ich für ein paar Tipps von erfahrenen Radlern dankbar.
Wir möchten im Sommer den Spreewld kennenlernen und zwar am liebsten nicht durchfahren, sondern uns mittendrin eine Fewo mieten und von da aus Tagestouren unternehmen, möglichst kleeblattförmig, so dass wir keine Strecke wiederholen müssen.
Welchen Ort könnt ihr als Ausgangspunkt empfehlen?
Und welche touristischen Ziele für die Tagestouren?
Posted by: Oberhausener

Re: Spreewald - 01/28/12 09:22 PM

Hallo Berta
Ich war mit meiner Frau 2005 Im Spreewald unterwegs. Uns hat es sehr gut Hier gefallen:
http://spreewaldhof-leipe.de/
Detlef
Posted by: Freundlich

Re: Spreewald - 01/28/12 11:12 PM

Aus der Vielzahl der Möglichkeiten eine persönliche Empfehlung: "Zur Wildbahn" in der Gemeinde Burg/Spreewald.
Oder im gleichen Ort: Radler-Scheune.
Der Wunsch, keine Strecke zweimal zu radeln, dürfte im Spreewald schwer zu erfüllen sein. Soviele befahrbare Straßen und Wege gibt es zwischen den Wasserläufen nicht. Ratschläge für touristische Ziele richten sich nach der Dauer des Aufenthalts und der gewünschten Länge der Radtouren. Ein Paddelboot auszuleihen und eine eintägige Bootstour zu machen, gehört aber dazu. Die Gegend ist traditionell sehr gut touristisch erschlossen, auch durch ausgeschilderte Radrouten.
Posted by: berta

Re: Spreewald - 01/28/12 11:27 PM

In Antwort auf: Freundlich
Aus der Vielzahl der Möglichkeiten eine persönliche Empfehlung: "Zur Wildbahn" in der Gemeinde Burg/Spreewald.
Oder im gleichen Ort: Radler-Scheune.
Der Wunsch, keine Strecke zweimal zu radeln, dürfte im Spreewald schwer zu erfüllen sein. Soviele befahrbare Straßen und Wege gibt es zwischen den Wasserläufen nicht.


Ja, das hatte ich befürchtet, Fähren, Brücken o.ä. gibt es im Spreewald wohl nicht so oft.
Wenn wir in Lübben, Lübbenau oder Burg wohnen würden, könnten wir aber doch zumindest jeden Morgen in eine andere Richtung aufbrechen oder nicht?
Die Paddeltour ist ein Supertipp, das werden wir auf jeden Fall machen, danke.
Posted by: Falk

Re: Spreewald - 01/29/12 04:39 AM

Ich würde mehr als einen Tag paddeln. Es gibt viel mehr befahrbare Wasser- als Landwege. Eben wegen der befahrbaren Fließe sind die Brücken fast immer mit Treppen verbunden.
Posted by: Freundlich

Re: Spreewald - 01/29/12 08:54 AM

In Antwort auf: berta
Wenn wir in Lübben, Lübbenau oder Burg wohnen würden, könnten wir aber doch zumindest jeden Morgen in eine andere Richtung aufbrechen oder nicht?

Ja, sicher. Schau einfach in eine Radwanderkarte der Region, die es von mehreren Verlagen gibt. Auf GPSies findest Du mindestens 50 Touren rund um Burg.
Außerdem solltest Du den Begriff Spreewald (Unterspreewald und Oberspreewald) nicht so eng sehen. Die Umgebung des Spreewaldes z.B. bis Cottbus und Peitz ist zum Radfahren auch interessant und in Reichweite.
Paddelboot-Verleih sollte rechtzeitig vorgebucht werden, insbesondere in der Hochsaison und an Feiertags-Wochenenden (Pfingsten).
Spreewald-Info-Radtouren
Karten (Beispiele)
Landkarte zum Gurkenradweg (PDF 5,5 MB)
Posted by: JensD

Re: Spreewald - 01/29/12 09:59 AM

In Antwort auf: berta

Ja, das hatte ich befürchtet, Fähren, Brücken o.ä. gibt es im Spreewald wohl nicht so oft.

Aber doch- halt nur weniger für Autos. Es gibt unzählige Fussübergänge für Wanderer, also immer wieder mal Räder anheben und rübertragen ist dort oft nötig. Da der Spreewald jetzt aber fürs Rad nicht gigantisch gross ist gibts trotzdem genug Kraft dies zu bewältigen.

Ich würde Burg, Leipe und evt. Lehde empfehlen- kenne aber keine Unterkünfte weils für mich aus Cottbus nur ne kurze Tour ist.

Ausserdem- Paddeln!!! Die Wasserläufe sind derart umfangreich dass man sich unbedingt eine Karte mit aufs Wasser nehmen sollte (gibts normalerweise beim Bootsverleiher dazu).

Grüsse von
Jens.