Simplonpaß

Posted by: iassu

Simplonpaß - 08/11/13 03:18 PM

Hallo,

ist den schonmal jemand in letzter Zeit gefahren? sehe da an manchen Stellen nur 4spurige Straßen.....

Und ist der landschaftlich reizvoll oder eher zum Vergessen?
Posted by: Holger

Re: Simplonpaß - 08/11/13 03:58 PM

Verkehr ist schon viel, besonders in den Galerien auf der Nordseite ist es mitunter relativ unangenehm laut. Man kann die neue Straße aber auf einigen Stücken umgehen und auf der alten Napoleonstraße fahren: von Brig bis etwa dorthin, wo die Straße das Rhônetal verlässt, dann nochmal etwas später, wo die neue Straße das Tal auf der Ganterbrücke überquert. Und auf der Südseite durch Simplon- Dorf.

Ansonsten verläuft die Straße auf der Trasse der alten Napoleonstraße und ist schon verkehrsreich, insbesondere können die LKW stören. Interessant ist sie verkehrshistorisch, angefangen mit dem Stockalperpalast in Brig über einige Häuser aus der Napoleonzeit und das Ecomuseum in Simplon-Dorf bis hin zur Gondoschlucht mit der alten Kaserne (mit Ausstellung über die Geschochte des Simplom) und den Stockalperturm in Gondo. Infos zur Geschichte gibt's u.a. auf meiner Website.
Posted by: mstuedel

Re: Simplonpaß - 08/11/13 05:17 PM

Ja, von Norden nach Süden und einmal war auch genug... zu viele Lastwagen, Motorräder, Autos... Das geht in die gleiche Kategorie wie der Grosse St. Bernhard, nur dass bei diesem zumindest der obere Teil nach der Tunneleinfahrt reizvoller und ruhiger ist. Als Ergänzung zu Holgers Beitrag noch der Hinweis, dass man das Rad per Postbus bis zur Passhöhe verladen könnte. Bei der Abfahrt stört der Verkehr auch nicht und landschaftlich ist es toll.
Posted by: DrKimble

Re: Simplonpaß - 08/11/13 09:31 PM

bisweilen extrem Verkehrsreich und unangenehm zu fahren und eigentlich landschaftlich nicht so toll, du kannst aber in Brig (falls Nord-Süd angesagt ist) den Bus nehmen und dich hochfahren lassen, die Abfahrt Richtung Domodossola ist kein Problem.
Posted by: iassu

Re: Simplonpaß - 08/11/13 09:41 PM

Danke euch allen.

Werde aber wohl, wenn das Wetter nicht alsbaldiges Hinüberwechseln in den Süden erheischt, doch von Ulrichen über den Nufenen fahren. Denn ab Domodossola fürchte ich, daß die Strecke kotzlangweiligweniger aufregend sein wird, zumindest bis zum Lago.
Posted by: sugu

Re: Simplonpaß - 08/12/13 10:29 AM

Hallo,

es gibt den Simplon in der klassische Pässe-Sammlung von Quäldich. Da sind auch Alternativen zur Straße beschrieben.

Gruß
sugu
Posted by: veloträumer

Re: Simplonpaß - 08/12/13 11:42 AM

In Antwort auf: iassu
Danke euch allen.

Werde aber wohl, wenn das Wetter nicht alsbaldiges Hinüberwechseln in den Süden erheischt, doch von Ulrichen über den Nufenen fahren. Denn ab Domodossola fürchte ich, daß die Strecke kotzlangweiligweniger aufregend sein wird, zumindest bis zum Lago.

So schlimm habe ich es nicht empfunden, Start am frühen Morgen in Brig ist natürlich ratsam. Gemessen am Nufenen-Pass würde ich den Simplon landschaftlich sogar etwas höher einschätzen. In der denkbaren Verbindung mit dem Val Vigezzo und Val Centovalli bekommt man eine landschaftlich hochkarätige Etappe zusammen, der langweiligere untere Teil südlich Domodossola entfällt dabei. Leider ist das Val Vigezzo auch nicht verkehrsarm. In meiner 2009em-Alpenbericht liest sich das so:
In Antwort auf: veloträumer
Fr 29.6. Brig (681m) - Simplonpass (2005m) - Gondo - Masera (290m) - Santa Maria Maggiore (816m) - Tegna - Locarno
U: C Delta 25 €
116 km | 14,3 km/h | 7:42 h | 1875 Hm

- wähle die leichtere Hauptstraße, auch wenn einige LKWs vorbeiziehen, alte Simplonstraße verläuft versteckt in Kurven durch Wald, auch hier tolle Ausblicke durch Lärchenwald auf die Berge, oben tolle Blumenwiesen
- auf anderer Talseite nach erster Teilabfahrt durch Bergwiesen sehenswerte Gondoschlucht, weiße Blocksteine, Kaskaden mit ausgebildeten Wasserbecken, brillant klares Wasser, auch nach Gondoschlucht ähnlicher Verlauf, nur etwas weiläufiger, alte Brücken, Marmorabbau
- ab Masera heftiger Anstieg durchs Val Vigezzo, sehr enge Straße, Tunnels, wieder weiße Flusssteine, Gamsmutter mit Jungem, sehr sehr schön, Straße leider extrem stark befahren, Santa Maria Maggiore mit sehr sehenswerten bemalten Häusern
- nach langweiliger Zwischenebene beginnt mit der Schweizer Grenze das Centovalli, tolle Kurven, Brücken, überhängende Bäume, Stausee, Bahnbrücken, Moose, voll Wasser quellende Felsen, super bis Ponte Brolla
Posted by: Holger

Re: Simplonpaß - 08/12/13 11:58 AM

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: iassu
Danke euch allen.

