Posted by: Bernhard
Kleine Balkanrunde - 07/08/10 06:54 PM
Ein Hallo in die Runde.
Nach Jahren der Abstinenz, sowohl im Forum als auch was Radreisen angeht, nehme ich heuer beides wieder in Angriff. Die Tour selbst, eher spontan und (für meine Verhältnisse) ohne viel Planung, da Ersatzprogramm. In die Gegend wollte ich aber schon immer mal, wenn auch zu anderer Jahreszeit.
Mangels Alternativen (Radmitnahme) geht’s per Billigflieger nach Belgrad.
Grundsätzlich möchte ich, wann immer möglich, mein Zelt aufschlagen.
Für Serbien gibt’s leider kein offizielles Campingplatz-Verzeichnis, die umfangreichste Sammlung im Web dürfte diese sein: http://www.camping.rs/en/
Angeblich sind in den vor Ort erhältlichen Regionalkarten mehr Plätze eingetragen.
Von Belgrad möchte ich nach Sarejevo, möglichst direkt, denke ich werde übers Tara-Gebirge fahren, in Perucac (Nationalpark, bosnische Grenze) soll es einen Campinplatz geben. Dort (bei Bajian Basta) über die Grenze (Nebenstraße, Qualität?) und auf der Straße Nr. 19 nach Sarajevo. Keine Ahnung ob das klug ist – Transitstrecke? Wirkliche Alternativen sehe ich nicht, Campingplätze scheinen in Bosnien noch rarer zu sein als in Serbien und wildzelten kommt dort eher nicht in Frage.
Von Sarajevo auf der Straße Nr. 18 weiter nach Montenegro.
In diesem Land wird der Schwerpunkt meiner Tour liegen.
Wildzelten ist zwar offiziell verboten, stellt aber angeblich kein Problem dar (?).
Pivsko jezero, Durmitor-Gebirge und weiter nach Osten bis Rozaje.
Ich hoffe die E65 ist nicht zu stark befahren und die Tunnels vor Rozaja lassen sich auf der eingezeichneten Alternativstrecke gut umfahren. Kennt die Strecke jemand?
Anschließend möchte ich einen kleinen Schlenker in den Kosovo nach Pec (Peje) machen. Hin solls über den 1710m hohen Paß gehen, zurück nach Montenegro durch die Rugova-Schlucht und über den 1849m hohen Kulla-Paß. Weiß jemand ob machbar? (Grenzübertritt, Schotterstraße). Weiß jemand ob in Pec ein Campingplatz existiert? In der ÖAMTC-Karte wäre einer eingetragen…
Wieder zurück in Montengro weiter nach Plav und taleinwärts (in südwestlicher Richtung) nach Gusinje. In manchen Karten ist hier ein Grenzübergang nach Albanien eingezeichnet, in anderen nicht mal eine Straße.
Hat jemand hier schon mal die Grenze passiert?
In weiterer Folge führt eine Straße parallel zur Grenze in Richtung SSW. Ist das ein üble Piste oder halbwegs fahrbar?
Wenn machbar, würde ich entweder bis Shkoder fahren und südlich davon wieder zurück nach Montenegro, oder auch bereits vorher die Grenze nach Podgorica überqueren.
Abschließend geht’s die Küste entlang bis Dubrovnik, den geplanten Endpunkt meiner Tour.
Ich würde mich über die eine oder andere Info oder Anregung freuen… bereits in wenigen Tagen geht’s los 
Schöne Grüße,
Bernhard.
Nach Jahren der Abstinenz, sowohl im Forum als auch was Radreisen angeht, nehme ich heuer beides wieder in Angriff. Die Tour selbst, eher spontan und (für meine Verhältnisse) ohne viel Planung, da Ersatzprogramm. In die Gegend wollte ich aber schon immer mal, wenn auch zu anderer Jahreszeit.
Mangels Alternativen (Radmitnahme) geht’s per Billigflieger nach Belgrad.
Grundsätzlich möchte ich, wann immer möglich, mein Zelt aufschlagen.
Für Serbien gibt’s leider kein offizielles Campingplatz-Verzeichnis, die umfangreichste Sammlung im Web dürfte diese sein: http://www.camping.rs/en/
Angeblich sind in den vor Ort erhältlichen Regionalkarten mehr Plätze eingetragen.
Von Belgrad möchte ich nach Sarejevo, möglichst direkt, denke ich werde übers Tara-Gebirge fahren, in Perucac (Nationalpark, bosnische Grenze) soll es einen Campinplatz geben. Dort (bei Bajian Basta) über die Grenze (Nebenstraße, Qualität?) und auf der Straße Nr. 19 nach Sarajevo. Keine Ahnung ob das klug ist – Transitstrecke? Wirkliche Alternativen sehe ich nicht, Campingplätze scheinen in Bosnien noch rarer zu sein als in Serbien und wildzelten kommt dort eher nicht in Frage.
Von Sarajevo auf der Straße Nr. 18 weiter nach Montenegro.
In diesem Land wird der Schwerpunkt meiner Tour liegen.
Wildzelten ist zwar offiziell verboten, stellt aber angeblich kein Problem dar (?).
Pivsko jezero, Durmitor-Gebirge und weiter nach Osten bis Rozaje.
Ich hoffe die E65 ist nicht zu stark befahren und die Tunnels vor Rozaja lassen sich auf der eingezeichneten Alternativstrecke gut umfahren. Kennt die Strecke jemand?
Anschließend möchte ich einen kleinen Schlenker in den Kosovo nach Pec (Peje) machen. Hin solls über den 1710m hohen Paß gehen, zurück nach Montenegro durch die Rugova-Schlucht und über den 1849m hohen Kulla-Paß. Weiß jemand ob machbar? (Grenzübertritt, Schotterstraße). Weiß jemand ob in Pec ein Campingplatz existiert? In der ÖAMTC-Karte wäre einer eingetragen…
Wieder zurück in Montengro weiter nach Plav und taleinwärts (in südwestlicher Richtung) nach Gusinje. In manchen Karten ist hier ein Grenzübergang nach Albanien eingezeichnet, in anderen nicht mal eine Straße.
Hat jemand hier schon mal die Grenze passiert?
In weiterer Folge führt eine Straße parallel zur Grenze in Richtung SSW. Ist das ein üble Piste oder halbwegs fahrbar?
Wenn machbar, würde ich entweder bis Shkoder fahren und südlich davon wieder zurück nach Montenegro, oder auch bereits vorher die Grenze nach Podgorica überqueren.
Abschließend geht’s die Küste entlang bis Dubrovnik, den geplanten Endpunkt meiner Tour.
Ich würde mich über die eine oder andere Info oder Anregung freuen… bereits in wenigen Tagen geht’s los 
Schöne Grüße,
Bernhard.