Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen

Posted by: joshu

Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 04:39 PM

Hey,
wir wollen zu Sylvester ein Paar Freunde an der Oder besuchen. Genauer gesagt geht es in das kleine Dorf Letschin und da wir aus Berlin sind steht auch der Startpunkt mehr oder weniger fest. Los soll es am 27 Dez. gehen. Da die direkte Strecke eindeutig zu kurz für 5 Tage ist, bietet es sich an einfach ein paar nette Umwege zu fahren. Nur welche? Wenn man schon mal in heimischen Gefilden unterwegs ist biete es sich ja auch an mal den Komfort von ausgeschilderten und evtl sogar asphaltierten Fahrradwegen zu nutzen. Einfach mal nur den Schildern folgen zu müssen und nicht mit Navi(handy) oder groß mit Karten rum zu hantieren klingt ziemlich verlockend.

Ein Gedanke ist es, einfach auf dem Dahmeradweg Richtung Spreewald zu radeln. und dann Quer zum Oder-Neißeradweg zu wechseln. Da könnten wir uns auch noch auf halben Weg in den Spreewald ein verspätetes Weihnachtsessen bei meinem Vater abholen lach


Alternativ habe ich darüber nachgedacht einfach Mit dem Zug (teuer) ins Elbsandsteingebirge zu fahren und von dort aus los zu fahren.

Was Fällt euch dazu ein? Habt ihr noch weitere Ideen zur Routenplanung?

Schlafen werden wir im Zelt. Unsere Tagesetappen schwanken je nach Laune, Weg und Wetter zwischen 50 und 100Km. Unsere Räder sind Grundsätzlich nicht auf 100% Asphalt angewiesen aber tagelanges Offroad, Kopfsteinpflaster oder tiefer Schlamm sind nicht ganz oben auf Wunschliste.

Offtopic: wo finde ich eine Legende für die Radwegkennzeichnungen auf Openstreetmap? "DRW", "SPR" "RuB", "OST" "D12" etc sind nur Bedingt aussagekräftig.
Posted by: Toxxi

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 05:11 PM

In Antwort auf: joshu
Offtopic: wo finde ich eine Legende für die Radwegkennzeichnungen auf Openstreetmap? "DRW", "SPR" "RuB", "OST" "D12" etc sind nur Bedingt aussagekräftig.

Google ist dein Freund:

DWR = Dahme-Radweg
SPR = Spree-Radweg
RuB = Rumd um Berlin (?)
OST = Oder-Spree-Tour
D12 = Deutschlandroute 12 = Oder-Neiße-Radweg
Posted by: joshu

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 05:21 PM

ok Danke, ich hatte gehofft dass es eine direkt einblendbare Legende gibt die ich nur übersehen habe...
Posted by: Gio

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 05:26 PM

In Antwort auf: Toxxi

RuB = Rumd um Berlin (?)

Eine Radroute "Rund um Berlin" gibt es nicht.
Posted by: Felix-Ente

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 09:31 PM

Auf der Karte vielleicht schon? Berlin - Dresden und Berlin - Leipzig sind auch nicht ausgeschildert.
Posted by: DebrisFlow

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/13/15 09:48 PM

Doch, gibt es. Hab bislang noch keine Ausschilderung gesehen, aber bei OSM ist es schon drin.
Posted by: veloeler

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/14/15 08:22 AM

In Antwort auf: joshu
wo finde ich eine Legende für die Radwegkennzeichnungen auf Openstreetmap? "DRW", "SPR" "RuB", "OST" "D12" etc sind nur Bedingt aussagekräftig.

1. Merke dir eine Position eines dieser Wege
2. Wechsle auf Standardkarte (dein Link zeigt auf den Layer "Radfahrerkarte")
3. Klicke erst auf das "?" rechts, dann auf die (ev. nicht mehr als solche erkennbare, darum "1.") Radroute. Links erscheint unter dem Titel "Objektabfrage" die nicht abgekürzte Bezeichnung (und u.U. noch viel(!) mehr)

"D3" in Letschin ergibt dir folgende Bezeichnungen:
- D3 D-Netz-Route (Brandenburg und Berlin)
- Hauptstadt-Route - Teil Deutschland
- Euroroute R1 - part 12 Germany
Posted by: Uli

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/14/15 09:04 AM

Zitat:
RuB = Rumd um Berlin (?)

Kann es sein, dass damit die Tour Brandenburg gemeint ist?
Gruß
Uli
Posted by: Uli

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/14/15 09:09 AM

Ich würde im Winter gar nicht fahren vermutlich den Spree-Radweg südwärts fahren und an der Oder entlang zurück, weil man so flexibel ist und sich die Strecke einteilen kann, wie es von Lust, Zeit und Wetter her passt.
Gruß
Uli
Posted by: Dietmar

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/14/15 09:43 AM

In Antwort auf: Uli
Zitat:
RuB = Rumd um Berlin (?)

