Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts

Posted by: Mütze

Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 09/29/15 05:39 AM

Hallo an alle.
Ich war vor kurzem arbeitsmäßig in Valence im Département Drôme und habe die Abende zu kleinen Radtouren genutzt. Dabei stieß ich auf die Voie Verte 63, die von der Isère-Mündung stromaufwärts führt. Die hat mir sehr gut gefallen, zumindest das kleine Stückchen, daß ich habe fahren können. Wäre mal eine Idee für eine längere Tour. Ist eine(r) von Euch die VV 63 schon mal ganz gefahren und kann mir darüber berichten ? Danke schonmal.
Posted by: StefanS

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 09/29/15 06:47 AM

Hallo Mütze,

Siehe hier.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Mütze

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 09/29/15 11:27 AM

Danke. Warum habe ich Trottel das nicht selber gefunden ? Hoffentlich merkt es keiner. Bist Du die Strecke schonmal gefahren ?
Posted by: StefanS

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 09/29/15 12:22 PM

Ja, von Grenoble bis Höhe Poliénas, sehr gut. Geht immer am Fluss lang, keine Orientierungsprobleme. Außerdem den Abschnitt im Département Drôme, dort gut ausgeschildert. Dazwischen bin ich aus persönlichen Gründen andere Wege gefahren, als es OCM zeigt (weiter weg vom Fluss). Die Brücke von Izeron, die 2013-15 nicht passierbar war (Neubau), ist inzwischen wieder eröffnet.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Mütze

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 09/29/15 01:31 PM

Danke. Ich hoffe doch, daß ich auch mal die Gelegenheit habe, den ganzen Weh zu erkunden.
Posted by: Uli aus dem Saarland

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/23/17 11:12 PM

In Antwort auf: StefanS
Ja, von Grenoble bis Höhe Poliénas, sehr gut. Geht immer am Fluss lang, keine Orientierungsprobleme. Außerdem den Abschnitt im Département Drôme, dort gut ausgeschildert


Hallo Stefan (oder jemand anderes, der den VV63 schon mal gefahren ist):
Der Weg geht ja etliche km direkt parallel zur Autobahn. Stelle ich mir jetzt nicht so prickelnd vor. Oder sieht das auf der Karte näher dran aus, als es in der Realität ist?
Ich plane, die Gegend im April mit meinem Sohn zu bereisen.

Gruß
Uli aus dem Saarland
Posted by: StefanS

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/23/17 11:47 PM

Hallo Uli,

Ich kann mich nicht entsinnen, dass die Autobahn groß gestört hätte. Eine direkte Sichtbeziehung gibt es meistens nicht, man fährt ja am Fluss, und dann sind ein wenig Wald und die Baggerseen dazwischen. Vielleicht gestalten sich die 20-25 km unterhalb von Grenoble ein wenig monoton, aber die Piste ist erstklassig in Schuss und auf jeden Fall der bequemste Weg aus Grenoble raus.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Uli aus dem Saarland

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 12:10 AM

Prima, danke für die prompte Antwort - und das um diese Uhrzeit.
Gute Nacht.
Posted by: Anonymous

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 11:09 AM

Ich bin das ganze schon 2 Mal ab Genf gefahren, zuletzt September 2016.
Insgesamt eine sehr schöne Strecke! Wie schon erwähnt, sind die ersten 20-30 km nach Grenoble (flussabwärts) nicht wirklich prickelnd. Der Radweg führt hier zwischen Fluß und Autobahn - die man wirklich nicht bemerkt - dammartig durch eine Art Naturwald. Man sieht kaum nach links oder rechts und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.
Man kann aber insgesamt auf der Strecke an Architektur und Flora wunderschön den fließenden Übergang vom Alpinen in den Gemäßigten/Mediterranen Bereich verfolgen.
Am Anfang fährt man noch durch modrige Walnussplantagen (nahezu alle Walnüsse Europas kommen aus der Region Grenoble), welche dann langsam zu Pfirsich und Kiwi-Plantagen übergehen. Das gesamte Empfinden verändert sich ständig, man kann die Veränderungen sehen, spüren, riechen. Ich kann diese sehr gut beschilderte Strecke wirklich nur empfehlen! Supermärkte sind wegen der Streckenführung Mangelware, Picknickplätze aber hat es sehr viele. Den Camping Municipal de Saint Nazaire en Royans kann ich nicht empfehlen. Teuer, keine Radler-Pauschale, free WiFi nur in einer kleinen Kammer.

