Posted by: Tarrega62
Gangolfsberg - 12/28/13 04:48 PM
Hallo Leute,
besteht die Möglichkeit mit Gepäck auf den Gangolfsberg zu fahren? Ich werde auf dem Rhönradweg von Norden kommen und wollte einen Abstecher zu einem Basaltvorkommen machen.
Ist das mit einem vollbepacktem Rad möglich? Vielleicht hat auch jemand einen Streckenvorschlag.
Danke schon mal und einen guten Rutsch ins neue 2014.
Gruß Frank
Posted by: gudtom
Re: Gangolfsberg - 12/30/13 11:20 PM
Hallo,
magst Du die Basaltsäulen anschauen, die dort aus dem Hang hochkommen? Ist schon sehenswert, wenn man etwas für geologische Besonderheiten übrig hat. Du kommst nahe hin, ich würde aber ein bis zwei km Schiebestrecke einkalkulieren (mit MTB weniger, mit Reiserad und Gepäck mehr) und die letzten Meter musst Du das Rad stehen lassen, zu verblockt, eng und steil.
Alternative: In der Thüringer Hütte oder im Schweinfurter Haus (Entfernung etwa gleich, bitte selber mal in die Suchmaschine eingeben, kann grad keinen Link erstellen) rasten oder nächtigen und dort das Rad mitsamt Gepäck unterstellen. Von dort aus ca. 1 Stunde schöner Fußweg.
Gruß Thomas
Posted by: gudtom
Re: Gangolfsberg - 12/30/13 11:21 PM
... ach ja, und der Streckenvorschlag hinge davon ab, von wo Du in den Großraum Rhön einfährst ...
Posted by: Tarrega62
Re: Gangolfsberg - 01/01/14 06:35 PM
Hallo Tomas,
frohes und gesundes 2014 und danke für die Antwort. Ich fahre auf dem Bahn Radweg Hessen von Fulda kommend. (Milseburg Radweg)
Das mit der Übernachtung und einer Wanderung auf den Gangolfsberg ist eine gute Idee.
MfG
Frank
Posted by: gudtom
Re: Gangolfsberg - 01/01/14 10:41 PM
... vom Ende des Milseburgradwegs in Hilders würde sich der Ulstertalradweg Richtung Bayern anbieten. In Ehrenberg biegt dann die L3395 links ab. Beschilderung "Oberelsbach". Sie ist nur mäßig befahren und für den Aufstieg auf die Höhen der Rhön zu empfehlen. Außerdem landschaftlich toll. Ich schätze mal grob so 300 - 400 Höhenmeter. Oben quert man die Landesgrenze Hessen / Bayern und die Straße heißt ab hier "St 2286" oder "Franzosenweg".
Nun wäre zu entscheiden, geradeaus Richtung Oberelsbach zu rollen (bergab), das würde zum direkt zum Gangolfsberg bzw. zum Schweinfurter Haus führen (man quert die Hochrhönstraße und fährt geradeaus ca. 300 Höhenmeter abwärts. Links liegen der Gangolfsberg und auch die Abzweigung zum Schweinfurter Haus, etwa 2 km vom Franzosenweg über einen befestigten Waldweg.
Oder oben links auf der Hochrhönstraße etwa 1,5 km Richtung Fladungen fahren und dann rechts abzweigen zur Thüringer Hütte.
Könnte ein Highlight der Tour werden, der Abschnitt von Fulda zum Gangolfsberg - das Wetter sollte passen, die Hochrhön gilt als klimatisch rauhe Gegend.
So long
Thomas
PS: Dir auch ein gutes, gesundes 2014.