Werde aber wohl, wenn das Wetter nicht alsbaldiges Hinüberwechseln in den Süden erheischt, doch von Ulrichen über den Nufenen fahren. Denn ab Domodossola fürchte ich, daß die Strecke kotzlangweiligweniger aufregend sein wird, zumindest bis zum Lago.

So schlimm habe ich es nicht empfunden, Start am frühen Morgen in Brig ist natürlich ratsam. Gemessen am Nufenen-Pass würde ich den Simplon landschaftlich sogar etwas höher einschätzen. In der denkbaren Verbindung mit dem Val Vigezzo und Val Centovalli bekommt man eine landschaftlich hochkarätige Etappe zusammen, der langweiligere untere Teil südlich Domodossola entfällt dabei. Leider ist das Val Vigezzo auch nicht verkehrsarm. […]

Sowas wollte ich vorhin auch schon schreiben wollen, bin aber irgendwie rausgeschmissen worden. Mir gefällt der Simplonpass landschaftlich auch. Und auf der Nordseite kann man 10 der 22 km auf verkehrsärmerer Strecke umfahren. Die Centovalli-Variante finde ich auch gut, in Richtung Locarno hat man erst einen knackige Steigung, um dann eine sanfte, lange Abfahrt genießen zu können. Bin da jetzt dreimal gefahren, allerdings immer die andere Richtung, und ich kann mich nicht an außerordentlich starken Verkehr erinnern.

Gruß
Holger
Posted by: Keine Ahnung

Re: Simplonpaß - 08/14/13 03:05 PM

Es sind schon einige Jahre vergangen, seitdem ich mit meiner Frau den Simplonpass gefahren bin. Wir sind vom Lago gekommen und empfanden die Strecke bis zum Pass nicht durchwegs überwältigend, aber o.k. Die Auffahrt zum Pass war in Ordnung. Die Gallerien waren im Wesentlichen laut. Der Verkehr war damals nicht extrem störend. Die Abfahrt im Norden war sehr schnell, da die Straße breit ist und die Kurven höhere Geschwindigkeiten zuließen. Stellenweise haben wir 70 km/h erreicht und das obwohl meine Frau eher etwas vorsichtiger fährt.

Wie der Verkehr sich dort entwickelt hat, kann ich leider nicht sagen.
Posted by: Uli

Re: Simplonpaß - 08/21/13 08:50 AM

Ich fand den Verkehr äusserst übel, viiiiiele LKW. Mit dem Zug durch den Tunnel ist die m.E. bessere Alternative. Centovalli ist hingegen ein Muss.
Gruß
Uli
Posted by: iassu

Re: Simplonpaß - 08/21/13 09:00 AM

Mein Fokus liegt ja inzwischen noch und eher auf Furka und Nufenen. Der Simplon ist etwas nach hinten gerückt. Die/das Centovalli kenne ich, wenn auch nicht mit dem Rad. Perfide ist, daß diese Privatbahn zw Domodossola und Locarno explizit keine Velos akzeptiert....sonst könnte man nach Sta Maria ganz evtl ja mit dem Bahnli fahren.
Posted by: Holger

Re: Simplonpaß - 08/21/13 09:20 AM

In Antwort auf: iassu
[…]Perfide ist, daß diese Privatbahn zw Domodossola und Locarno explizit keine Velos akzeptiert....sonst könnte man nach Sta Maria ganz evtl ja mit dem Bahnli fahren.

Ja, das ist ärgerlich. Einmal habe ich es geschafft, da hatte ich eine Panne, die ein Weiterfahren unmöglich machte, zumindest für mich. Irgendwas an der Schaltung. Da konnte ich sie überreden, mich zurück nach Locarno zu nehmen ... hat aber etwas gedauert, bis ich durfte.
Posted by: Falk

Re: Simplonpaß - 08/21/13 09:46 AM

Zitat:
Perfide ist, daß diese Privatbahn zw Domodossola und Locarno explizit keine Velos akzeptiert..

Kannst Du das mit Deinem neuen Schlachtschiff nicht elegant umgehen? Zusammenlegen, Stülphülle drüber, fertig.
Posted by: veloträumer

Re: Simplonpaß - 08/21/13 12:54 PM

In Antwort auf: Falk
Kannst Du das mit Deinem neuen Schlachtschiff nicht elegant umgehen?

Ist das überhaupt ein Fahrrad? Könnte man auch gut als Sattelrollator für Senioren verkaufen. Nimmt dann jede Bahn mit. verwirrt grins lach

Ich tauche dann mal ab...
Posted by: Ticino

Re: Simplonpaß - 08/21/13 02:36 PM

In Antwort auf: iassu
Perfide ist, daß diese Privatbahn zw Domodossola und Locarno explizit keine Velos akzeptiert....sonst könnte man nach Eta Maria ganz evtl ja mit dem Bahnli fahren.

Die "Centovallina" führt zwar im Fahrplan das durchgestrichene Fahrradsymbol, nimmt aber von 8:00 bis 16:00 in den Regionalszügen, d.h.: nicht grenzüberschreitend, Velos mit.
Auf der italienischen Seite gilt zwischen Re und Domodossola dasselbe. Hier allerdings ohne Zeitbeschränkung, glaube ich, aber ebenfalls nur in Regionalzügen.
Posted by: iassu

Re: Simplonpaß - 08/21/13 04:18 PM

Gut zu wissen, danke!