Posted by: Uli aus dem Saarland

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 11:38 AM

Tolle Biler -- danke! Und eine sehr einfühlsam-lebendig Beschreibung. Da kann man sich einen guten Eindruck machen.

Ich sehe, meine Bedenken wg Autobahn sind also grundlos.

Wir fahren in Bourg en Bresse los und werden den VV63 an der nödlichsten Spitze des Vercors erreichen. Von dort fahren wir die Isere abwärts bis St. Nazaire und biegen dort ins Vercors hinein (also kommen wir gar nicht nach Grenoble).

Walnüsse: Wir waren letztes Jahr im Dordogne-Tal. Auch da gibt es sehr ausgedehnte Walnuss-Plantagen. Die haben ein wundervoll helles Schattenspiel -- so wie auf deinem 2. Foto.

Gruß

Uli aus dem Saarland
Posted by: veloträumer

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 12:36 PM

In Antwort auf: Uli Fricke
Walnüsse: Wir waren letztes Jahr im Dordogne-Tal. Auch da gibt es sehr ausgedehnte Walnuss-Plantagen.

Dordogne = Périgord, nicht weniger bekannt für Walnüsse als Grenoble, gleichwohl wie angrenzendes Corrèze und Limousin. Die AOP-Bezeichung "Grenoble" ist schon ein bisschen irreführend, weil die Region weit größer als Grenoble ist, breitet sich gar über die Region Isère hinaus aus. Derart unspezifische Schutzbezeichnungen sind in Frankreich eher selten, auf den Käse angewendet wirst du in dem Anbaugebiet der Grenobler Nüsse, zig AOP-geschützte Käsesorten finden, die wesentlich kleinere Schutzzonen umfassen (Empfehlung: St-Marcellin). "Noix des Isère & Dauphiné & Savoie" bzw. daraus gebildete drei Herkunftsbezeichungen wäre da eigentlich angemessener, so wie die Périgord-Walnüsse und ihre Nachbarn ja sich auch nicht auf eine Stadt sondern einen Landstrich beziehen.

Wenn schon bei dem Kulinarischen: Die Stadt Voreppe am Isère-Knick lohnt einen Besuch besonders an Markttagen, die Konditorei am Marktplatz bietet hingegen dauerhaft leckere Törtchen. Mein Isère-Domäne beginnt eigentlich aber eher oberhalb Albertville, wobei ich den gesamten Fluss zwischen Voreppe und Quellgebiet keine besonders guten Noten verteilen würde, von den Bergpanoramen in den Oberlaufbereichen mal abgesehen. Die interessanten Seitenbereiche hingegen steigen recht steil an, sodass Empfehlungen dorthin sich weitgehend an Bergfahrer richten, einschließlich dem Vercors.
Posted by: Holger

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 01:04 PM

In Antwort auf: StefanS
Hallo Uli,

Ich kann mich nicht entsinnen, dass die Autobahn groß gestört hätte. Eine direkte Sichtbeziehung gibt es meistens nicht, man fährt ja am Fluss, und dann sind ein wenig Wald und die Baggerseen dazwischen. Vielleicht gestalten sich die 20-25 km unterhalb von Grenoble ein wenig monoton, aber die Piste ist erstklassig in Schuss und auf jeden Fall der bequemste Weg aus Grenoble raus.

Viele Grüße,
Stefan


So auch meine Einschätzung. Ich war in der anderen Richtung unterwegs, von Romans nach Grenoble. Die Autobahn hat mich auch überhaupt nicht gestört, manchmal hört man sie. Aber sie ist meist ja doch ein Stück weg vom Fluss.

