Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom

Posted by: Homo Velopedis

Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/18/13 10:39 PM

Hallo Alle zusammen,

ich suche schon seit geraumer Zeit habe aber nichts gefunden.

Im Sommer möchte ich die Rheinroute von Basel bis Andermatt, dann weiter auf der Alpen-Panoramaroute bis Aigle und schließlich auf der Juraroute zurück nach Basel fahren. Nachdem ich mich vom ersten Schock über die Hotelpreise erholt habe bin ich auf "Schlaf im Stroh" gestoßen.

Gibt es da Steckdosen um sein Handy aufzuladen?

Danke und Grüße aus DD

René
Posted by: derSammy

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 12:01 AM

In der Regel findet sich da ne Möglichkeit (auch in der Scheune gibt es Strom zwinker ). Ansonsten kannst du die Hofbesitzer auch lieb bitten, ob sie es für dich im Wohnhaus laden können.
Falls es dir ums günstige Übernachten geht - Campingplätze waren zumindest vor einigen Jahren noch relativ günstig in der Schweiz, zumindest im Vergleich zu den anderen Kosten.

Deine geplante Route ist ganz hübsch. Ich bin fast alles schon mal gefahren, nur größtenteils in die entgegengesetzte Richtung. Um den Bodensee wirst du viel Spass haben: 90% der Radler umrunden den in die andere Richtung - viel Spaß beim Ausweichen. Und die Gesamtstreckenlänge ist auch nicht ohne, aber ich nehme mal an, dass du mehr als nur 8 Tage Zeit hast oder ziemlich fit bist? Der Abschnitt zwischen dem Bodensee und Vaduz ist eher langweilig. Die höhenmeterreichere "Abkürzung" durch das Appenzeller Land (St. Gallen, Appenzell) fand ich wesentlich reizvoller und einen interessanten Kontrast zu den anderen Streckenabschnitten. Den Jurateil kenne ich nicht.
Posted by: FordPrefect

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 07:05 AM

Jugendherbergen in der Schweiz kann ich wirklich empfehlen - besonders die Frühstücksqualität !
Direkt neben Andermatt liegt Hospental mit Juhe...... Allerdings solltest du dir vorher einen Jugendherbergsausweis machen und dich auch vorher (Saison) anmelden.

Viele Grüße / Micha
Posted by: -Six-

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 07:21 AM

Hallo,

wir waren auf unseren Reisen schon 2 mal bei "Schlaf im Stroh" in Brunnen am Vierwaldstättersee. Dort gab es in der Scheune ein Waschbecken und drumherum einige Steckdosen. Auch sonst war alles sehr ordentlich uns sauber.
Das Frühstücksbuffet wurde sehr rustikal auf einem alten Pferdeanhänger serviert und beinhaltete alles was man auf einem Bauernhof erwartet.

Jugendherbergen sind auch noch eine alternative.

Gruß Andreas
Posted by: Holger

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 07:41 AM

In Antwort auf: FordPrefect
Jugendherbergen in der Schweiz kann ich wirklich empfehlen - besonders die Frühstücksqualität !
Direkt neben Andermatt liegt Hospental mit Juhe...... Allerdings solltest du dir vorher einen Jugendherbergsausweis machen und dich auch vorher (Saison) anmelden.

Viele Grüße / Micha

Braucht man den Ausweis? Ich kenne es so - ist allerdings ein paar Jahre her - dass man einen Aufpreis zahlt und dafür einen Stempel in einen provisorischen JuHe-Ausweis bekommt, der dann mit 5 (?) Stempeln (= 5 Nächten) zum vollwertigen Jahresausweis wurde.

Gruß,
Holger
Posted by: Holger

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 07:48 AM

Neben den Jugendherbergen sind auch Backpackerhostels eine günstige Alternative. Ich war mal in einem in Ilanz und in Chur, google mal nach Backpackerhostels Schweiz. Da gibt es einige, auch in den Bergen.

Aber, was Micha sagt, gilt auch hier: Wenn Du in der Ferienzeit unterwegs bist, kann es voll werden.

Gruß, Holger
Posted by: derSammy

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 08:18 AM

In Antwort auf: FordPrefect
Jugendherbergen in der Schweiz kann ich wirklich empfehlen - besonders die Frühstücksqualität !

Das kann ich vom "Schlafen im Stroh" aber auch sagen - da haben wir teilweise köstlichste Frühstücke serviert bekommen, mit vielen leckeren Zutaten direkt vom Hof.
Posted by: Michaela

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 10:23 AM

Hallo René,

ich empfehle auch Zeltplätze, Schlafen im Stroh oder als weitere Alternative www.airbnb.ch. Mit Jugendherberegen in der Schweiz habe ich keine Erfahrung.