Kann es sein, dass damit die Tour Brandenburg gemeint ist?
Gruß
Uli

Nee, die TB ist es garantiert nicht. Die in gpsies eingetragene Strecke meint tatsächlich "Rund um Berlin". Was dahinter steht, kann man nur vermuten, evtl. die Strecke des bis 2008 ausgetragenen traditionellen Radrennens. Mit der RTF-Strecke bestehen jedenfalls kaum Übereinstimmungen.

Soweit mir Streckenteile bekannt sind, handelt es sich um wenig befahrene Landstraßen, teils mit straßenbegleitenden Radwegen.

Gruß Dietmar
Posted by: Gio

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/14/15 05:53 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Doch, gibt es. Hab bislang noch keine Ausschilderung gesehen, aber bei OSM ist es schon drin.


Interessant. Die Karte "Routenverlauf mit Fernradwegen" scheint die Endfassung zu sein.

Ich finde es aber schade, daß die Planer sich von jedem größeren Ort angezogen fühlen. Potsdam, Oranienburg, Strausberg, KW, etc. braucht man eigentl. nicht, wenn man ne Radtour macht.
Posted by: DebrisFlow

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/16/15 09:12 PM

In Antwort auf: veloeler

1. Merke dir eine Position eines dieser Wege
2. Wechsle auf Standardkarte (dein Link zeigt auf den Layer "Radfahrerkarte")
3. Klicke erst auf das "?" rechts, dann auf die (ev. nicht mehr als solche erkennbare, darum "1.") Radroute. Links erscheint unter dem Titel "Objektabfrage" die nicht abgekürzte Bezeichnung (und u.U. noch viel(!) mehr)


Warum Schritt 2? Die Objektabfrage funktioniert durchaus bei der Radfahrerkarte.
Posted by: DebrisFlow

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/16/15 09:19 PM

In Antwort auf: Dietmar
Was dahinter steht, kann man nur vermuten, evtl. die Strecke des bis 2008 ausgetragenen traditionellen Radrennens.

Ich seh grad, mein Link war defekt. Garantiert keine Radrennstrecke, die soweit mir bekannten Abschnitte verlaufen querbeet auch über Feld- und Waldwege, manchmal unweit von bestehenden Radwegen mit komischen Zacken und Umwegen.
Nichtsdestotrotz war das auch schon vorher eine Idee von mir für kommende Forumstouren. Evtl. als Entdeckertour fürs Wiki in mehreren Etappen.
Posted by: Dietmar

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/16/15 09:23 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
... eine Idee von mir für kommende Forumstouren. Evtl. als Entdeckertour fürs Wiki in mehreren Etappen.

Bin gespannt und freue mich drauf.

Guß Dietmar
Posted by: veloeler

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/17/15 09:07 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: veloeler

1. Merke dir eine Position eines dieser Wege
2. Wechsle auf Standardkarte (dein Link zeigt auf den Layer "Radfahrerkarte")
3.
Klicke erst auf das "?" rechts, dann auf die (ev. nicht mehr als solche erkennbare, darum "1.") Radroute. Links erscheint unter dem Titel "Objektabfrage" die nicht abgekürzte Bezeichnung (und u.U. noch viel(!) mehr).


Warum Schritt 2? Die Objektabfrage funktioniert durchaus bei der Radfahrerkarte.

Stimmt bravo , da ist bei mir etwas durcheinandergeraten peinlich .
Posted by: radurlauberin

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/17/15 10:01 AM

Danke, wieder was gelernt heute bravo !!!
Wie lang habe ich schon nach einer Legende ( wie vom TE erfragt ) gesucht!

Ansonsten schöne Idee Andy schmunzel!
Posted by: StephanBehrendt

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/17/15 05:36 PM

In Antwort auf: Gio
Ich finde es aber schade, daß die Planer sich von jedem größeren Ort angezogen fühlen. Potsdam, Oranienburg, Strausberg, KW, etc. braucht man eigentl. nicht, wenn man ne Radtour macht.
Was "man" braucht, weiß ich nicht.
Viele Radreisende wollen aber nicht rasen sondern reisen. Das bedeutet für sie, dass sie mit Vorsatz die von dir geschmähten Orte aufsuchen möchten.
Posted by: joshu

Re: Routenplanung: Berlin an die Oder in 5 Tagen - 12/17/15 06:10 PM

In Antwort auf: veloeler
In Antwort auf: joshu
wo finde ich eine Legende für die Radwegkennzeichnungen auf Openstreetmap? "DRW", "SPR" "RuB", "OST" "D12" etc sind nur Bedingt aussagekräftig.

1. Merke dir eine Position eines dieser Wege
2. Wechsle auf Standardkarte (dein Link zeigt auf den Layer "Radfahrerkarte")
3. Klicke erst auf das "?" rechts, dann auf die (ev. nicht mehr als solche erkennbare, darum "1.") Radroute. Links erscheint unter dem Titel "Objektabfrage" die nicht abgekürzte Bezeichnung (und u.U. noch viel(!) mehr)

"D3" in Letschin ergibt dir folgende Bezeichnungen:
- D3 D-Netz-Route (Brandenburg und Berlin)
- Hauptstadt-Route - Teil Deutschland
- Euroroute R1 - part 12 Germany


wow danke! die Funktion war also wie ich vermutete Versteckt.