Posted by: Cruising
Re: Von Telfs nach Nassereith auf Nebenstraßen - 06/15/10 05:57 AM
Hallo Stefan,
die Österreich-Tour ist um, war sehr schön. Vielen Dank für deine Tipps und Infos - wir haben sie praktisch alle bestätigt gefunden.
Von Telfs nach Wildermieming hoch haben wir jedoch nicht die Straße genommen, sondern sind tatsächlich auf der Radroute gefahren, die sich "Bergdoktor-Radweg" nennt. Das war teilweise Asphalt und teilweise gute Waldwege, aber nicht ein einziges Hinweisschild. Es gibt aber in den Tourist Offices rundum Material darüber mit teilweise rudimentären Karten. Das nächste Mal würden wir eine gute Kompass-Karte mitnehmen.
Von Wildermieming nach Obsteig war es kein Problem. Von dort hätte man auf einem Waldweg zum Gasthof Arzkasten radeln können, das haben wir uns aber verkniffen (es hat am Morgen stark geregnet); von Arzkasten geht es dann auf guter Forststraße nach Holzleiten. Wir sind stattdessen auf der Bundesstraße zum Holzleitensattel gefahren. Das war absolut ätzend, viele LKWs, schmale Straße - ganz ehrlich, da lieber nochmal auf dem Rad durch Mexico City
Die Abfahrt hinab nach Nassereith und weiter über den Fernpass war dann besser, breite Straße, immer genug Platz.
Generell müssen wir sagen, dass unsere geschätzten Nachbarn an ihrer Radrouten-Ausschilderung noch etwas feilen könnten. Selbst auf dem viel befahrenen Inn-Radweg war sie lückenhaft, und die Abzweigung ins Ötztal (wir wollten hinüber zum Kühtaisattel) haben wir erst auf den dritten Anlauf gefunden, wobei uns ein freundlicher einheimischer Mountainbiker nach Ötz gelotst hat. Und auch im Lechtal bei der Anfahrt zum Hahntennjoch haben wir zweimal einen ungewollten Extra-Schlenker eingebaut und sind dann auf die Bundesstraße ausgewichen. Trotzdem ist Österreich ein prima Land zum Radeln - vielleicht sollten wir uns halt doch noch irgendwann GPS zulegen
Schönen Gruß und allzeit Rückenwind
Thomas (www.bikeamerica.de)
die Österreich-Tour ist um, war sehr schön. Vielen Dank für deine Tipps und Infos - wir haben sie praktisch alle bestätigt gefunden.
Von Telfs nach Wildermieming hoch haben wir jedoch nicht die Straße genommen, sondern sind tatsächlich auf der Radroute gefahren, die sich "Bergdoktor-Radweg" nennt. Das war teilweise Asphalt und teilweise gute Waldwege, aber nicht ein einziges Hinweisschild. Es gibt aber in den Tourist Offices rundum Material darüber mit teilweise rudimentären Karten. Das nächste Mal würden wir eine gute Kompass-Karte mitnehmen.
Von Wildermieming nach Obsteig war es kein Problem. Von dort hätte man auf einem Waldweg zum Gasthof Arzkasten radeln können, das haben wir uns aber verkniffen (es hat am Morgen stark geregnet); von Arzkasten geht es dann auf guter Forststraße nach Holzleiten. Wir sind stattdessen auf der Bundesstraße zum Holzleitensattel gefahren. Das war absolut ätzend, viele LKWs, schmale Straße - ganz ehrlich, da lieber nochmal auf dem Rad durch Mexico City

Generell müssen wir sagen, dass unsere geschätzten Nachbarn an ihrer Radrouten-Ausschilderung noch etwas feilen könnten. Selbst auf dem viel befahrenen Inn-Radweg war sie lückenhaft, und die Abzweigung ins Ötztal (wir wollten hinüber zum Kühtaisattel) haben wir erst auf den dritten Anlauf gefunden, wobei uns ein freundlicher einheimischer Mountainbiker nach Ötz gelotst hat. Und auch im Lechtal bei der Anfahrt zum Hahntennjoch haben wir zweimal einen ungewollten Extra-Schlenker eingebaut und sind dann auf die Bundesstraße ausgewichen. Trotzdem ist Österreich ein prima Land zum Radeln - vielleicht sollten wir uns halt doch noch irgendwann GPS zulegen

Schönen Gruß und allzeit Rückenwind
Thomas (www.bikeamerica.de)