Posted by: Markus L
Re: venedig - mailand (radweg am po ? ) - 03/21/04 11:53 AM
Hallo Martin,
Zwischen Gardasee und Venedig gibt es die Strecke aus dem Bikeline Radatlas, Verlag Esterbauer, der auch ich größtenteils gefolgt bin. Diese Strecke wird auch von einem Österreichischen Pauschalreiseveranstalter (Eurovelo?) genutzt, diese haben die auch unterwegs mit roten "E"s markiert. Von Peschiera del Garda bis San Bonifacio überwiegend flache bis leicht hügelige Streckenführung, danach bis Vicenza landschaftlich sehr reizvolles Bergstück, ab Vicenza dann flach bis nach Venedig. Wie schon erwähnt, überwiegend Radwege, Feldwege, Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Dies konnte ich in dem ersten Teilstück Lombardei leider nicht immer verwirklichen. Von Mailand aus durch den Nordpark aus der Stadt hinaus, von da aus leider über Fernverkehrsstraße (Da Sonntag, wenig Verkehr) Richtung Como. Als irgendwann die Straßenschilder grün wurden (entspricht blau in D), hab ich dann doch kehrt gemacht, und wurde durch eine landschaftlich sehr reizvolle, allerdings mit zahlreichen Höhenmetern gespickte Voralpenlandschaft auf Nebenstraßen entschädigt.
Zum Comer See dann bergab.
Von Como nach Bergamo durch eben diese Hügellandschaft weiter, zwischendurch ebene Abschnitte, leider teilweise auf vielbefahrenen Straßen, Ab Bergamo über Brescia durch meist sanftgewellte Landschaft zum Gardasee.
Natürlich darf man nicht vergessen, daß die Lombardei zu den am dichtesten besiedelten und am höchsten industrialisierten Gegenden Europas gehört, mit überwiegend mittelständisch geprägter Industrie, deshalb auch entsprechend wirtschaftsstark.
Vielleicht gerade deshalb ist die Region touristisch noch nicht dermaßen entdeckt, und bietet dem Radtouristen auf seinem Weg noch viel Neues.
Zur km-Frage: Also ich bin insgesamt inklusive einiger kleiner Abstecher, Besichtigungen und "Stadtrundfahrten" runde 600 km geradelt.
Zwischen Gardasee und Venedig gibt es die Strecke aus dem Bikeline Radatlas, Verlag Esterbauer, der auch ich größtenteils gefolgt bin. Diese Strecke wird auch von einem Österreichischen Pauschalreiseveranstalter (Eurovelo?) genutzt, diese haben die auch unterwegs mit roten "E"s markiert. Von Peschiera del Garda bis San Bonifacio überwiegend flache bis leicht hügelige Streckenführung, danach bis Vicenza landschaftlich sehr reizvolles Bergstück, ab Vicenza dann flach bis nach Venedig. Wie schon erwähnt, überwiegend Radwege, Feldwege, Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Dies konnte ich in dem ersten Teilstück Lombardei leider nicht immer verwirklichen. Von Mailand aus durch den Nordpark aus der Stadt hinaus, von da aus leider über Fernverkehrsstraße (Da Sonntag, wenig Verkehr) Richtung Como. Als irgendwann die Straßenschilder grün wurden (entspricht blau in D), hab ich dann doch kehrt gemacht, und wurde durch eine landschaftlich sehr reizvolle, allerdings mit zahlreichen Höhenmetern gespickte Voralpenlandschaft auf Nebenstraßen entschädigt.
Zum Comer See dann bergab.
Von Como nach Bergamo durch eben diese Hügellandschaft weiter, zwischendurch ebene Abschnitte, leider teilweise auf vielbefahrenen Straßen, Ab Bergamo über Brescia durch meist sanftgewellte Landschaft zum Gardasee.
Natürlich darf man nicht vergessen, daß die Lombardei zu den am dichtesten besiedelten und am höchsten industrialisierten Gegenden Europas gehört, mit überwiegend mittelständisch geprägter Industrie, deshalb auch entsprechend wirtschaftsstark.
Vielleicht gerade deshalb ist die Region touristisch noch nicht dermaßen entdeckt, und bietet dem Radtouristen auf seinem Weg noch viel Neues.
Zur km-Frage: Also ich bin insgesamt inklusive einiger kleiner Abstecher, Besichtigungen und "Stadtrundfahrten" runde 600 km geradelt.