Auch Grenoble empfand ich ähnlich. Die Alternativen sind ja logischerweise auch nicht besser, weil man eben durch besiedeltes Gebiet fährt. Auf dem Radweg kommt man zügig und ohne Verkehr in die Innenstadt - und wieder raus.

Viele Grüße,
Holger
Posted by: StefanS

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 01:13 PM

In Antwort auf: Uli Fricke
Wir fahren in Bourg en Bresse los und werden den VV63 an der nödlichsten Spitze des Vercors erreichen. Von dort fahren wir die Isere abwärts bis St. Nazaire und biegen dort ins Vercors hinein

Wenn Ihr ins Vercors wollt - also Höhenmeter nicht scheut - kämen vielleicht auch die Route des Écouges (ab St-Gervais) oder die Gorges du Nan (ab Cognin) in Frage. Beide gehören zu den interessanteren Straßen des Vercors; erstere beginnt genau da, wo der Radweg aufhört, direkt am Fluss zu verlaufen.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Uli aus dem Saarland

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 01:32 PM

In Antwort auf: veloträumer

Wenn schon bei dem Kulinarischen: Die Stadt Voreppe am Isère-Knick lohnt einen Besuch besonders an Markttagen, die Konditorei am Marktplatz bietet hingegen dauerhaft leckere Törtchen.


Solche Tipps liebe ich -- genauso wie die französischen Törtchen...
Danke
Posted by: Uli aus dem Saarland

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 01:42 PM

In Antwort auf: StefanS

Wenn Ihr ins Vercors wollt - also Höhenmeter nicht scheut - kämen vielleicht auch die Route des Écouges (ab St-Gervais) oder die Gorges du Nan (ab Cognin) in Frage. Beide gehören zu den interessanteren Straßen des Vercors; erstere beginnt genau da, wo der Radweg aufhört, direkt am Fluss zu verlaufen.

Hallo Stefan,

beide Strecken hatte ich auch in Erwägung gezogen. Für mich allein wäre das wohl auch der Weg ins Vercors gewesen.

Aber wir fahren mit vollem Gepäck und ich will meinem Sohn (13 Jahre) nicht gleich die dortigen bis zu 10%-Steigungen zumuten.

Der Weg über die Petits Goulets, den wir uns ausgewählt haben, ist weniger steil und man spart auch etliche Höhenmeter im Vergleich zu den anderen beiden Anstiegen.
Posted by: Cruising

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/24/17 04:04 PM

Hallo Stefan,

In Antwort auf: StefanS
Wenn Ihr ins Vercors wollt - also Höhenmeter nicht scheut - kämen vielleicht auch die Route des Écouges (ab St-Gervais) oder die Gorges du Nan (ab Cognin) in Frage. Beide gehören zu den interessanteren Straßen des Vercors; erstere beginnt genau da, wo der Radweg aufhört, direkt am Fluss zu verlaufen.

Die Route des Ecouges würde ich, seit sie die tolle alte Simsstraße dichtgemacht haben, nur noch von oben nach unten fahren; der Tunnel dort ist nicht von Pappe und wirklich stockdunkel. Die Gorges du Nan gelang es uns leider noch nie zu fahren; letztes Jahr waren sie wegen Sprengarbeiten gesperrt, sollten aber jetzt wieder offen sein. Im Moment finde ich vom Isère-Tal aus die alte Straße ab Saint-Romans den besten Vercors-Zugang. Man kommt dabei auch nach Pont-en-Royans, das allein schon fast eine Reise wert ist.