Soweit ich weiss gibt es beim Schlafen im Stroh in der Regel Steckdosen. Evtl. benötigst Du einen Adapter, schmale deutsche Stecker passen auch ohne. Als ich Schlafen im Stroh ein mal genutzt habe (im Jura), gab es auch eine Dusche, für die man aber extra bezahlen musste. Das Frühstück habe ich auch positiv in Erinnerung.

Besders die Strecke um den Bodensee und durch den Jura (Veloland-Route 7) kenne ich gut. Letztere gehört meiner Meinung nach zu einen der schönsten Velorouten in der Schweiz.

Michaela
Posted by: veloträumer

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 01:49 PM

In Antwort auf: FordPrefect
Jugendherbergen in der Schweiz kann ich wirklich empfehlen - besonders die Frühstücksqualität !
Direkt neben Andermatt liegt Hospental mit Juhe......

Hm, also einige Juhe's sicherlich, aber nicht alle. Basel war sehr gut (aber auch teuer), Hospental aber sehr mies. Vielleicht ist aber aufgerüstet worden (war 2005 dort). Zu großer Schlafsaal, Früfstück spartanisch, Dusche auch sehr primitiv. In Zermatt erinnere ich mich nicht mehr ans Früstück, aber das verpflichtende Abendessen (geht nur mit Halbpension dort) war außerirdisch schlecht.

Aber noch ein Hinweis zu preiwerten Übernachtungen in der Schweiz: Viele Berggasthöfe verfügen über ein Massenlagen (Schlafsaal ähnlich Juhe), die sind kaum teurer als teils kaum teurer als Juhe-Übernachtungen. Frühstück ist i.d.R. auch mit dabei - Qualität ist natürlich schwankend, manchmal aber gibt es den Käse direkt von der eigenen Kuh des Hofes. In Hospental gibt es auch mindestens einen solchen Gasthof (habe dort aber nur gegessen). Auf den Jurahöhen war ich mal in einem solchen Massenlager, war damals der einzige Gast dort überhaupt (Grenchenberg, vgl. Bericht "Jura du Nord" im Profil). Zudem findet man auch noch bezahlbare Zimmerpreise, die durchaus im Rahmen der Nachbarländer liegen (40-50 Euro/EZ) so erlebt am Steingletscher/Sustenpass, aber auch letztes Jahr gelesen in Le Pont/Lac de Joux). Gelegentlich gibt es auch noch alternative Institutionen, die Zimmer preiswert vermieten, z.B. Eiszentrum in Davos (im Winter voll, im Sommer eher leer).
Posted by: Holger

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 02:01 PM

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: FordPrefect
Jugendherbergen in der Schweiz kann ich wirklich empfehlen - besonders die Frühstücksqualität !
Direkt neben Andermatt liegt Hospental mit Juhe......

Hm, also einige Juhe's sicherlich, aber nicht alle. Basel war sehr gut (aber auch teuer), Hospental aber sehr mies. Vielleicht ist aber aufgerüstet worden (war 2005 dort). Zu großer Schlafsaal, Früfstück spartanisch, Dusche auch sehr primitiv. In Zermatt erinnere ich mich nicht mehr ans Früstück, aber das verpflichtende Abendessen (geht nur mit Halbpension dort) war außerirdisch schlecht.[…]


Sowas hatte ich auch mal in Pontresina, verpflichtende Halbpension. Allerdings war ich zum Langlaufen dort und das Abendessen war gut, insofern war's zu verschmerzen. Im Sommer beim Radfahren finde ich das nicht so toll, da ist man ja manchmal noch unterwegs zu deren Abendessenzeiten.

In der JH Hospental war ich auch mal, das ist aber mehr als 10 Jahre her. Recht spartanisch, dafür sehr günstig. Das Frühstück fand ich damals auch recht einfach, aber gut (frische Milch!!!).
Posted by: Homo Velopedis

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 06:03 PM

Danke für die Antworten und Tipps. Ein paar Juhe's hatte ich schon im Auge. Zusammen mit Euren anderen Hinweisen werde ich schon ein Plätzchen für die Nacht finden.

Ich werde mich beim Forum dann mit einem Reisebericht bedanken. Leider werden die immer in den Treffpunkt verschoben weil ich mit Präsentationen arbeite.
Posted by: sigma7

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/19/13 07:10 PM

Wir haben mit Schlaf im Stroh nur gute Erfahrungen gemacht, Strom war immer verfuegbar.


Andre
Posted by: mgabri

Re: Schlaf im Stroh Schweiz vs Strom - 02/20/13 08:00 AM

In Antwort auf: Homo Velopedis

Ich werde mich beim Forum dann mit einem Reisebericht bedanken. Leider werden die immer in den Treffpunkt verschoben weil ich mit Präsentationen arbeite.

Das ist nunmal so da dort nur interne Reiseberichte liegen. Das war ein Service für Leute ohne eigene Homepage.