Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps?

Posted by: NoRegrets

Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps? - 06/24/12 11:08 PM

Hy,

ich will Ende Juli / Anfangs August von Fehmarn über Seeland nach Skagen fahren.
Als Route über Seeland wollte ich den DK 7 nehmen, dann mit der Fähre nach Aarhus, und von da aus weiter auf dem DK 5 nach Skagen.
Übernachtung auf Zeltplätzen / Overnatning i det fri, Navigation mit Garmin.
Ich habe in der Zeit 2 Wochen frei, will / kann aber nicht die gesammte Zeit verwenden, daher geht's ab Skagen entweder mit der Bahn zurück, oder mit den Fähren Frederikshavn - Oslo - Kiel (hätte ich tierisch Lust drauf, leider muss man die Stena Olso - Kiel reservieren), vielleicht treffe ich mich auch in Skagen mit einer Freundin, und wir fahren gemeinsam mit dem Auto zurück, mal schauen schmunzel

Wollte nun fragen, ob ihr vielleicht Tipps zur der Strecke habt; besonders schönes Campingplätze, Ortschaften, und so fort. Vielleicht alternative Streckenabschnitte, oder meint ihr ich sollte ganz anders fahren?

Wie ist in der Zeit die Situation auf den C.-Plätzen?

Bereifung, lieber 32'er Marathon Supreme oder 37'er Marathon Extreme? Habe mir die Strecke stichprobenartig per Street View angeschaut, sah ja alles recht gut befahrbar aus...

Im voraus schonmal vielen Dank für eure Antworten,
Gruß Lars
Posted by: Valerio

Re: Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps? - 08/08/12 08:14 PM

In Antwort auf: NoRegrets


ich will Ende Juli / Anfangs August von Fehmarn über Seeland nach Skagen fahren.
(...)
Ich habe in der Zeit 2 Wochen frei, will / kann aber nicht die gesammte Zeit verwenden


Wenn ich relativ wenig Zeit hätte, würde ich die Route Kiel - Skagen mit Sicherheit nicht via Seeland fahren.

In Antwort auf: NoRegrets

Wie ist in der Zeit die Situation auf den C.-Plätzen?



Entspannt. Für Reiseradler mit Zelt ist immer genug Platz.
Posted by: michiq_de

Re: Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps? - 08/10/12 01:47 PM

Hallo,
mein Tipp (für schnellere DK-Durchfahrt) Heerweg, ist auf der oben verlinkten Karte DK3.
Viel Geschichte, geht aber hoch und runter, aber schöne Gegend, nur im Süden Bademöglichkeiten.

mfg
michiq_de
Posted by: Valerio

Re: Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps? - 08/10/12 07:06 PM

Ich würde immer die Küstenwege bevorzugen, denn dort ist mehr Abwechslung (und es gibt weniger Hügel).
Posted by: NoRegrets

Re: Dänemark: Kiel - Skagen, Tipps? - 08/12/12 03:52 PM

Hola,

danke für eure Tipps, bin aber schon wieder zuhause schmunzel

Ich hatte mich seinerzeit für die Seeland / den DK7 entscheiden, weil ich dachte es wäre reizvoll beide Teile Dänemarks gesehen zu haben. Tatsächlich ist Seeland... nun, nicht unbedingt langweilig, aber auch nicht wirklich spannend. Der südliche Teil ist flach wie Holland, das nördliche Drittel wurde dann auf einmal erstaunlich hügelig. Keine echten Berge, aber ein ständiges auf und ab, das Kraft & Zeit kostet.
In Odde habe ich mich spontan gegen Aarhus & für Ebeltoft entschieden; auf die nächste Aarhus-Fähre hätte ich fast 1,5h warten müssen, die nach Ebeltoft stand bereit. Goldrichtige Entscheidung, Ebeltoft ist total schön und unbedingt einen Aufenthalt wert! Der Campingplatz liegt direkt am Strand und war der einzige, der fast vollständig ausgebucht war.
Der DK5 nach Norden war sehr nett, man hat oft Sicht auf die Ostsee (gut, das haut mich als Kieler nicht unbedingt aus den Schuhen zwinker ), die 2 kurzen Fähr-Überfahrten lockern das Geschehen auf.

Skagen selber ist wirklich toll; die Ost- / Nordsee Sache allein ist schon ne Hausnummer, aber die Stadt auch sehr sehr nett. Die Strände / Dünen im Westen sollte man unbedingt mitnehmen, das alte Leuchtfeuer natürlich auch. Gezeltet habe ich auf dem letzten Platz oben rechts, könnte mir vorstellen das es auch hier mal eng wird. Da man mir mehr oder weniger ungefragt einen "zwei Personen Platz" o.ä. zugewiesen und enstprechend auch 2 Personen berechnet hat (...) war es der teuerste Platz auf dem Trip, aber auch der mit der besten Lage; von meinem Zelt war innerhalb von ~3 Minuten durch die Düne am Strand, nachts konnte ich die Brandung hören.

Die Frage nach der Bereifung stellt sich auf der Route nicht, die Strecke ist durchgehend asphaltiert. Insgesamt war ich von den Radfernwegen relativ angetan, super beschildert & verkehrsarm.

Gruß, Lars