Ein paar Vercors-Eindrücke von unserer letzten Sommer-Radtour gibt's hier. Der Vercors ist einfach eine geniale Ecke zwinker

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Mütze

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 01/25/17 06:42 AM

Danke - das klingt ja toll. Hoffentlich schaffe ich es mal, die Strecke ganz zu befahren.
Posted by: bluesaturn

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 12:48 PM

Hat jemand vielleicht von Euch einen GPX Track fuer die V63, bitte? Ich bin gestern von Grenoble nach Saint Marcellin gefahren. Ab Vinay bin ich dann wieder auf oestliche Flussseite gefahren, habe dann aber keine Schilder mehr fuer V63 gesehen. Anscheinend geht der Weg von Vinay auf der westlichen Seite weiter.
In OpenCycleMap ist das aber anders eingetragen. Ich bin verwundert.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 01:34 PM

Solche Radwege findet man bei BiRoTo. Dort gibt es auch eine gpx-Datei für den V63. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Posted by: Axurit

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 01:36 PM

In Antwort auf: bluesaturn
Ich bin gestern von Grenoble nach Saint Marcellin gefahren. Ab Vinay bin ich dann wieder auf oestliche Flussseite gefahren, habe dann aber keine Schilder mehr fuer V63 gesehen. Anscheinend geht der Weg von Vinay auf der westlichen Seite weiter.
In OpenCycleMap ist das aber anders eingetragen.
Da die V63 im Abschnitt zwischen St.Gervais und St.Nazaire-en-Royans erst im Juni diesen Jahres fertiggestellt wurde, ist es schon möglich, dass der in Openstreetmap erfasste und auf der Opencyclemap angezeigte Verlauf nicht aktuell ist. Zuverlässiger dürften die Information auf der Seite der AF3V sein. Die Strecke auf dem linken Isère-Ufer zwischen Vinay und St.Marcellin ist dort als nicht ausgeschilderte Alternativroute eingetragen. Als ich im Mai dort gefahren bin, war weder die eine noch die andere Variante ausgeschildert.
Posted by: bluesaturn

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 02:06 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Solche Radwege findet man bei BiRoTo. Dort gibt es auch eine gpx-Datei für den V63. Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Oh Klasse. Endlich kann ich mal sehen, was auf der anderen Seite von Grenoble passiert. Danke.
Ich verstehe nicht, wie ich an die GPX Datei komme? Kannst du mir das bitte erklaeren?
Posted by: bluesaturn

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 02:09 PM

In Antwort auf: Axurit
Da die V63 im Abschnitt zwischen St.Gervais und St.Nazaire-en-Royans erst im Juni diesen Jahres fertiggestellt wurde, ist es schon möglich, dass der in Openstreetmap erfasste und auf der Opencyclemap angezeigte Verlauf nicht aktuell ist. Zuverlässiger dürften die Information auf der Seite der AF3V sein. Die Strecke auf dem linken Isère-Ufer zwischen Vinay und St.Marcellin ist dort als nicht ausgeschilderte Alternativroute eingetragen. Als ich im Mai dort gefahren bin, war weder die eine noch die andere Variante ausgeschildert.

Wenn ich das richtig sehe, ist mein Abschnitt (östliches Ufer) als alternatives Verbindungsglied erfasst. Danke schoen. Dann muss ich wohl noch einmal los und das Stueck fahren, was ich verpasst habe. lach
Ich hatte mir mit Navik die GPX Route berechnen lassen und die schicke mich da gestern lang (oestlich).
Vinay hat dafur einen Trinkwasserhahn und das bei der Waerme auch sehr gut. Unterwegs gab es leider nicht soviele Haehne.

Ich verstehe nicht, warum man den GPX Track nicht direkt auf der Seite der AF3V herunterladen kann.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 02:22 PM

Du musst Dich bei BiRoTo registrieren, um Strecken herunterzuladen. Da die Seite ganz interessant ist, hatte ich das schon vor einigen Jahren gemacht.
Posted by: bluesaturn

Re: Die VV 63 von der Isère-Mündung aufwärts - 08/04/17 03:02 PM

Danke, schoen getan.
Wenn ich das richtig sehe, ist aber auf dieser Webseite noch die "alte" Version vorhanden. Wahrscheinlich koennte ich das in Garmin Base Camp selbst verschieben.
Danke fuer Eure Hilfe.