Posted by: MMR1988
Re: Norwegen: Bergen - Drammen - Kristiansand - 07/01/10 11:10 PM
Ich bin letztes Jahr von Bergen nach Oslo in 6 Tagen über den Rallarvegen.
Als Bereifung hatte ich 37er TravelContact von Conti verwendet. Ging problemlos, trotz der Tatsache, dass ich auch meinen Bob Yak dort lang ziehen musste (Also volles Gepäck, da auch noch Taschen am Rad waren.)
Wenn ihr ab Bergen fahrt, geht es erst sachte eine Weile bergauf, am Ende kommt ein ziemlich starker Anstieg bis auf etwa 930 Meter, dieser wird sofort wieder vernichtet. (Dies beschreibt den nördlicheren Weg, wenn man nicht in Dale abbiegt, zu dem südlichen Weg kann ich nix sagen).
Und dann geht es allmählich wieder bergauf Richtung Rallarvegen.
Bedenkt, dass der Zug in Upsete nur 3 oder 4 mal am Tag anhält (zur Not kann man auch gut im geheizten Bahngebäude nächtigen) und auch, dass die Fährverbindung von Grøttå nach Stanghelle eingestellt wurde. Ich bin dann von Trangereid mit dem Zug nach Stanghelle gefahren. Klappt problemlos. (Auch hier vorher mal im Internet den Fahrplan ansehen). Die Wege zwischen Myrdal und Finse sind jetzt nicht so der Bringer, aber sind fahrbar. Manchmal muss man über "Geröllfelder" schieben. Sind aber jeweils nur ein paar Meter.
"Hinter" Finse wird der Weg besser und endet irgendwann in Haugestøl. Da gehts dann auf den Riksvei 7. Auf dem es gut aber sachte bergab geht.
Ich empfand das Fahren auf der Straße nicht sehr unangenehm, weshalb ich auch die Sprünge in der Karte hinweg und wieder auf die Straße nicht besonders gelungen finde, da die blauen Wegeteile in der Karte, die neben dem Rv. 7 velaufen, nicht gerade schön zu fahren sind.
Bis nach Drammen ist das dann relativ flach (Wenn man die konstant auf der Straße fährt).
Drammen - Kristiansand liegt bei mir schon 2 Jahre zurück, weshalb ich da nicht mehr die genauen erinnerungen habe. Nur soviel, dass die Wege dort ganz in Ordnung waren und nicht die Unmengen an harten Steigungen zu bewältigen waren.
Das mit den Reisegruppen auf dem Rallarvegen stimmt. Die Norwegen lassen sich mit dem Zug rauf fahren um dann mit dem Rad wieder runter zu "rollen".
Irgendwo hab ich auch noch die GPS-Tracks zu beiden Touren, falls die jemand möchte...
Gruß Martin
Als Bereifung hatte ich 37er TravelContact von Conti verwendet. Ging problemlos, trotz der Tatsache, dass ich auch meinen Bob Yak dort lang ziehen musste (Also volles Gepäck, da auch noch Taschen am Rad waren.)
Wenn ihr ab Bergen fahrt, geht es erst sachte eine Weile bergauf, am Ende kommt ein ziemlich starker Anstieg bis auf etwa 930 Meter, dieser wird sofort wieder vernichtet. (Dies beschreibt den nördlicheren Weg, wenn man nicht in Dale abbiegt, zu dem südlichen Weg kann ich nix sagen).
Und dann geht es allmählich wieder bergauf Richtung Rallarvegen.
Bedenkt, dass der Zug in Upsete nur 3 oder 4 mal am Tag anhält (zur Not kann man auch gut im geheizten Bahngebäude nächtigen) und auch, dass die Fährverbindung von Grøttå nach Stanghelle eingestellt wurde. Ich bin dann von Trangereid mit dem Zug nach Stanghelle gefahren. Klappt problemlos. (Auch hier vorher mal im Internet den Fahrplan ansehen). Die Wege zwischen Myrdal und Finse sind jetzt nicht so der Bringer, aber sind fahrbar. Manchmal muss man über "Geröllfelder" schieben. Sind aber jeweils nur ein paar Meter.
"Hinter" Finse wird der Weg besser und endet irgendwann in Haugestøl. Da gehts dann auf den Riksvei 7. Auf dem es gut aber sachte bergab geht.
Ich empfand das Fahren auf der Straße nicht sehr unangenehm, weshalb ich auch die Sprünge in der Karte hinweg und wieder auf die Straße nicht besonders gelungen finde, da die blauen Wegeteile in der Karte, die neben dem Rv. 7 velaufen, nicht gerade schön zu fahren sind.
Bis nach Drammen ist das dann relativ flach (Wenn man die konstant auf der Straße fährt).
Drammen - Kristiansand liegt bei mir schon 2 Jahre zurück, weshalb ich da nicht mehr die genauen erinnerungen habe. Nur soviel, dass die Wege dort ganz in Ordnung waren und nicht die Unmengen an harten Steigungen zu bewältigen waren.
Das mit den Reisegruppen auf dem Rallarvegen stimmt. Die Norwegen lassen sich mit dem Zug rauf fahren um dann mit dem Rad wieder runter zu "rollen".
Irgendwo hab ich auch noch die GPS-Tracks zu beiden Touren, falls die jemand möchte...
Gruß Martin