Posted by: bikekiller39
Re: Elbradweg mit Hänger - 07/15/11 10:37 AM
In Antwort auf: Tanbei
Fährt man direkt am Wasser sind da wirklich dutzende von Forten.
Ich würde nicht so schwarz malen. Zwar habe ich die Pforten nicht gezählt, aber "Dutzende" hört sich für mich so an, als wenn man nur kurze Stücke fahren kann, um dann wieder an ein Gatter zu kommen. Das ist nicht so.
In Antwort auf: Tanbei
Hinzu kommt noch das man in der Zwischenzeit ein ganzes Stück weit aus Cuxhaven raus muss um den Zugang zum Deichweg zu finden.
Entschuldige bitte, dem kann ich mich nicht anschließen.
Ich bin mit der Bahn angereist. Den Bahnhof verläßt man grobe Richtung nach rechts (Nord-Ost) in Richtung Alte Liebe / Kugelbake.
Stichwort Kugelbake: Die Kugelbake habe ich bei meinen Touren, Weserradweg u. Elberadweg, immer als Startpunkt genommen. Hier hat man eine tolle Aussicht auf die Nordsee und den Beginn der Elbmündung, man sieht auch die wirklich großen Frachter vorbeifahren. Für Kinder wirklich ein Erlebnis. Vom Bahnhof aus sind das etwa 4 Kilometer, vorbei an Strandkörben, allerdings zunächst in die andere Richtung. Zum Elberadweg muß man dann denselben Weg wieder zurückfahren, es ist die "Reise" aber wert.
An der Kugelbake endet auch der offizielle Teil des Elberadweges, wenn man aus Richtung Quelle kommt.
Ist man an der Alten Liebe, muss man nur genau nach der Beschilderung schauen. Man fährt ein Stück durch den Hafen, um nach etwa 3 Kilometern ein Stück von 2 Kilometern an der Bundesstraße 73 entlangzufahren, aus meiner Sicht problemlos, auch mit Anhänger.
Ich bin nach dem "Bikeline"-Führer Elberadweg, Teil 2, gefahren. Wenn ihr euch danach richtet, kann eigentlich nichts schief gehen.
In Antwort auf: Tanbei
...kann man eh nur biss Otterndorf fahren.
Der Weg über die Otterndorfer Schleuse ist eine Abkürzung von vielleicht 2 Kilometern. Falls man zur falschen Zeit dort ist, muss man eben durch Otterndorf fahren, jedoch auch total unproblematisch und wenig befahren.
In Antwort auf: Tanbei
Hinter der Klappbrücke kann man sich dann entscheiden ob man auf der
Öffentlichen Strasse weiter fährt oder links an der Elbe bleibt.
Der offizielle Elberadweg führt direkt an der Elbe entlang, den würde ich immer bevorzugen!
In Antwort auf: Tanbei
In Wischhafen gibt es auch eine Klappbrücke um weiter an der Elbe zu bleiben, aber die ist meistens dicht.
Wenn man Krautsand erreicht hat, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist, den Weg über das Sperrwerk zu benutzen. Das ist die deutlich kürze Variante. Hier sind aber unbedingt die Sperrwerkzeiten zu beachten, die, bevor man diese Richtung einschlägt, auch auf einem großen Schild stehen. Man muß also anhalten und in Ruhe lesen. Wenn nicht, kann es passieren, dass ihr gut 5 Kilometer bis zum Sperrwerk fahrt und dort nicht rüberkommt. Also wieder zurück und dann trotzdem, Variante 2, den etwa 15 Kilometer langen Weg bis Altendorf fahren. Mit Kindern könnte das schnell zu Mißstimmung führen!
Also, laßt Euch Zeit

Theo