Re: Barcelona-Andorra-Verdon-Seealpen-Gotthard?

Posted by: veloträumer

Re: Barcelona-Andorra-Verdon-Seealpen-Gotthard? - 07/29/11 12:59 PM

Hallo Jörg,
ich setzte jetzt mal Nationalpark = Nationalpark & Naturpark. Echte "Nationalparke" sind wohl eher zu wenige, um eine Routenorientierung zu geben.

Aus taufrischer Erfahrung empfehle ich dir in jedem Fall den Naturpark Cadi-Moixeró. Den durchquerst du am besten (bei Ziel Andorra) von Guardiola de Berguedà Abzweigung etwas südlich) via Saldes - Gosol - Josa - Tiuxent - Adraén - La Seu d'Urgell. Fantastische rote Steinformationen dabei, ebenso diese Doppelkuppe des Pedraforca. Wenn du es schwieriger möchtest, kann du die Route ähnlich fahren, aber etwas südlicher bei la Consolació über Figols und den Coll de Fumanya und den Coll de Pradell fahren - für den Pedraforca muss man dann aber etwas Richting Saldes zurückfahren, den sieht man sonst nicht eindrucksvoll genug. Der Pradell-Pass geht allerdings bis auf 20% steil auf. Einen Umweg für den Vulkanpark Garrotxa weiter östlich halte ich aus Radfahrerperspektive für verzichtbar (m.E. eher Wandergebiet).

Andorra kann man zwar durchgehend asphaltiert nur auf einer Route durchqueren - es lohnt aber zwischen der Hauptstadt und Canillo den Coll d'Ordino als Umweg einzuschlagen. Du bekommst soviel abwechslungsreiche und typische Berglandschaft von Andorra zu sehen, wie sonst nicht in Andorra. Selbst mir bekannte Offroader sind nicht besser.

Für den Rest habe ich ich schon fast zuviele Kenntnisse, und du zu wenig Eckpunkte angegeben, sodass die Empfehlungen ggf. ins Leere laufen. Ein schöne Route würde z.B. ab Ax-les-Thermes über den Port des Pailhères zur Aude, dort die Schlucht abwärsts ggf. nach Carcassone, sein. Schwieriger und aufregender vielleich die Fahrt über den Col de Jau mit Blick auf den Canigou und Fahrt in die Ebene bei Perpignan - anschließende Hügelfahrt durchs Corbières zu empfehlen (Tuchan - Durban, einfach, aber schön und typisch).

Nimmt man aus Andorra kommend die Route in die Cerdagne, durchfährt man einen weiteren Naturpark. Der schnellste Weg hierdurch führt über Mont-Louis durchs Têt-Tal in die Ebene bei Perpignan. Sehenswert hier auch der Touristenzug (Brücke) sowie die Schlucht Caranca (Fußmarsch nötig). In beiden Varianten über Prades nicht die Felsorgeln in Ille-s-Têt verpassen (Eintritt lohnt sich).

Die Frage, ob lieber Camargue oder NP Cevennen, um die Verdon-Schlucht zu erreichen, musst du selbst beantworten. Die Cevennen kosten einige Zeit, empfehlenswert ist hier u.a. die Route via Tarnschlucht mit einem Übergang zur Ardeche-Schlucht. Camargue kann man mit Luberon-Naturpark verbinden.

Alpenrouten gibt es auch unzählige in dem Bereich. Der schnelle Durchmarsch durch die Seealpen nach Oberitalien ist über den Col de Lombarde zu empfehlen. Sonst besser von Castellane Nebenstraßen nach Puget-Theniers im Var-Tal (traumhaft, aber lang u.a. über Col du Trebuchet), die Gorges du Cians hinauf, über den Col de la Couillole ins Tinée-Tal.

Von dort ggf. verstärkt durch den NP Mercantour mit Col de Turini Richtung Tende-Pass (teils offroad im Süden) - ideal wäre hier die Runde ab Turini-Pass auf der l'Authion-Ringstraße, sie vermittelt die Bergwelt des Mercantour hervorragend.
Die Hochalpenroute würde aber nach Norden über den Bonette führen. Schönere Eindrücke vom NP Mercantour bekommt man hier, wenn man den Col de la Moutière fährt (kleine Offroad-Verbindung nach dem Pass zur Bonette-Straße, gut fahrbar, wenn keine Schnee liegt). Auf der weiteren Route wäre de Izoard Pflicht, weil echtes Naturwunder.

Für den Ecrins-NP müsstest du etwas westlich fahren und über Lautaret/Galibier. Der NP Vanoise wird mit dem Iseran durchquert. Via kleinem St. Bernard kommt man ins Aosta-Tal. Hier kommt man über Stichtäler in den NP Gran Paradiso. Via Gr. St. Bernard ins Rhone-Tal. Ab Brig kürzest via Furka/Gotthard, vorzugsweise aber über Simplon/Centovalli/Bellinzona.